Aus der Region
Trotz schlechtem Wetter volles Haus

© Schlotter

Trotz schlechtem Wetter volles Haus

19. Holztag bei der Firma Schlotter

Am vergangenen Samstag hat die Firma Schlotter in Wörsdorf ihren mittlerweile 19. Holztag veranstaltet. Als Stargast konnte Dieter Schlotter wieder Robert Ebner, den 6-fachen Deutschen Meister im Timbersport begrüßen. Zusammen mit Stefan Odwarka zeigten und moderierten die beiden sympathischen Sportholzfäller die verschiedenen Disziplinen mit …

Rinder
Aktuelle Vererber für die Wintersaison

© Keleki

Aktuelle Vererber für die Wintersaison

Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Nach der letzten Zuchtwertschätzung stehen wieder viele neue genomische und auch töchtergeprüfte Bullen den Milchviehhaltern zur Anpaarung zur Verfügung. Christiane Reif und Heinrich Schulte von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz geben einen Überblick.

Aus der Region
Hohe Nmin-Werte bereiten Kartoffelerzeugern Probleme

© Brammert-Schröder

Hohe Nmin-Werte bereiten Kartoffelerzeugern Probleme

Mitgliederversammlung der EZG Pfälzer Grumbeere

Die heiße Witterung im vergangenen Sommer haben auch die Pfälzer Frühkartoffelerzeuger zu spüren bekommen. Die Spätfolgen des Sommers kommen in diesem Frühjahr zum Tragen: Die Nmin-Werte sind auf manchen Flächen in Gemüsefruchtfolgen extrem hoch.

Landjugend
Neuer Landjugend-Arbeitskreis „Jugend und Gesellschaft“

© Landjugend

Neuer Landjugend-Arbeitskreis „Jugend und Gesellschaft“

70. Mitgliederversammlung der Landjugend

Im Anschluss an einen zweitägigen Landjugendgipfel fand Mitte Januar die 70. Mitgliederversammlung der Landjugend RheinhessenPfalz in St. Martin statt. Dort wurde die Bildung eines neuen Arbeitskreises „Jugend und Gesellschaft“ beschlossen. Dieser löst die bisherige Projektgruppe Jugend macht Politik ab.

Aus der Region
Intensive Gespräche mit der Gesellschaft notwendig

© Setzepfand

Intensive Gespräche mit der Gesellschaft notwendig

Dialog mit Verbrauchern wird wichtiger

Bei der Kreisversammlung Alzey-Worms im BWV RLP Süd in der Stadthalle in Alzey zeigten sich die Landwirte und Winzer besorgt über die Entwicklung in der Gesellschaft. Das abnehmende Wissen um die Arbeit der Landwirte sei nur ein Aspekt.

Aus der Region
Abschlussprüfung der Land- und Baumaschinenmechatroniker

© Schäfer

Abschlussprüfung der Land- und Baumaschinenmechatroniker

Prüfungszeugnisse in Alsfeld überreicht

Kürzlich bekamen die Gesellen des Land-und Baumaschinenmechatronikerhandwerks der Max-Eyth Schule von Klassenlehrer und Oberstudienrat Hermann Schäfer die Prüfungsergebnisse überreicht.

Weinbau
Nachhaltigkeitspreis Rheinhessen

© Eva Grünewald

Nachhaltigkeitspreis Rheinhessen

Achter Preis für Nachhaltigkeit wird an Agrartagen verliehen

Der Preis für Nachhaltigkeit wird 2019 in der Kategorie Weinbau an das app- basierte Steuerungssystem Clever Spray der Inovel AG (Friedrichs­hafen) und in der offenen Kategorie an den emissionsreduzier­ten, gas­angetriebenen Transporter Daily Natural Power der Firma Iveco vergeben.

Agrarpolitik
GAP-Reform: Mehr als 5 000 Änderungsanträge

© imago images/Winfried Rothermel

GAP-Reform: Mehr als 5 000 Änderungsanträge

Streitpunkt Kappungsgrenze

Das von vielen Brüsseler Entscheidungsträgern anvisierte Ziel, die Erste Lesung der Vorschläge zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im Europaparlament noch vor den Wahlen im Mai abzuschließen, gerät zunehmend in Gefahr. Dies gilt vor allem für die GAP-Verordnung zu den strategischen Plänen; hierzu wurden …

Pflanzenbau
Leguminosen: Fläche steigt dank Förderprogrammen

© Dr. Herrmann, LLH

Leguminosen: Fläche steigt dank Förderprogrammen

LSV Futtererbsen, Ackerbohnen und Sojabohnen

Der Anbau von Körnerleguminosen war 2018, wie schon im Vorjahr, durch starke Sommertrockenheit gekennzeichnet. Wie sich die Sorten unter diesen Bedingungen geschlagen haben, darüber berichten Dr. Herbert von Francken-Welz und Marko Goetz, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach.

Agrarpolitik
SPD fordert Rücksicht auf gewachsene Agrarstrukturen

© Deutscher Bundestag, Achim Melde

SPD fordert Rücksicht auf gewachsene Agrarstrukturen

Kappung und Degression „nicht erste Wahl“

Die Forderung nach einer „gerechten Agrarpolitik“ ist für den stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Matthias Miersch, nicht in erster Linie eine Frage der Betriebsgröße. „Es geht für uns nicht um die Frage von groß oder klein“, sagt Miersch im Interview mit Agra-Europe.

Aus der Region
Euro-Genetik Hauptgewinn in Villmar übergeben

© Grob

Euro-Genetik Hauptgewinn in Villmar übergeben

Wertvolles Fleckvieh-Zuchtkalb auf Eurotier gewonnen

„Der Einstieg in die Fleckviehzucht“, so kommentierte der zuständige Zuchtberater Heiko Grob die Übergabe des Hauptpreises des Euro-Genetik-Gewinnspiels an Vanessa Schmidt auf dem Falkenhof im westhessischen Villmar-Falkenbach Anfang des Jahres.

Pflanzenbau
Hafer aus ökologischem Anbau erfreute mit guten Erträgen

© Dr. Haase, LLH

Hafer aus ökologischem Anbau erfreute mit guten Erträgen

LSV und Sortenempfehlungen Öko-Hafer

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) führt seit vielen Jahren auf Öko-Praxisflächen Landessortenversuche mit Hafer durch. Dr. Thorsten Haase vom Beratungsteam Ökologischer Landbau berichtet von den Ergebnissen der letzten drei Versuchsjahre.