Aus der Region
Bewässerung an der Nahe

© Bettina Siée

Bewässerung an der Nahe

Nahe-Fachforum in Bad Kreuznach zur Bewässerung

Der Weinbauverband Nahe hatte zu einem Fachforum zum Thema Bewässerung in die Aula des DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück nach Bad Kreuznach eingeladen. In Zeiten des Klimawandels erlangt nachhaltiges Bewässerungsmanagement zunehmende Bedeutung.

Geflügel
Wie Eier aus Mobilställen besser bezahlt werden

© agrarfoto

Wie Eier aus Mobilställen besser bezahlt werden

„Eine unsichtbare Preisschwelle“

David-gegen-Goliath-Frame, potemkinsche Eigenschaften, Bürger-Konsumenten-Lücke – Marktforscher haben ihre eigene Sprache. Doch sie vermitteln wertvolle Erkenntnisse, wie Erzeuger mehr Wertschätzung und bessere Preise für ihre Produkte erzielen könnten. Eine Online-Veranstaltung von Fokus Tierwohl befasste sich kürzlich mit dem Thema. Speziell ging es darum, wieviel würden …

Aus der Region
Moko – über den Tellerrand hinausgeschaut

© DLR RNH

Moko – über den Tellerrand hinausgeschaut

Niederländisches Landwirtschaftskollektiv VALA besucht

Ende September machte sich eine Gruppe von Teilnehmern des Modellvorhabens „Kooperative Umsetzung der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen“ (Moko EULLa) auf den Weg, um ein niederländisches Kollektiv in der Provinz Gelderland (Region Achterhoek) zu besuchen. Das Ziel? Sich vor Ort ein Bild vom niederländischen Ansatz zu …

Agrarpolitik
Einheitliche Mehrwertsteuer auf Speisen beibehalten

© imago/Westend61

Einheitliche Mehrwertsteuer auf Speisen beibehalten

Deutscher Bauernverband unterstützt Forderung

Die Forderung, am ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie festzuhalten, findet breite Unterstützung. Eine Allianz von Verbänden aus dem Tourismus sowie der Ernährungs- und Agrarwirtschaft – darunter der Deutsche Bauernverband (DBV) – ruft Bund und Länder dazu auf, an der …

Zur Sache
Kosten und Einnahmen in den Blick nehmen

© Archiv LW

Kosten und Einnahmen in den Blick nehmen

Die Legehennenhaltung ist vor allem für Betriebe mit Direktvermarktung ein interessantes Standbein. In den vergangenen fünf Jahren stieg die Zahl kleinerer Betriebe in Deutschland mit Legehennenbeständen zwischen 100 und 1 000 Tieren um 50 Prozent an, so die LEL Schwäbisch Gmünd im Geflügeljahrbuch (siehe …

Aus der Region
Vermittlung von technischem Wissen seit 70 Jahren

© deula

Vermittlung von technischem Wissen seit 70 Jahren

Deula Witzenhausen baut weiter kräftig aus

Es gibt wohl kaum einen Landwirt oder Gärtner in Hessen, der das Deula-Bildungszentrum für angewandte Technik in Witzenhausen nicht kennt. In diesem Jahr blickt die Einrichtung auf eine 70-jährige erfolgreiche Bildungsarbeit in Witzenhausen zurück. Der Geschäftsführer Henry Thiele gibt einen Überblick über die Geschichte …

Landfrauen
Besuch 
finnischer Landfrauen in Hessen

© Ursula Pöhlig

Besuch finnischer Landfrauen in Hessen

Fünf Tage hessisch-finnischer Austausch

Nachdem hessische Landfrauen bei der Fachfahrt im Sommer 2022 Finnland und Schweden erkundeten, hießen sie nun im Gegenzug finnische Landfrauen willkommen. In einer gelungenen Kombination aus landwirtschaftlicher Fachfahrt und Kulturprogramm erlebten 15 finnische Bäuerinnen und die sie begleitenden hessischen Landfrauen bewegende und informative Tage. …

Auktionen
Herdenverkauf im Betrieb Nosbisch in Niederweis

© Gerd Grebener

Herdenverkauf im Betrieb Nosbisch in Niederweis

Einmaliger Sale in Europa

Am vorvergangenen Freitag trafen sich die Freunde der europäische Holsteinzucht im kleinen Eifeldorf Niederweis an der Grenze zu Luxemburg. Über den Tag verteilt kamen geschätzte 1 000 Rinderzüchter aus Deutschland und ganz Europa, zum Teil mit der ganzen Familie. Daneben verfolgten hunderte Interessierte die Versteigerung …

Aus der Region
Rübenrodegesellschaft in fünf Bundesländern

© EGW

Rübenrodegesellschaft in fünf Bundesländern

EGW bestreitet 20. Kampagne – gute Auslastung

Die Rübenrodegesellschaft Eichsfeld-Göttingen-Werratal GmbH (EGW) bestreitet in diesem Jahre ihre 20. Kampagne nach der Gründung im Jahre 2004. Heute rodet die Gemeinschaft in fünf Bundesländern 4 300 Hektar Zuckerrüben mit fünf Ropa Euro-Tigern, wie Uwe Roth, der Vorsitzende des Aufsichtsrates, dem LW berichtet. Die Maschinenringe …

Garten
Schild- und Wollläuse an ­Zimmerpflanzen und Gehölzen

© Christoph Hoyer

Schild- und Wollläuse an ­Zimmerpflanzen und Gehölzen

Klebrige Schädlinge

Kleben die Blätter von Gummibaum, ­Orchidee oder Oleander, könnten sich auf den Blättern oder Trieben der Pflanzen Schild- oder Wollläuse breit gemacht haben. Diese unscheinbare Insektengruppe fällt in der Regel an Zimmerpflanzen erst dann auf, wenn es zu den als Honigtau bezeichneten Belägen auf …

Schweine
Schwanzbeißen automatisiert früh erkennen?

© Drexl

Schwanzbeißen automatisiert früh erkennen?

Projekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)

Die Auseinandersetzung mit dem Halten von unkupierten Schweinen wird immer wichtiger, denn weitere Vorgaben zur Reduzierung von nicht-kurativen Eingriffen werden in Zukunft voraussichtlich kommen. Welche Indikatoren bei der Früherkennung von Schwanzbeißen helfen können, wurde bereits in LW-Ausgabe 43 beschrieben. Diese wurden im Rahmen des …

Agrarpolitik
Deutsche Schweinehaltung am Kipppunkt

© dbv

Deutsche Schweinehaltung am Kipppunkt

Bauernverband macht Politik für den Ausstieg verantwortlich

Tausende Schweinehalter haben in den vergangenen Jahren in Deutschland die Produktion aufgegeben und viele weitere könnten folgen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, warnte vergangene Woche beim DBV-Veredlungstag in Cloppenburg davor, dass ein „Kipppunkt“ erreicht sei, und der ungebremste Strukturbruch die gerade …