Anstieg der Milchleistung bei guter Tiergesundheit

Das Kontrolljahr des Landeskontrollverbandes
Anstieg der Milchleistung bei guter Tiergesundheit

© Heinrich Schulte

Auch das abgeschlossene Kontrolljahr 2022/23 des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar hielt wieder einige Herausforderungen für seine Mitgliedsbetriebe bereit. Eine Übersicht der Entwicklungen gibt der LKV in einem Pressebericht.

75 Jahre Braugerstenförderung in Rheinland-Pfalz

Jubiläumsfeier in Oppenheim
75 Jahre Braugerstenförderung in Rheinland-Pfalz

© Fördergemeinschaft

Der Braugerstentag stand unter dem ganz besonderen Motto eines großen Jubiläums: 75 Jahre Braugerstenförderung in Rheinland-Pfalz. Dies gab Anlass zum Feiern, weshalb der Braugerstentag als Feierstunde im DLR RNH in Oppenheim ausgerichtet wurde, so berichtet die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. in einer Pressemeldung.

Aktionswoche zu Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung

Zentrale Kundgebung am 8. Januar in Wiesbaden
Aktionswoche zu Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung

© kbv

Angesichts der geplanten Streichung der Agrardieselvergütung und der Kfz-Steuerbefreiung ruft der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den Landesbauernverbänden und LsV-Deutschland ab dem 8. Januar 2024 zu einer Aktionswoche auf. Der Hessische Bauernverband (HBV) veranstaltet am Montag, dem 8. Januar gemeinsam mit LsV-Hessen eine zentrale Demonstration …

Reinhold Hörner bleibt Weinbaupräsident

Präsidium des Weinbauverbandes Pfalz bleibt im Amt
Reinhold Hörner bleibt Weinbaupräsident

© bwv

Der Hauptausschuss des Weinbauverbandes Pfalz im BWV RLP Süd e.V. hat in seiner Sitzung am 18. Dezember 2023 in Neustadt/Weinstraße das komplette Präsidium des Weinbauverbandes einstimmig im Amt bestätigt. Damit bleibt Reinhold Hörner aus Hochstadt weitere drei Jahre Präsident des zweitgrößten deutschen Weinanbaugebietes.

Bauern demonstrieren für ihre Zukunft

Kundgebung in Bad Kreuznach
Bauern demonstrieren für ihre Zukunft

© Norbert Krupp

Mehr als 400 Traktoren und andere Nutzfahrzeuge rollten bei einer kurzfristig organisierten Kundgebung gegen Berliner Sparpolitik kürzlich durch Bad Kreuznach und gaben damit einen Vorgeschmack auf den von Bauernpräsident Joachim Rukwied angekündigten „Heißen Januar“.

Meisteranwärter auf Fitnesskurs in Friedrichsdorf

Persönlichkeitstraining, Exkursionen, Steuer und Recht
Meisteranwärter auf Fitnesskurs in Friedrichsdorf

© Fay

Anfang Dezember fand in Friedrichsdorf der Lehrgang für Meis- teranwärter der Landwirtschaft statt. Insgesamt nahmen 16 Meisteranwärter an dem Seminar in der Hessischen Landvolk-Hochschule im TaunusTagungsHotel teil, das unter dem Motto „Fit für den Betrieb“ stand. Gestartet hat der Kurs mit einem Persönlichkeitstraining mit …

„Nicht mit uns“

Kreisbauernverbände tragen Protest in die Regionen
„Nicht mit uns“

© Bachmann

Am Wochenende wurde nicht nur in Berlin gegen die Streichung der Agrardieselvergütung und der Steuerfreiheit für landwirtschaftliche Fahrzeuge demonstriert. Die Kreis- beziehungsweise Regionalbauernverbände Frankenberg, Wetterau-Frankfurt und Limburg-Weilburg oganisierten Demonstrationen vorort. Der Kreisbauernverband Frankenberg hatte am Samstagvormittag zu einer Schlepper­demo durch die Frankenberger Innenstadt aufgerufen, …

Blickkontakt zum Preisrichter ist das A und O

Jungzüchter-Workshop in Fließem
Blickkontakt zum Preisrichter ist das A und O

© Heinrich Schulte

Kürzlich lud die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Rinder Union-West eG zum Jungzüchter-Workshop ein. Dort hatten Jungzüchter im Alter von fünf bis 18 Jahren die Möglichkeit, viele Informationen zur Exterieurbeurteilung sowie hilfreiche Tipps und Tricks zur richtigen Präsentation zu erhalten.

Den Tabakpflanzern fehlen Erntehelfer

Mitgliederversammlung in Ottersheim
Den Tabakpflanzern fehlen Erntehelfer

© Landpixel

Zur vergangenen Woche stattgefundenen Mitgliederversammlung des Landesverbandes (LV) der Rheinland-Pfälzischen Tabakpflanzer e.V. und der Erzeugerorganisation (EZO) „Südwest-Tabak“ w.V. fanden sich zahlreiche Tabakpflanzer in Ottersheim ein. Neben einem Bericht über den Verlauf des zurückliegenden Tabakjahres wurden die Landwirte von Markus Glaser vom MBR Südpfalz e.V. …

Obstbauversuchsstandort neu ausgerichtet

Zukunft für Obstbau in Klein-Altendorf
Obstbauversuchsstandort neu ausgerichtet

© Pixabay

Der rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbaustaatssekretär, Andy Becht, begrüßt die Landtagsentscheidung zum Erhalt und der nachhaltigen Neuausrichtung des Obstbauversuchsstandortes in Klein-Altendorf. Ein entsprechender Antrag der Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP erhielt breite parlamentarische Zustimmung und stärkt damit die Zukunftsperspektiven des Obstbaus in …

Gut 100 000 Karten in der Lostrommel

Gewinner beim großen Weihnachtspreisausschreiben ermittelt
Gut 100 000 Karten in der Lostrommel

©  AOL, Petra Littner/Text: Barbara Sester

Ein Höhepunkt zum Jahresende ist das alljährliche Weihnachtspreisausschreiben der zehn landwirtschaftlichen Fachverlage. Die Attraktivität des Gewinnspiels liegt vor allem am Hauptpreis, einem echten Traktor. Gut 100 000 Einsender hofften in diesem Jahr wieder darauf, den Hauptpreis, den vielseitigen Allrounder der Marke Claas zu gewinnen. Das …

Viele Lichterfahrten in diesem Jahr abgesagt

Missstände verhindern die neue Tradition
Viele Lichterfahrten in diesem Jahr abgesagt

© LSV

In der Corona-Zeit wurde die Idee der „Ein Funken Hoffnung-Touren“ geboren. Mit weihnachtlich beleuchteten Traktoren zauberten die Landwirte überall im Land zahlreichen Kindern ein Lächeln ins Gesicht. In diesem Jahr jedoch fiel beispielsweise die Funkenfahrt von Alzey zur Kinderklinik nach Mainz aus. Über die …