- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Positive Zwischenbilanz beim Schulterschluss Artenvielfalt
Dialogprozess wurde weitergeführt
In Anwesenheit der beiden Staatssekretäre Andy Becht vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und Dr. Erwin Manz vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität fand in Vallendar kürzlich das zweite Fachforum des „Dialogprozesses Schulterschluss Artenvielfalt Rheinland-Pfalz“ statt. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer …
Landesregierung will eine Renaissance der Realpolitik
Staatssekretär Ruhl beim KBV Fulda-Hünfeld
Die neue Landesregierung und das von der Union geführte Landwirtschaftsministerium wollen mit den Betroffenen von politischen Maßnahmen mehr in den Dialog treten. Das hat Staatssekretär Michael Ruhl (CDU) auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld vergangene Woche in Künzell erklärt. Bei der grundsätzlichen Herangehensweise der …
Kreisbauernverband erfolgreich mit KiTa-Verpflegung
Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner
In der vergangenen Woche hatte der Kreisbauernverband (KBV) Werra-Meißner in das E-Werk Eschwege zur Mitgliederversammlung eingeladen. Den KBV beschäftigte dabei nicht nur die Klima- und Naturschutzpolitik des Landes und der EU, sondern auch die geplante Stromtrasse „Sued-Link“ und die KiTa-Verpflegung des KBV. Vorsitzender Torsten …
Interessen der Arbeitnehmer in der Landwirtschaft wahren
Erstmaliger Fachausschuss Arbeitnehmer
Im Reigen der sich konstituierenden Ausschüsse der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz kam nun erstmals der Fachausschuss Arbeitnehmer zusammen.
Voller Erfolg bei der Premierenschau
Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar
Kürzlich fand erstmals die Schau der Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar in der Auktionshalle der Rinder-Union West eG in Fließem statt. Viele Besucher kamen von nah und fern, um dieses Ereignis zu verfolgen. Nadine Hemmes und Christiane Reif von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichten.
Wasser und Wege beschäftigen die Landwirte der Vorderpfalz
BWV-Kreisversammlung Rhein-Pfalz in Mutterstadt
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, Kreis Rhein-Pfalz hat Mitte vergangener Woche seine Jahreskreisversammlung im Palatinum in Mutterstadt abgehalten. BWV-Kreisvorsitzender und BWV-Vizepräsident Johannes Zehfuß legte die Schwerpunkte auf das neu eingeführte LandesWasserentnahmeentgeltgesetz (LWEntG) sowie auf die „Gemeindliche Erhebung von Beiträgen für Wirtschaftswege“. Zu Letzterem …
Ehemaliger BWV-Vizepräsident Dr. von Heyl verstorben
Hat sich stets für Sonderkulturbetriebe eingesetzt
Am 18. März 2024 verstarb der ehemalige Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Dr. Ludwig C. von Heyl aus Bobenheim-Roxheim im Alter von 75 Jahren. Der BWV trauert mit den Angehörigen um eine vorbildlich engagierte Persönlichkeit und einen hochgeschätzten Menschen. In …
Kritische Themen kompetent vermitteln
Lernort Bauernhof Fachtagung in Koblenz
45 Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter trafen sich kürzlich zur jährlichen Fachtagung in den Räumen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V. in Koblenz. Sonja Ziebarth und Maria Caesar von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichten.
Neue FHB-Geschäftsführung
Verjüngung beim Fleischrinder -Herdbuch
Mitte März hat Maximilian Schäfer die Nachfolge von Anne Menrath als Geschäftsführer des Fleischrinder-Herdbuch e.V. angetreten. Anlässlich der FHB-Mitgliederversammlung wurde er offiziell durch den Vorstand ernannt.
Dank an alle, die mit auf der Straße waren
Positive Bilanz der Bauernproteste
Auf der Jahresversammlung des Kreisbauernverbandes Südwestpfalz in Niederhausen sprach dessen Vorsitzender Uwe Bißbort lediglich zwei Punkte an, die die Bauern der Region teilweise mit großen Sorgen in die Zukunft blicken lassen: die Steuerbelastungen von seitens der Bundesregierung und die Freiflächenphotovoltaik.
Bei allen Problemen stets nach vorne schauen
Ein bewegtes Jahr bei den Betrieben im Kreis Kusel
Bei der Kreisversammlung des Kreisverbandes Kusel im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) in Ulmet wurde kürzlich nicht nur auf ein agrarpolitisch sehr intensives Jahr zurückgeblickt, sondern auch ein interessanter Blick in die Zukunft gegeben: Prof. Dr. Georg Dusel, Professor für Tierernährung und Tierhygiene …
Dr. Günter Hoos in Ruhestand verabschiedet
Ein pfälzer Macher verlässt seine Wirkungsstätte
Dr. Günter Hoos, Direktor des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz, geht in den Ruhestand. Zu seiner Verabschiedung gab es in der Aula des DLR in Neustadt-Mußbach ein großes Abschiedsfest. Vertreter des Ministeriums, der ADD, vieler Institutionen, Hochschulen, Verbände, Vereine, Landes- und Kommunalpolitik hatten sich versammelt. …