- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Wachsende Problematik bezüglich Herbizidresistenzen
Saisonrückblick des Fachausschusses Pflanzenbau
Die erste Sitzung des Fachausschusses Pflanzenbau und Nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) stand im Zeichen des Saisonrückblicks und der zunehmenden Problematik von Herbizidresistenzen, die sich in diesem Jahr deutlich zeigten. Die Anbausaison 2023/2024 war geprägt von überdurchschnittlich hohen Niederschlagsmengen. Dies berichtet die LWK …
Die ALB ist ein Mittler zwischen Theorie und Praxis
Landwirtschaftliches Bauen ist Thema der ALB Hessen
Die Erarbeitung und Verbreitung praxisrelevanter Informationen rund um das Thema landwirtschaftliches Bauen – das ist die Schwerpunktaufgabe der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen e.V. (ALB). Am Mittwoch vergangener Woche fand in der ALB-Baulehrschauhalle im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld …
Frauen stärker fördern in Politik und Ehrenamt
Nach wie vor sind mehr Männer in der Politik vertreten
Der Fachausschuss „Unternehmerinnen in der Landwirtschaft“ des Hessischen Bauernverbandes (HBV) hat am 20. November – einen Tag nach dem internationalen Tag der Unternehmerin – im Hessischen Landtag am Seminar „Frauen im Landtag“ teilgenommen. Dort konnten die Teilnehmerinnen Einblicke in die Arbeit und Herausforderungen von …
Beste aus Rheinhessen in der Weinhauptstadt ausgezeichnet
Landesprämierung für Wein und Sekt
Die Weinbaubetriebe in Rheinhessen bringen Erzeugnisse auf höchstem Niveau hervor. Dabei stellen sie sich den aktuellen Herausforderungen und nutzen gleichzeitig die Regionalität, um ganz individuelle Weine hervorzubringen. Diese werden anlässlich der Landesweinprämierung gewürdigt. Über die diesjährigen Preisträger berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung. …
Absolventenfeier im Mußbacher Herrenhof
Erfolgreicher Abschluss am Weincampus Neustadt
Rund 200 Gäste aus Weinwirtschaft, Politik und von verschiedenen Hochschulen feierten Mitte November im Mußbacher Herrenhof mit 50 Absolventen des Weincampus Neustadt den erfolgreichen Abschluss ihrer jeweiligen Studiengänge. Verabschiedet wurden bei der stilvollen Feier die Absolventen des dualen Bachelor-Studiengangs Weinbau und Oenologie, des dualen …
Hans-Georg Paulus in Friedrichsdorf verabschiedet
Dinge schnell erfasst und erledigt
Hans-Georg Paulus ist vergangene Woche im Haus der hessischen Landwirtschaft im Kreise von Mitarbeitern und dem Vorstand des Hessischen Bauernverbandes (HBV) verabschiedet worden. Paulus war von April 2020 bis Ende Oktober dieses Jahres Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes und ist in den Ruhestand getreten. HBV-Präsident …
Rheinland-Pfalz ist ein Land von Machern
Verleihung der Landesverdienstorden in Mainz
Die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz ehrte im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz 14 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz. Die Auszeichnung zeige Wertschätzung und Würdigung für besonderes Engagement, das Rheinland-Pfalz stark macht. Um die Bedeutung zu unterstreichen, ist die Zahl der Ordensträger auf …
Grünland und Gülleausbringung 2025 – was ist zu beachten?
Herausforderungen und innovative Lösungen
Die erste Sitzung Mitte November nach Konstituierung des Fachausschusses Grünland der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beschäftigte sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen im Grünlandbereich, der Gülleausbringung ab 2025 und der Entwicklung neuer Techniken zur Unkrautbekämpfung. Dies teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung mit
Christian Wirxel geht in den Ruhestand
Sozialpolitik, Rechts- und Steuerberatung
Am Dienstag ist der Geschäftsführer der LBH Steuerberatung GmbH im Rahmen einer Feier in Friedrichsdorf in den Ruhestand verabschiedet worden. Wirxel hatte den Geschäftsführerposten ab 2015 inne, zusammen mit Brigitte Barkhaus. Zuvor war der Jurist viele Jahre Sozialreferent des Hessischen Bauernverbandes und stellvertretender HBV-Generalsekretär. …
Traditionelle und innovative Produkte aus Hessen
Traditionelle und innovative Produkte aus Hessen
Am 16. November ehrte die MGH Gutes aus Hessen GmbH heimische Lebensmittelbetriebe für ihre Produkte, die für die offiziellen Qualitäts- und Herkunftszeichen „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität Hessen“ zertifiziert sind. Traditionelle hessische Spezialitäten, innovative regionale Erzeugnisse und nachhaltige Trends gab es beim Hessischen …
Landsenioren wünschen sich mehr Jüngere zu den Treffen
Landsenioren Rheinland-Pfalz Süd tagten im Bremerhof
Vergangenen Dienstag trafen sich die vier Regionalgruppen des Landseniorenverbandes Rheinland-Pfalz Süd zur ordentlichen 27. Vertreterversammlung im Bremerhof in Kaiserslautern. Präsident Alfons Groß aus Maikammer hieß die zahlreich erschienen Landsenioren willkommen und begrüßte auch die Referentin Gabi Frank-Mantowski vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und …
Hessischer Wald vor großen Herausforderungen
Forstminister Jung stellt Waldzustandsbericht 2024 vor
Die Folgewirkungen von Hitze und Trockenheit der zurückliegenden Jahre halten an und Schäden durch Käfer und Pilze setzen dem hessischen Wald weiterhin zu. Das hat der hessische Forstminister Ingmar Jung vergangene Woche bei der Vorstellung des Waldzustandsberichtes 2024 im Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus erklärt. Der Zustand …