Aus der Region

Blauzungenkrankheit Serotyp 3 in Rheinland-Pfalz festgestellt

Impfstoff inzwischen zurückgerufen
Blauzungenkrankheit Serotyp 3 in Rheinland-Pfalz festgestellt

© Pixabay

Nachdem am 8. Mai beim Friedrich Löffler Institut in der Blutprobe einer Kuh aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm der Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit festgestellt wurde, hat Rheinland-Pfalz den Status „frei von Blauzungenkrankheit“ wieder verloren. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung.

Tierhaltung allgemein

TA Luft: abwarten oder aktiv werden?

Emissionsminderung wird für größere Betriebe verpflichtend
TA Luft: abwarten oder aktiv werden?

© imago/Countrypixel

Durch die Umsetzung der Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) sollen Staub, Ammoniak und Gesamtstickstoff aus der Nutztierhaltung verringert werden. Die Verwaltungsvorschrift wurde bereits am 1. Dezember 2021 zur Umsetzung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) erlassen, allerdings gibt es noch immer viele Unklarheiten. Vor …

Aus der Region

Rheinhessen wird Herausforderungen meistern

Schutzgemeinschaft Rheinhessen bleibt optimistisch
Rheinhessen wird Herausforderungen meistern

© Bettina Siée

Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen informierte bei ihrem Frühjahrs-Pressegespräch über den Jahrgang, den Weinmarkt und die Weinwerbung. Nach einem frühen Austrieb gab es in den Nächten zum 22. und 23. April massive Frostschäden an den Reben in Rheinhessen. Je nach Lage und Rebsorte variieren die Schäden …

Agrarpolitik

Ernährungssicherheit als Staatsziel gefordert

Belange dem Umwelt- und Tierschutz gleichstellen
Ernährungssicherheit als Staatsziel gefordert

© imago/Rust

Die CDU will sich dafür einsetzen, das Staatsziel Ernährungssicherheit ins Grundgesetz aufzunehmen. Nach einem Beschluss der Delegierten des Parteitags von Dienstagabend vergangener Woche geht die Forderung in das neue Grundsatzprogramm der Partei ein. Damit sollen die Belange der Ernährungssicherheit denen des Umweltschutzes und des …

Zur Sache

Jede Baumart hat ihren „Borkenkäfer“

Jede Baumart hat ihren „Borkenkäfer“

© Archiv LW

Gerade hat der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung Cem Özdemir die Pressemeldung herausgegeben, dass nur noch jeder fünfte Baum gesund ist in den deutschen Wäldern. Dies sagt der Waldzustandsbericht aus dem Jahr 2023. Das bedeutet, dass 80 Prozent in einem weniger guten Zustand sind. …

Pflanzenbau

Ökoregelungen und GAP-SP in Grünlandbetrieben

Kombinationsmöglichkeiten nutzen
Ökoregelungen und GAP-SP in Grünlandbetrieben

© Cypzirsch

Wie sind die Ökoregeln auf Grünland gestaltet und was ist zu beachten? Wo ergeben sich sinnvolle Kombinationen mit GAP-SP und an welchen Ökoregeln und Kombinationen führt eventuell kein Weg vorbei? Philipp Drusenheimer und Christian Cypzirsch vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erklären, worauf zu achten …

Garten

Knollen-, Stauden- und Blattsellerie anbauen und nutzen

Dreifach gut: Sellerie
Knollen-, Stauden- und Blattsellerie anbauen und nutzen

© Bingenheimer Saatgut AG

Aus dem wilden Sumpfsellerie entstanden drei verschiedene Gemüsevarianten. Wichtigste Voraussetzung, um Knollen-, Stauden- und Blattsellerie im eigenen Garten anzubauen, ist Geduld. Knollensellerie ist die Königsdisziplin! Größte Herausforderung ist die lange Anlaufzeit. Die Anzucht der Setzlinge steht ganz am Anfang des neuen Gartenjahres. Auch Staudensellerie …

Pflanzenbau

Verluste von Ackerflächen müssen gestoppt werden

Flächenverbrauch gefährdet Umwelt und Landwirtschaft
Verluste von Ackerflächen müssen gestoppt werden

© Dr. Fiedler

Sowohl der Flächenverbrauch als auch die Bodenverluste sind weltweit ein großes Problem, vor allem im Zusammenhang mit der Ausdehnung der Städte, um den Bedarf an Wohnraum und Infrastruktur zu decken. Ackerland ist jedoch eine lebenswichtige nationale Ressource. Viele Gemeinden haben aber bereits seit der …

Aus der Region

Die Erdbeersaison in Hessen ist eröffnet

Früher Saisonstart durch einen milden Winter
Die Erdbeersaison in Hessen ist eröffnet

© Schön

Am vergangenen Donnerstag wurde auf dem Spargelhof Appel in Darmstadt die Erdbeersaison offiziell eröffnet. Dazu eingeladen hatten der Hessische Verband für Erwerbsobstbau (HLEO), der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) und die Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen (MGH). Die Erdbeere ist für Hessen die wichtigste …

Rinder

Hervorragende Vererber für Frühjahr/Sommer 2024

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hervorragende Vererber für Frühjahr/Sommer 2024

© Semex

Auch für Frühjahr/Sommer 2024 gibt es nach der April-Zuchtwertschätzung wieder Bullenempfehlungen von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Mara Lamby, Christiane Reif und Nadine Hemmes von der LWK informieren. Neben der Basisanpassung wurde im April der neue Zuchtwert Futtereffizienz (RZFE) eingeführt, deren Erblichkeit als moderat bis hoch …

Pflanzenbau

Online oder offline auf den Bestand schauen

Grenzen und Potenziale teilflächenspezifischer Mineraldüngung
Online oder offline auf den Bestand schauen

© Poth

Eine erfolgreiche Düngestrategie ist essenziell für die Ertrags- und Qualitätsbildung von landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Auf heterogenen Schlägen besteht ein teilflächenspezifisch unterschiedlicher Bedarf an die Nährstoffversorgung. Durch eine einheitliche Düngung können einige Bereiche des Feldes mit Stickstoff unter- und andere überversorgt werden. Die Folge ist eine …

Aus der Region

Viel Zuschauerinteresse beim Maimarkt in Mannheim

Fleckviehschau auch mit Betrieben aus Südhessen
Viel Zuschauerinteresse beim Maimarkt in Mannheim

© Grünhaupt

Der Maimarkt in der Stadt Mannheim, der jährlich zu den größten Verbrauchermessen im gesamten süddeutschen Raum zu zählen ist, öffnete auch dieses Jahr wieder seine Tore für die Rinderzüchter und veranstaltete eine Tierschau für die Betriebe aus dem südlichen Landesteil Hessens sowie aus Baden-Württemberg. …