Pro und Contra zur Hofabgabeklausel

Bauern im Vogelsbergkreis sind für deren Abschaffung
Pro und Contra zur Hofabgabeklausel

© Moe

Die Landwirte im Kreisbauernverband Vogelsberg haben sich auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag in Lauterbach mit 18 zu 15 Stimmen bei acht Enthaltungen für die Abschaffung der aktuell viel diskutierten Hofabgabeklausel in der Alterssiche-rung der Landwirte ausgesprochen.

Keine landwirtschaftlichen Fahrzeuge mehr auf der B 49?

Bauern fühlen sich von Hessen Mobil im Stich gelassen
Keine landwirtschaftlichen Fahrzeuge mehr auf der B 49?

© Dieter Fluck

Die Landwirte im Kreis Limburg-Weilburg befürchten, dass sie in absehbarer Zeit mit ihren Fahrzeugen von der B49 verbannt werden sollen.

Marcel Stumpf und Lars Kröll neue Hessenmeister

Hessische Meisterschaften im Leistungspflügen 2014
Marcel Stumpf und Lars Kröll neue Hessenmeister

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Bei hervorragenden Bedingungen fand am vergangenen Wochenen­de auf den Flächen des Luisenhofs in Ulmbach bei Steinau an der Straße der Landesentscheid 2014 im Leistungspflügen (Hessische Pflügermeisterschaften) statt.

Erdkabel statt Freileitungen?

Fuldaer Landwirte sehen Hochspannungstrassen kritisch
Erdkabel statt Freileitungen?

© Karl-Heinz Burkhardt

Viele Landwirte in der Region von Fulda lehnen Erdverkabelungen anstel­le von Freileitungen für den Bau der durch das Gebiet geplanten Starkstromfernleitungen ab.

Fronhausen soll ein Dorf ohne Stallgeruch sein

Gemeinde unterliegt ein zweites Mal vor Gericht
Fronhausen soll ein Dorf ohne Stallgeruch sein

© Mohr

Fronhausen liegt zwischen Marburg und Gießen und ist ein beschaulicher Ort mit schönen Fachwerkhäusern.

„An vielen Fronten kämpfen“

KBV Limburg-Weilburg erhöht Dienstleistungsangebot
„An vielen Fronten kämpfen“

© Dieter Fluck

Beim Kreisbauernverband Limburg-Weilburg (KBV) haben in den zurückliegenden Jahren Beschwerden von Anwohnern über hochbeladene Erntefahrzeuge deutlich zugenommen. Ferner hat sich der Bauernverband im abgelaufenen Jahr mit Problemen der Feldwegenut­zung, des Tierschutzes, des Pacht- und das Sozialrechtes, des Nachbaus und der Windkraft befasst.

Hessens beste Melker ermittelt

Landesentscheid im Leistungsmelken auf dem Eichhof
Hessens beste Melker ermittelt

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Lukas Rausch, Mathias Stähler und Marcel Bös aus Steinau sind die Sieger des Landesentscheids Hessen im Leistungsmelken, der Mitte März im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld durchgeführt wurde. Der Wettbewerb, dem sich neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten, findet im zweijährigen Turnus statt.

Große Abschlussfeier in Alsfeld

25 Absolventen der Alsfelder Winter-Winter-Schule
Große Abschlussfeier in Alsfeld

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Mit besonderer Freude konnte Schulleiter Freimut Krug von der Fachschule Alsfeld am Freitag unter dem Beisein von Staatsministerin Priska Hinz und zahlreichen Ehrengästen die Absolventen des 138. Lehrgangs nach bestandenem Examen verabschieden.

Frühester Saisonbeginn

Spargelsaison in Hessen offiziell eröffnet
Frühester Saisonbeginn

©  Imke Brammert-Schröder

Zum ersten Mal seit langer Zeit wurde die hessische Spargelsaison bereits im März offiziell eröffnet. Auf dem Spargelhof Frey in Darmstadt-Wixhausen übernahm Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (Grüne) erstmals den Spargelanstich, umgeben von zahlreichen Gästen und Kamerateams.

Neuer Regionalbauernverband

Mitglieder beschließen in Gudensberg die Umbenennung
Neuer Regionalbauernverband

© Stefan Strube

Am 18. März trafen sich die Landwirte aus den Regionen Fritzlar-Homberg, Hofgeismar, Melsungen und Ziegenhain zur diesjährigen Mitgliederversammlung in Gudensberg. Es wurde eine neue Namens­gebung von ehemals Kreisbauernverband Schwalm Eder in Regionalbauernverband Kurhessen beschlossen.

Wegducken oder diskutieren?

Großveranstaltung der VLF im Schwalm-Eder-Kreis
Wegducken oder diskutieren?

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Landwirtschaft in der Öffentlichkeit lautete das Thema der Großveranstaltung der Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung im Schwalm-Eder-Kreis und des Agrartechnikerverbandes Fritzlar, die kürzlich in Borken stattfand.

Direktvermarkter aus Holland

Bauern aus Eindhoven und Den Bosch im Spessart
Direktvermarkter aus Holland

© Rainer Seimetz

Besonders interessiert waren die Bäuerinnen und Bauern an Wegen der landwirtschaftlichen Direktvermarktung. In Frankfurt sah man ein studentisches Café auf dem neuen Campus der Universität, das vom Weidenhof der Familie Müller aus Aufenau mit frischer