Pflanzenbau
SIMAGRIO-W ermittelt, wann sich die Kontrolle lohnt
Prognose-Modell zum Auftreten von Drahtwürmern
Drahtwürmer, die Larven des Schnellkäfers, sind in den letzten Jahren sowohl auf konventionell als auch auf ökologisch bewirtschafteten Flächen zunehmend zum Problem geworden.
Lifestyle
Freiwilligendienst im Ausland
Was man bei der Auswahl des Projektes beachten sollte
Viele junge Leute zieht es nach Schul- oder Berufsabschluss ins Ausland, um sich in einem sozialen Projekt zu engagieren. Viele machen sich hochmotiviert auf – aber nicht alle machen gute Erfahrungen. Es fehlt oft an Vorbereitung, Betreuung oder sinnvollen Aufgaben.
Pflanzenbau
Ackerrandstreifen für blühende Landschaften
Versuche zur Anlage von Saum- und Bandstrukturen
Blühstreifen als Feldränder entlang von Ackerflächen bereichern die Agrarlandschaft in besonderem Maße. Über die vielfältigen Effekte dieser Streifen und die Ergebnisse der Begleituntersuchung zum Agrarumweltprogramm „Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau“ informieren Pascal Paulen und Michael Trieschmann vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.
Obst- und Gemüsebau
Frostschutz mit Windmaschinen
Spätfrost kann die Existenz von Obstbauern gefährden
Jeder lernt schon von den Großeltern, dass es immer dann Spätfrostschäden gibt, wenn die Nächte klar, kalt und vor allem windstill sind. Die Spätfrostschäden haben einen entscheidenden Einfluss auf die wirtschaftliche Situation der Obstbaubetriebe.
Aus der Region
Zuchtziel konsequent umsetzen
Jahreshauptversammlung des Vereins Rotes Höhenvieh
Der Verein „Rotes Höhenvieh alter Zuchtrichtung“ traf sich Ende März zur Jahreshauptversammlung in Steinlah im Harz.
Rinder
Element für Element zum neuen Stall
Kurze Bauzeit mit einem Fertigbaustall erreicht
Für Familie Lenhard ist der Neubau ihres Milchviehstalles ein Schritt in die Zukunft. Sie sind mit ihrer Herde vor gut einem Jahr aus dem Anbindestall auf dem Hof mitten in Schmitshausen in einen modernen Boxenlaufstall gezogen, der 700 m von der Hofstelle entfernt außerhalb …
Regionales Agrargewerbe
Eröffnungsausstellung bei Leinweber Landtechnik
Tage der offenen Tür in Neuhof-Dorfborn
Am 25. und 26. April eröffnet die Familie Leinweber ihren neuen Firmensitz im Gewerbegebiet Neuhof-Dorfborn (In der Eller 5). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Aus der Region
Frühe Früchtchen mit Biogas
Ernte für Erdbeeren aus der Wetterau hat begonnen
Bei kaum einem anderen Obst legt der Verbraucher solch einen Wert auf Regionalität wie bei den Erdbeeren. Bisher beherrschen im Frühjahr noch die Erdbeerimporte aus Spanien den deutschen Markt.
Landfrauen
Landfrauen mit Wurzeln und Flügeln
Brigitte Scherb zu Gast bei Lauterbacher Frauenfrühstück
Alljährliches Frauenfrühstück lockte Ende März zahlreiche Landfrauen nach Lauterbach. Auch Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), war gekommen.
Landjugend
BWB-Sieger in Hessen
Die Besten in der Sparte „Landwirtschaft“ aus Fritzlar
In der Sparte Landwirtschaft 1, in der die Auszubildenden der Landwirtschaft starten, konnte Benjamin Beisecker aus Malsfeld-Sipperhausen den Titel des Berufswettbewerbes, kurz BWB, sichern. In der Sparte Landwirtschaft 2, in der die Fachschüler teilnehmen, siegte das Team um Thomas Breuer aus Bad Wildungen-Braunau und …
Aus der Wirtschaft
Agra 2015 in Leipzig
Landwirtschaftsausstellung startet am 23. April
Zum dreizehnten Mal findet vom 23. bis 26. April das wichtigste Branchenereignis der Agrarwirtschaft im Osten auf dem Leipziger Messegelände statt. In diesem Jahr ist mit 1 000 Ausstellern ein hoher Zuspruch zu verzeichnen.
Agrarpolitik
Milchquotenregelung hatte sich schon 2003 überlebt
Ministerin Künast trug die Position der Bundesregierung mit
Mit dem politischen Willen zur Belebung des Welthandels begründet der frühere Parlamentarische Staatssekretär (1998 bis 2005) vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerald Thalheim, die Entscheidung der damaligen rot-grünen Bundesregierung für einen Ausstieg aus der Milchquotenregelung.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
