- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Milchkuh-Rationen mit Pressschnitzeln ergänzen
Einsparungen von 0,87 Euro je Kuh und Tag konnten realisiert werden
Pressschnitzel sind ein Nebenerzeugnis aus der Herstellung von Zuckerrüben. Diese extrahierten und abgepressten Zuckerrübenschnitzel werden in größerem Umfang auch in der Zuckerfabrik Offstein produziert und sind als energiereiches Saftfuttermittel für die Rinderhalter in den Regionen Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen eine Alternative zu Maissilage, aber …
Lifestyle
„Gegen Konflikte gibt es kein Spritzmittel“
Nachgefragt bei Andreas Welte, Diakon der Diözese Speyer
Ein Streit kommt in den besten Familien vor. Bei Streitigkeiten und Konflikten, die jedoch so tief gehen, dass die Streitparteien weder ein noch aus wissen, ist es ein guter und couragierter Schritt, sich Hilfe zu holen. Das LW hat bei Diakon Andreas Welte nachgefragt, …
Stallbau
Stallanlagen zukunftsorientiert bauen
KTBL-Tagung zum Bauen in der Schweine- und Milchviehhaltung
Bei der Planung eines Stallneubaus müssen heute zahlreiche Aspekte beachtet werden: Welcher Standort ist geeignet? Welche Tierschutz- und umweltschutzrechtlichen Anforderungen sind zu beachten? Wie ist das Vorhaben steuerlich und betriebswirtschaftlich zu bewerten und welche Technik passt zu mir und meinem Vorhaben? Antworten auf diese …
Aus der Region
Schwelgen in weißem Gold
Spargelsaison 2011 in Hessen mit Volker Bouffier eröffnet
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier eröffnete am vergangenen Freitag auf dem Spargelhof Merlau in Darmstadt-Arheilgen die diesjährige Spargel-Hauptsaison. Er sah sich von zufriedenen Mitgliedern des südhessischen Arbeitskreises Spargel umringt, die alle bestätigen, dass sie dank des warmen März und April mit guten Ernten für ihr …
Agrarpolitik
Phosphor als strategische Ressource
Erschlossene Vorkommen reichen nur noch gut hundert Jahre
Die Bundesregierung betrachtet Phosphor wegen seiner Bedeutung als Düngemittel als strategische Ressource. Das geht aus dem Entwurf des Bundesumweltministeriums für ein deutsches Ressourceneffizienzprogramm hervor, zu dem es noch in diesem Jahr einen Kabinettsbeschluss geben soll. Es sei nicht auszuschließen, dass Phosphor Gegenstand von Spekulationen …
Lifestyle
Lassowerfen ohne Cowboyromantik
Altes Handwerk wird in Kursen weitergegeben
Vor rund 20 Jahren hat Hobbyreiter Reinhold Schmidbauer-Gößling das Ranch Roping – zu deutsch Lassowerfen – in den USA kennen- und liebengelernt. Heute gibt der Rentner das alte Handwerk der Cowboys in Kursen an interessierte Reiter und auch Landwirte weiter. Annegret Keulen hat den …
Agrarpolitik
Verlierer beim Abkommen mit Mercosur-Staaten
Hauptsächlich Rindfleischerzeuger würden Verluste erleiden
Die europäische Landwirtschaft, insbesondere der Rindfleischsektor, würde von einem Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay unter dem Strich immer negativ betroffen. Das bestätigen vorläufige Modellrechnungen, die die Europäische Kommission vergangene Woche Experten der Mitgliedstaaten vorstellte.
Aus der Region
Die Welt der Bienen
Großer Besuchertag des Kirchhainer Bieneninstituts
Zum Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain freute sich Institutsleiter Dr. Ralph Büchler über fast 1 000 Besucher, die an der breiten Palette von Informationen rund um die Imkerei, das Bienenleben, dessen Auswirkungen auf Natur und Landschaft, aber auch die Probleme und Gefahren für intakte Völker …
Agrarpolitik
Regierungskoalition in Mainz steht
Ulrike Höfken wird Umwelt- und Landwirtschaftsministerin
Rund eineinhalb Monate nach der Landtagswahl haben SPD und Grüne in Rheinland-Pfalz am Montag ihre Koalitionsverhandlungen beendet. Bis zuletzt waren die großen Verkehrsprojekte strittig. Die neue vierspurige Brücke über die Mosel soll wie geplant weitergebaut werden, die Mittelrheintal-Brücke wird gestoppt. Auf einschneidende Veränderungen in …
Jagd, Forst und Natur
Sorge um die Eschen
Waldschutzsituation 2010/11 in Hessen
Unterstützt durch die günstige Witterung entspannte sich 2010 die Lage bei den Borkenkäfern in der Fichte, obwohl erhöhter Anfall von Windwurf- und Schneebruchholz auftrat. In der Eiche gab es nur sehr geringe Fraßschäden, der Eichenprozessionsspinner nimmt hinsichtlich Intensität und Verbreitung weiter zu.
Aus der Wirtschaft
Litzenreparatur mit dem Litzclip
Verbinden und Reparieren defekter Weidezaunlitzen
Gerissene Litzen können jetzt einfach, günstig und rasch instandgesetzt werden. Die Firma Wahl aus Dietmannsried bietet dafür jetzt den Litzclip an, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Aus der Region
Exkursion ins Emsland
Jungzüchter bei BvL van Lengerich Maschinenfabrik
Der Jungzüchterclub Vogelsberg-Wetterau fuhr kürzlich ins Emsland. Die 20 Kopf starke Gruppe besuchte Firma BvL van Lengerich Maschinenfabrik (BvL) in Emsbüren und ein Viehhandelsunternehmen mit Biogasanlage.