Aus der Region

Kontroversen um Agrardiesel, Tierhaltung und Steuern

Bundestagskandidaten diskutieren in Hohenstein
Kontroversen um Agrardiesel, Tierhaltung und Steuern

© Mohr

Der Kreisbauernverband Rheingau-Taunus (KBV) bot vergangene Woche zusammen mit dem Jagdverein Untertaunus die Gelegenheit, sich über die Positionen der Parteien und ihrer Kandidaten für den Bundestag zu informieren. Da die Kandidaten keine Agrarpolitiker sind, stützten sie sich weitgehend auf die bekannten Aussagen in den …

Lifestyle

Christian Anselmann ist mitunter Fan von Barriqueweinen

Offen für neue Verfahren und Sorten
Christian Anselmann ist mitunter Fan von Barriqueweinen

© Weingut Anselmann

Experimente im Keller, die Neugier, neue Sorten auszuprobieren und die Ausrichtung des Betriebes – das treibt Christian Anselmann aus Edesheim unter anderem an, das Weingut seiner Vorfahren weiter erfolgreich zu betreiben. Rebsorten ausprobieren, auch internationale, die noch nicht so bekannt sind, oder Anbaurichtungen testen, …

Pflanzenbau

Düngung an Standort und Raps-Entwicklung anpassen

Winterraps-Düngestrategie im Frühjahr 2025
Düngung an Standort und Raps-Entwicklung anpassen

© Schackmann

Die Rapsbestände präsentieren sich in ihrer Entwicklung derzeit regional sehr unterschiedlich. In der Folge sind N-Düngestrategie und Grunddüngung individuell an die Bestandsentwicklung anzupassen. Denn auch kleinräumig treten große Unterschiede in der Pflanzenentwicklung auf. Insgesamt ging der Rapsaussaat 2024 ein Jahr mit außergewöhnlich feuchten Bodenverhältnissen …

Schweine

„Salmonellenbekämpfung ist ein Marathon – kein Sprint“

AK Schweinehaltung und AG Junge Schweinehalter tagten
„Salmonellenbekämpfung ist ein Marathon – kein Sprint“

© imago/Countrypixel

Um das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, die Förderung zum Umbau der Tierhaltung, die Anforderungen der TA Luft und die Salmonellenbekämpfung ging es kürzlich bei der jährlichen Tagung der Arbeitskreise Schweinehaltung sowie der Arbeitsgemeinschaft Junger Schweinehalter im nordhessischen Niedenstein. Mitveranstalter war das Netzwerk Fokus Tierwohl. Über die Auswirkungen …

Agrarpolitik

Ampelregierung hat erneuerbare Kraftstoffe nicht richtig gewürdigt

VDB-Geschäftsführer fordert Tank-und-Teller-Verständnis
Ampelregierung hat erneuerbare Kraftstoffe nicht richtig gewürdigt

© VDB

Der Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB), Elmar Baumann, fordert von der kommenden Bundesregierung ein entschiedenes Vorgehen gegen mutmaßlich falsch deklarierte Biodieseleinfuhren aus China. Im Interview mit Agra Europe dringt er auf strengere Zertifizierungs- und Kontrollmechanismen für sogenannte fortschrittliche Biokraftstoffe. Das vergangene Jahr …

Aus der Region

Akku-Kettensägen an Gewinner übergeben

Siegreich beim Weihnachtspreisausschreiben
Akku-Kettensägen an Gewinner übergeben

© Stihl

Im Rahmen des Weihnachtspreisausschreibens der landwirtschaftlichen Wochenblätter verloste das LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote unter anderem zwei Stihl Akkusägen unter seinen Lesern.

Landjugend

Berufswettbewerb – Erster Entscheid im Fach Weinbau

Winzermehrkampf in Neustadt an der Weinstraße
Berufswettbewerb – Erster Entscheid im Fach Weinbau

© Christian Hill

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Berufswettbewerb der Fachsparte Weinbau stellten sich - eingeteilt in zwei Leistungsgruppen - den bundesweit einheitlichen Wettbewerbsaufgaben, um ihr Wissen und Können zu testen und gleichzeitig dabei Spaß an den vielfältigen beruflichen Herausforderungen zu haben. Über das traditionsreiche Kräftemessen berichtet …

Messen und Ausstellungen

Gut besuchte Biofach in Nürnberg

Traditionelles trifft auf Modernes
Gut besuchte Biofach in Nürnberg

© Lehmkühler

Vergangene Woche fand an vier Tagen die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in Nürnberg statt. Rund 2 300 ausstellende Unternehmen präsentierten in neun Hallen die Vielfalt und Innovationskraft der Bio-Welt. Bei einem Messerundgang hat das LW nach den diesjährigen Trends und Innovationen Ausschau gehalten. Zu Beginn …

Aus der Region

Heimische Honigproduktion fordert große Portion Idealismus

Das Imkergeschäft in Rheinland-Pfalz
Heimische Honigproduktion fordert große Portion Idealismus

© landpixel

Thomas Hock, Vorsitzender des Imkerverbands Rheinland-Pfalz berichtet darüber, was die Imker aktuell umtreibt. Herausfordernde Wetterlagen, Billig-Honig aus dem Supermarkt, steigender Kostendruck und die eingewanderte Asiatische Hornisse sind nur einige der Themen.

Pflanzenbau

Bei Frost machen die Käfer nur eine Pause

Frühe Schädlingsbekämpfung in Raps
Bei Frost machen die Käfer nur eine Pause

© Dr. Dicke

Die Rapsbestände sind allgemein gut entwickelt in den Winter gegangen. Die aktuelle Frostperiode geht gerade zu Ende, und bei Lufttemperaturen von etwa 10 °C können erste Rapsschädlinge in die Bestände einfliegen. Über das Auftreten und Bekämpfen von Schadinsekten im Raps informiert Dr. Dominik Dicke, RP …

Obst- und Gemüsebau

Innovation und Vielfalt bei der Fruit Logistica

Globale Obst- und Gemüsebranche traf sich in Berlin
Innovation und Vielfalt bei der Fruit Logistica

© Scheel

Welche Bedeutung dem Handel von Obst und Gemüse zukommt, wurde Anfang Februar zur Fruit Logistica sehr deutlich: 67 500 Fachbesucher aus der Frischfruchtbranche reisten nach Berlin, um sich bei den über 2 600 Austellern aus über 90 Ländern über Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette …

Landjugend

Landjugend schaut gemeinsam auf erfolgreiches Jahr zurück

Vertreterversammlung wählt neuen Landesvorstand
Landjugend schaut gemeinsam auf erfolgreiches Jahr zurück

© HLJ

Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 100 Mitglieder der Hessischen Landjugend zur jährlichen Vertreterversammlung im Taunus Tagungshotel in Friedrichsdorf. Neben der eigentlichen Versammlung am Sonntag, bei der auch der Landesvorstand neu zusammengesetzt wurde, stand das Kennenlernen, das Vernetzen und der Austausch im Vordergrund. Am …