Pflanzenbau

Auch die Ungräser haben sich gut entwickelt

Herbizide gegen Ungräser im Wintergetreide
Auch die Ungräser haben sich gut entwickelt

© Hommertgen

Ähnlich wie in den vorangegangenen Jahren war die Vegetation bis jetzt nahezu durchgehend intakt, mit Ausnahme von zwei kurzen Zeiträumen von sieben bis zehn Tagen. Das ist nicht nur an den teils stark bestockten Weizen- und Gerstenflächen zu erkennen, sondern auch dort, wenn vorhanden, …

Weinbau

Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Branche

5. AgrarWinterTage in Mainz-Hechtsheim
Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Branche

© Hubach

Die 5. AgrarWinterTage auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim waren ein Treffpunkt der Agrar- und Weinbranche mit dichtgepacktem Programm und boten eine Woche lang eine Plattform für Weiterbildung, Präsentation neuester Technologien und Austausch. Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauminis­terin Daniela Schmitt sagte bei der Jahreshauptversammlung des …

Lifestyle

Schwälmer Weißstickerei

Die Hessenstickerei gehört zum Immateriellen Kulturerbe
Schwälmer Weißstickerei

© Luzine Happel

Im März letzten Jahres wurde die Schwälmer Weißstickerei, auch Hessenstickerei genannt, auf Initiative von Luzine Happel in die „Bundesweite Liste des Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. Das LW hat bei der Bewahrerin der Schwälmer Weißstickerei nachgefragt, was die Handwerkskunst so besonders macht. LW: Frau Happel, Sie …

Landjugend

37. Berufswettbewerb in Rheinland-Pfalz eröffnet

Deutsche Landjugend startet diesjährigen Wettbewerb
37. Berufswettbewerb in Rheinland-Pfalz eröffnet

© Christian Altmeier

„Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“: Unter diesem Motto steht der Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend und die ersten Sieger stehen schon fest. Im Wettbewerb beantworteten die Teilnehmer Fragen im Bereich Allgemeinwissen, aber auch zur Berufstheorie. Die Landjugend Rheinland-Nassau berichtet.

Aus der Region

Junge Fachkräfte beweisen ihr Können

Landesweiter Startschuss für den Berufswettbewerb
Junge Fachkräfte beweisen ihr Können

© RBV Kurhessen

Mit großer Spannung fiel 6. Februar der landesweite Startschuss für den Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend des Deutschen Bauernverbandes in Fritzlar. Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“ traten knapp 60 Berufsschüler und rund 30 Studierende der Technikerschule Fritzlar der …

Aus der Region

Berufsstand kritisiert kurzfristige Novelle

Änderung des Landesnaturschutzgesetzes
Berufsstand kritisiert kurzfristige Novelle

© LWK RLP

Das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität hatte im vergangenen November den Entwurf zur Änderung des Landesnaturschutzgesetzes Rheinland-Pfalz vorgelegt. Es handelt sich dabei nicht um eine umfassende Überarbeitung, sondern um kleinere textliche Änderungen, die aber in der Praxis erhebliche Auswirkungen auf die …

Rinder

Gelbvieh ist die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2025“

Fleischbetonte Doppelnutzungsrasse aus Franken
Gelbvieh ist die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2025“

© GEH/Schmidbauer

Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) ernennt jedes Jahr mindestens eine Rasse aus der Roten Liste der Nutztierrassen in Deutschland zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres“, für 2025 ist es das Gelbe Höhenvieh. Die GEH stellt die Rasse vor. Das Gelbvieh …

Aus der Region

Innovative Sektkapsel und smarter Pfahl ausgezeichnet

Preis für Nachhaltigkeit Rheinhessen 2025 verliehen
Innovative Sektkapsel und smarter Pfahl ausgezeichnet

© Andrea Kerth

Im Rahmen der AgrarWinterTage konnten sich Aussteller mit ihren Produkten in verschiedenen Kategorien um den Preis für Nachhaltig­keit bewerben. Dieses Jahr entschied sich die Jury für eine innovative Sektkapsel, SUSTAINcap, der Kapselfabrik Schneider und einen smarten Pfahl mit Wetterstation der österreichischen Firma voestalpine.

Markttelegramm

Markttelegramm KW 7

Markttelegramm KW 7

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Was die Praktiker von der Politik fordern

LW-Umfrage zur Bundestagswahl
Was die Praktiker von der Politik fordern

© Mohr

Das LW hat Praktiker aus fünf verschiedenen Sparten gefragt, was sie angesichts der Bundestagwahl von der Politik fordern. Es gibt spezifische Forderungen, aber auch den gemeinsamen Wunsch nach weniger Bürokratie, mehr unternehmerischer Freiheit und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Milchviehhalterin Andrea Rahn-Farr Der Abbau von Bürokratie …

Zur Sache

Gedankenspiele zur Wahl

Gedankenspiele zur Wahl

© Archiv LW

Etwas mehr als eine Woche vor der Bundestagswahl werden die Gedankenspiele unter den Landwirten intensiver, wie eine künftige Regierung aussehen könnte und inwieweit die gewünschten Änderungen in der Agrarpolitik umsetzbar sind. Viele Übereinstimmungen von Wünschen auf der einen und Versprechungen auf der anderen Seite …

Lifestyle

„Teamarbeit ist für die jungen Leute wichtig“

Langjährige Erfahrung von Ausbildern auf dem Elkenhof
„Teamarbeit ist für die jungen Leute wichtig“

© Hölz

Die Hölz GbR in Weinbach bei Weilburg ist seit 1979 Ausbildungsbetrieb. Das LW hat bei Marco Hölz nachgefragt, was ihm und seinem Vater Burkhard als Ausbildungsbetrieb auf dem Elkenhof wichtig ist. LW: Sie haben ein Motto, nach dem Sie auf dem Elkenhof arbeiten: „Wer …