- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Auktionen
Letzten Ziegenbockmarkt in Butzbach durchgeführt
Verkaufsquote von 55 Prozent sehr unbefriedigend
Seit den 70iger Jahren wurden in Butzbach regelmäßig hessen- als auch bundesweite Auktionen/Märkte für kleine Wiederkäuer durchgeführt. Ein Grund dafür ist die zentrale Lage, fast in der Mitte von Deutschland, und die gute Anbindung zur A5 und A45.
Rinder
GVO-freie Milchproduktion für viele Betriebe interessant
Gentechnisch verändertes Soja lässt sich oft problemlos ersetzen
Die in Rheinland-Pfalz produzierenden Molkereien Hochwald Milch EG in Thalfang und Arla-Muh in Pronsfeld beabsichtigen, in den Markt für gentechnikfrei hergestellte Milch einzusteigen. Die Milchlieferanten sind bereits über Rundschreiben informiert worden.
Aus der Region
Mit besten Limousins auf dem Absetzermarkt sehr erfolgreich
Informationsveranstaltung für Züchter im Taunus
Sowohl in Hessen als auch im bundesweiten Vergleich nimmt die Rasse Limousin seit Jahren eine führende Stellung in der Mutterkuhhaltung ein.
Gesundheit
Anforderungen an Patientenverfügung
Formulierungen müssen klar und präzise sein
Eine volljährige einwilligungsfähige Person kann mit einer Patientenverfügung schriftlich festlegen, wie lange und wie sie am Ende ihres Lebens behandelt werden will (siehe auch Rubrik „Unternehmensführung“). Die Patientenverfügung bezieht sich auf medizinische Maßnahmen wie ärztliche Heileingriffe und steht meist im Zusammenhang mit der Einwilligung …
Schweine
Faser ist nicht gleich Faser
Ausreichende Versorgung bei Sauen wichtig für Darmgesundheit
Der Faserversorgung der Zuchtsauen wird oft noch zu wenig Beachtung geschenkt. Nur eine Zuchtsau mit einem gut funktionierenden Verdauungssystem kann hohe Leistungen erbringen. Die bedarfsgerechte Versorgung mit den richtigen Rohfaserträgern sorgt für eine stabile Darmgesundheit, ein reduziertes Hungergefühl und in Folge für eine höhere …
Aus der Region
Hessische Charolais-Zucht überzeugt durch ihre Qualität
Züchtertreffen in Schlüchtern mit Betriebsbesichtigung
Für die Züchter der Rasse Charolais fand kürzlich auf dem Betrieb von Bernd Gläser in Herolz eine Informationsveranstaltung über die aktuelle Zuchtarbeit statt. Erörtert wurde auch die Vermarktung Tiere dieser Rasse und es wurde eine interessante Betriebsbesichtigung für die Züchter geboten.
Pflanzenbau
Virus verursacht große Schäden in Futtererbsen und Ackerbohnen
Noch keine resistenten Sorten – schwierige Bekämpfung
Die politischen Rahmenbedingungen zur Förderung des heimischen Leguminosenanbaues haben in den letzten Jahren zu einer deutlichen Flächenausweitung geführt. Die Anbaufläche von Körnerleguminosen hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt auf etwa 8 000 ha in Hessen.
Agrarpolitik
London will Agrarbeihilfen nach Brexit weiter finanzieren
Finanzminister: Erste Säule aus eigenem Budget
Die britischen Landwirte können trotz der Entscheidung für den Austritt aus der Europäischen Union damit rechnen, dass das aktuelle Stützungsniveau im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) noch gut vier Jahre aufrechterhalten wird.
Stallbau
Neuer Bullenmaststall mit Biogasanlage
Tag der offenen Tür in Schenklengsfeld-Wüstfeld
Veränderungen hin zu mehr Tierwohl mit betriebswirtschaftlichen Zielen zu vereinbaren, war die Absicht beim Neubau eines Bullenmaststalles für 280 Tiere auf Tretmist mit angegliederter Biogasanlage auf dem Betrieb Reinhardt und Bock GbR am Ortsrand von Schenklengsfeld-Wüstfeld.
Aus der Region
Finanzierungen in einem schwierigen Ertragsumfeld
Gesprächsaustausch mit der VR-Bank Hessenland
Zentrale Thema des Treffens von Vertretern der Kreisbauernverbände Vogelsberg und Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, der LBH Alsfeld und Marburg mit der VR-Bank Hessenland, war die anhaltende Krise der Betriebe infolge der niedrigen Erlöse an den Agrarmärkten.
Unternehmensführung
Auch die schwierigsten Situationen geklärt wissen
Von der Vorsorgevollmacht bis zur Patientenverfügung
Als Landwirt übernimmt man mit Beginn des Berufslebens oft auch Verantwortung gegenüber dem Betrieb und der Familie. Was passiert beim Eintreten eines Pflegefalls in der Familie? Man sollte sich früh mit dem Thema Vorsorge befassen.
Landjugend
Landjugend sorgt für erstklassige Sommerferien
Freizeiten-Angebote der Landjugend kommen an
„Sommerzeit ohne die Ferienangebote der Landjugend? Das ist undenkbar“, sagte Sebastian Schaller, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) mit Blick auf die vielen von der Landjugend veranstalteten Freizeiten und Bildungsreisen in den Ferien.