- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Hessens Rapsbauern um Ölmühle Mainz besorgt
Weite Transportwege verteuern die Vermarktung
Wie sieht es aus mit dem Raps in diesem Jahr? Die Ölfrucht steht in der Vollblüte. Dass sie die Landschaft bereichert, wird jetzt besonders deutlich. Daher haben der Hessische Bauernverband (HBV) und die Hessischen Erzeugerorganisation für Raps (HERA) vorige Woche zum Pressegespräch nach Hungen-Bellersheim …
Regionales Agrargewerbe
Besser gewappnet bei Wetterextremen
Verlängerte Vegetationsperiode hat nicht nur Vorteile
Seit 1881 ist es in Deutschland im Mittel um 1,2 Grad Celsius wärmer geworden. Der Anstieg der Temperaturen bringt den Landwirten sowie den Kulturen einige Vorteile. So verfrüht sich der Vegetationsbeginn um einige Tage, wodurch die Pflanzen länger wachsen und höhere Erträge erzielen.
Pflanzenbau
Stickstoff nur bei Engpässen
Blattdüngung zu Mais für mehr Vitalität
Fast überall ist der Mais gelegt und wächst mit den getroffenen Maßnahmen seinen Erträgen entgegen. Ein weit überwiegender Teil der Düngung ist zu diesem Zeitpunkt entschieden und abgeschlossen.
Tierhaltung allgemein
Tiertransporte – das sollte man wissen
Viele Vorschriften – es gibt Ausnahmen für Landwirte
Der Transport der eigenen Nutztiere stellt Landwirte oft nicht nur vor logistische Herausforderungen. Häufig bestehen auch Unsicherheiten hinsichtlich der einzuhaltenden tierschutzrechtlichen Transportvorschriften. Zudem können in diesem Zusammenhang weitere Rechtsgebiete tangiert sein, die den meisten Landwirten nachvollziehbarerweise völlig unbekannt sind.
Agrarpolitik
Wissing weist Kritik an Koalitionsvereinbarung zurück
Zuständigkeit für Landwirtschaft beim Wirtschaftsminister
Der rheinland-pfälzische FDP-Landesvorsitzende und designierte Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die Kritik aus den Reihen der Landwirtschaft an der Koalitionsvereinbarung von SPD, FDP und Grünen zurückgewiesen. „Selbstverständlich wird es in der Landesregierung nur ein Landwirtschaftsministerium geben“, stellte Wissing zu der vorgesehenen Aufteilung der …
Schafe & Ziegen
Weidezäune wolfssicher machen
Vorhandene Zäune können nachgerüstet werden
Vor wenigen Wochen wurde in Nordhessen ein Wolf von einer Fotofalle aufgenommen. Damit ist der Beweis erbracht, dass zumindest einzelne Wölfe das Bundesland durchstreifen. Wie vorhandene Zäune für Schafe und Ziegen zur Wolfsabwehr nachgerüstet werden können, erläutert Arnd Ritter, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
Aus der Wirtschaft
Kreditbedarf der deutschen Landwirte weiterhin hoch
Bilanzpressekonferenz der Landwirtschaftlichen Rentenbank 2016
Mit einem Neugeschäft von circa 7,8 Mrd. Euro im Jahr 2015 bei den Programmkrediten der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt am Main war die Kreditnachfrage der deutschen Landwirte für Investitionen weiterhin hoch.
Aus der Region
Leistungsstarker Futterbau
Frühlingsmarkt bei Firma Seippel in Groß-Umstadt
Zum Frühlingsmarkt in Groß Umstadt am letzten Aprilwochenende informierten die Mitarbeiter der Firma Seippel Landmaschinen GmbH unter anderem über moderne, besonders leistungsstarke Landtechnik für den Futterbau. Anziehungspunkt war dazu die Häckselkette mit Krone BigX und dem neuen Case-IH Optum CVX und angehängten Krone Häckseltransportanhänger …
Lifestyle
Unangenehme Aufgaben im Büro erledigen
Was tun, um den inneren Schweinehund zu überlisten?
Zuerst werden die praktischen Arbeiten auf dem Betrieb durchgeführt, besonders dann, wenn sie dringend sind und keinen Aufschub dulden. Büroarbeiten, die häufig unbeliebt und aufschiebbar sind, müssen warten. Schließlich bringt der „Schreibtischkram“ keinen sichtbaren Erfolg – im Gegensatz zu Arbeiten auf dem Hof, dem …
Agrarpolitik
EU-Kommission will Glyphosat für zehn Jahre genehmigen
Industrie beharrt auf Zulassungsfrist von 15 Jahren
Zur geplanten Neuzulassung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat hat die Europäische Kommission den Mitgliedsländern jetzt als Kompromiss zwischen den widerstreitenden Interessen eine Verlängerung der Wirkstoffgenehmigung um zehn Jahre vorgeschlagen.
Obst- und Gemüsebau
Neuer Schwung für das Apfelsortiment
Fünf Pfälzer Obstbaubetriebe investieren in Jazz
Es ist ungemütlich draußen, kühler Wind bläst durch die kahlen Apfelreihen vom Obsthof Schick in Freinsheim. Der Ein-Mann-Betrieb von Ingo Schick liegt am Rande des Dorfes, umringt von den eigenen Obstanlagen, insgesamt 20 ha, auf denen je zur Hälfte Kern- und Steinobst wachsen.
Obst- und Gemüsebau
Die Farbausprägung bestimmt den Preis
Erfahrungen mit Clubsorte Scifresh in Südtirol
Dieses Frühjahr wurden in der Pfalz die ersten Apfelbäume der Clubsorte Scifresh, deren Früchte unter dem Markennamen „Jazz“ in den Handel kommen, gepflanzt. Damit betreten die Obstbauern absolutes Neuland, denn bisher wurde die Sorte in Deutschland noch nicht angebaut.