Rinder

Körnermais statt Getreide und Trockenschnitzel in die Ration?

Einfluss des Energieträgers auf die Leistung von Kühen untersucht
Körnermais statt Getreide und Trockenschnitzel in die Ration?

© Archiv LW

Maisstärke bietet gegenüber Stärke aus Getreide Vorteile in der Rinderfütterung. Sie wird im Pansen wesentlich langsamer abgebaut als Getreidestärke, was den Stoffwechsel entlasten und größeren pH-Wert-Schwankungen im Pansen vorbeugen kann. Weiterhin besitzt Körnermais mit 42 bis 44 Prozent im Vergleich zu anderen Kraftfutterkomponenten den …

Regionales Agrargewerbe

Neue Generation des Kobolds vorgestellt

Wagner Pflanzen Technik hatte eingeladen
Neue Generation des Kobolds vorgestellt

© Andrea Kerth

Rebholzzieher in neuem Design: Ende Januar und Anfang Februar zeigte Clemens den Kobold der neuen Generation bei verschiedenen Terminen im Elsass und in der Pfalz, zum Beispiel gemeinsam mit Wagner Pflanzen Technik (WPT) im pfälzischen Friedelsheim.

Aus der Region

Gesicht der Nord- und Westpfalz wird sich verändern

Kopf hoch – es kommen auch wieder bessere Zeiten
Gesicht der Nord- und Westpfalz wird sich verändern

© Köhr

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Donnersberg im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) blickte Verbandspräsident Eberhard Hartelt mit großer Sorge auf die derzeitige Situation der Landwirtschaft.

Garten

Ratzekahl

Wenn Schnecken frisches Grün wittern
Ratzekahl

© Allgaier

Vor allem die Spanische Wegschnecke fehlt in keinem Garten. Junge Gemüsepflanzen oder zarte Zierblumen sind wahre Leckerbissen, die sie mit Genuss verzehrt. Weniger groß ist die Freude des Gärtners. Wie stark wird der Befall in diesem Jahr und welche Maßnahmen machen den Schleimern das …

Landjugend

Regionale Vermarktung und Biodiversität

Landjugend und HBV tauschen sich mit Dr. Tappeser aus
Regionale Vermarktung und Biodiversität

© Archiv LW

Probleme bei der Beantragung von Liquiditätshilfedarlehen, die Steigerung der regionalen Vermarktung auch im Zusammenhang mit dem Ökoaktionsplan, die Biodiversitätsstrategie sowie das Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit waren Themen, die Vertreter der Hessischen Landjugend und des Hessischen Bauernverbandes vergangene Woche mit Staatssekretärin Dr. Beatrix …

Agrarpolitik

Schmidt will Schweinefleisch weiter auf dem Speiseplan

Migranten und Essensangebot in Kitas und Schulen
Schmidt will Schweinefleisch weiter auf dem Speiseplan

© bmel

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat erneut mit Unverständnis auf Überlegungen und Tendenzen reagiert, das Speiseangebot in Kitas und Schulen angesichts anderer Essgewohnheiten von Flüchtlingen vorsorglich anzupassen.

Rinder

Technik für die Praxis auf den Düsser Milchviehtagen

Futtervorlage-, Stallpflege- und Kälberhaltungstechnik vorgestellt
Technik für die Praxis auf den Düsser Milchviehtagen

© Archiv LW

Möglichkeiten zur Produktionsverbesserung sind besonders in schwierigen Zeiten gefragt. Um sich über die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Milchrinderzucht, Stallbau, Technik und das Melken zu informieren, zog es vergangene Woche etwa 5 000 Besucher in das Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse. 170 Aussteller präsentierten ihre …

Landjugend

Schon wieder vorbei: Die Fastnacht

Landjugend feierte mit Fastnachtssitzung und -party
Schon wieder vorbei: Die Fastnacht

© lj

Am Aschermittwoch ist alles vorbei! Trotz der relativ kurzen Fastnachtskampagne in diesem Jahr, blickt die Landjugend Albig auf ein ereignisreiches Finale der närrischen Tage zurück.

Pflanzenbau

Klares Bekenntnis zur Zuckerrübe

2015 brachte unterdurchschnittliche Rübenerträge
Klares Bekenntnis zur Zuckerrübe

© Archiv LW

Im Januar haben sich die süddeutschen Zuckerrübenanbauerverbände und Südzucker auf weitere wesentliche Rahmenbedingungen für den Rübenanbau ab 2017 verständigt. Bei den Winterbezirksversammlungen im Januar/Februar wurden die hessisch-pfälzischen Zuckerrübenanbauer ausführlich über die Ergebnisse sowie kommende Herausforderungen und Chancen angesichts des bevorstehenden Quotenendes informiert.

Schweine

Fehlströmungen und Falschluft entlarven

Schwachstellen bei der Lüftung regelmäßig prüfen lassen
Fehlströmungen und Falschluft entlarven

© Bönsch

Das Klima im Schweinestall spielt für eine gute Tiergesundheit und hohe Leistungen eine große Rolle. Durch nicht dem Haltungsabschnitt angepasste Temperaturen wird der Kreislauf der Tiere enorm strapaziert. Die Schweine sind neben hohen Temperaturen auch empfindlich gegenüber hohen Schadgaskonzentrationen sowie Zugluft. Wo es in …

Pflanzenbau

Informieren, dann agieren

10. Fachtagung Ackerbau im Main-Kinzig-Kreis
Informieren, dann agieren

© Archiv LW

Stefan Brand, LLH-Berater, Organisator und Moderator der Veranstaltung in Gründau-Gettenbach, konnte sich zum Jubiläum über eine große Teilnehmerzahl freuen, welcher ein umfangreiches und interessantes Programm zu den Themen Wetterprognosen, Vermarktung, Düngeverordnung und Steuergesetzgebung geboten wurde.

Auktionen

Gutes Bullenangebot und lebhafte Nachfrage

Flotter Marktverlauf bei den Färsen auf Zuchtviehauktion in Alsfeld
Gutes Bullenangebot und lebhafte Nachfrage

© Grob

Eine erfolgreiche Zuchtviehauktion konnte die Zucht- und Besamungsunion Hessen am 10. Februar in Alsfeld verbuchen. Bei den Bullen war das Angebot in der Breite qualitativ gut und es bestand auch eine lebhafte Nachfrage nach guter Qualität.