Aus der Region
Imposanter Riess-Landtechnik Grünlandabend

© Archiv LW

Imposanter Riess-Landtechnik Grünlandabend

Über 1 500 Besucher bestaunten über 40 Maschinengespanne

Im hohen Vogelsberg in Herbstein-Lanzenhain fanden sich bei bestem Wetter über 1 500 Besucher auf den Flächen der Waurig GbR zum Riess-Landtechnik Grünlandabend ein, wie die Firma Riess in einer Pressemitteilung verkündet. Präsentiert wurden in einer Ausstellung über 40 Maschinengespanne aktueller Gülle- und Grünlandtechnik …

Pflanzenbau
Wirtschaftsdünger effizient nutzen

© Scharmann

Wirtschaftsdünger effizient nutzen

Gülle-Strip-Till in der Praxis

Am Hof Scharmann im nordrhein-westfälischen Beelen, Kreis Warendorf, wurde vor vier Jahren erstmals das System Gülle-Strip-Till eingesetzt. Der Betrieb, der auch Lohnarbeiten durchführt, hat dabei zur Maisaussat 2015 auf verschiedensten Flächen mineralischen Unterfußdünger durch Gülle ersetzt. Geschäftsführer Uwe Scharmann berichtet von den Erfahrungen, die …

Jagd, Forst und Natur
Erneuerbare kombinieren – Holz dient als Konstante

© C. Brüggemann

Erneuerbare kombinieren – Holz dient als Konstante

Technische Entwicklungen beim Heizen gehen weiter

Stürme und Borkenkäfer haben für ein Überangebot an Holz auf dem Holzmarkt gesorgt, das wirkt sich auch auf den Brennholzmarkt aus. Die Nutzung von Holz als Brennstoff blieb ein wichtiges Thema der weltgrößten Holzfachmesse Ligna in Hannover, die Carsten Brüggemann für das LW besuchte. …

Aus der Region
Waldschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

© Landpixel

Waldschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Mehr Fachkräfte in die Forstwirtschaft

Die rheinland-pfälzische Landesregierung und die heimischen Waldeigentümer wollen sich gemeinsam für die Sicherung der aktuell witterungsgeplagten Forstwirtschaft in der Region und für die Bekämpfung des Klimawandels einsetzen.

Landtechnik
Digitalisierung Zukunftsthema der Maschinenringe

© Dietz (5), MR (1)

Digitalisierung Zukunftsthema der Maschinenringe

Erste Anwendungen in Kassel vorgestellt

Der Bundesverband der Maschinenringe ist gut aufgestellt. Diesen Eindruck erweckte der Tag der Maschinenringe vergangene Woche in Kassel. Dort wurden zum einen die ersten Anwendungen aus der Digital-Strategie vorgestellt. Zum anderen steht der Bundesverband laut Aussage seines Präsidenten Leonhard Ost finanziell auf gesunden Füßen …

Aus der Region
Prämienmarkt Lauterbach – Leistungsschau der Tierzucht

© Grob

Prämienmarkt Lauterbach – Leistungsschau der Tierzucht

Fleckvieh wieder besonders stark vertreten

Zahlreiche Besucher haben sich vergangene Woche bei strahlendem Hochsommer-Wetter in der Bleiche in Lauterbach eingefunden, um sich die Präsentation bester Zuchttiere im Vogelsberg anzuschauen.

Schweine
Eber vom Vogelsberg nach ganz Europa

© Adams (6), Schaaf/Scheld (2)

Eber vom Vogelsberg nach ganz Europa

Zuchtbetrieb Schaaf/Scheld vermarktet in viele Länder

Deutschland, Österreich, Niederlande, Spanien, Belgien, Griechenland, Frankreich, Rumänien, Polen, Slowenien und auch die Philippinen – die Liste der Länder ist lang, in die die Eber der Schaaf/Scheld GbR aus Kirtorf-Wahlen im Vogelsberg ihre Eber vermarktet.

Agrarpolitik
Wandel braucht Verlässlichkeit

© Gero Breloer / DBV

Wandel braucht Verlässlichkeit

DBV-Präsident Joachim Rukwied im Gespräch

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, spricht mit dem Pressedienst Agra Europe kurz vor dem Bauerntag in Leipzig über die veränderte politische Lage, den gestiegenen Stellenwert umweltpolitischer Themen und die daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen.

Aus der Region
Tierhaltererklärung in Hessen bis 15. September fertigstellen

© landpixel

Tierhaltererklärung in Hessen bis 15. September fertigstellen

Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht bei Schweinen

Schwänze bei Schweinen zu kupieren ist nach nationalem wie auch EU-Recht nur im Ausnahmefall unter Darlegung der Notwendigkeit des Eingriffs zulässig. In vielen Betrieben wird sie jedoch routinemäßig durchgeführt, um späteres Tierleid durch Schwanzbeißen zu verhindern. Die Kommission verschärfte im vergangenen Jahr den Druck …

Pflanzenbau
EULLa-Antragsverfahren 2019 – für jeden etwas dabei

© Cypzirsch

EULLa-Antragsverfahren 2019 – für jeden etwas dabei

Die Antragsfrist bis zum 19. Juli ist eine Ausschlussfrist

Das diesjährige EULLa-Antragsverfahren wird geöffnet sein vom 17. Juni bis zum 19. Juli 2019. Welche Programmteile für Acker- und Dauergrünlandflächen angeboten werden und was mit der Teilnahme daran verbunden ist, erklärt Christian Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

Aus der Region
Frauenpower beim Wettmelken auf dem Hessentag

© Landesvereinigung Milch

Frauenpower beim Wettmelken auf dem Hessentag

Milchkönigin gewinnt Goldenen Melkschemel

Laura I. heißt die Siegerin des diesjährigen Wettmelkens um den Goldenen Melkschemel, das die Landesvereinigung Milch Hessen traditionell auf dem Hessentag veranstaltet.

Aus der Region
Neuerungen auf dem Prüfstand

© Rühlemann

Neuerungen auf dem Prüfstand

FLV-Lehrfahrt: Produktionstechnik und Vermarktung

Das Südzucker-Versuchsgut Kirschgartshausen, die Hessische Staatsdomäne Rheinfelderhof und der Spargel- und Erdbeerbetrieb Lipp waren Anfang Juni die Ziele der Lehrfahrt des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), die Neuerungen auf dem Gebiet der Produktionstechnik und Vermarktung zum Thema hatte. Das Südzucker-Versuchsgut Kirschgartshausen in Mannheim-Sandhofen, Baden-Württembergische Staatsdomäne …