- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Projekt für Selbstvermarkter mit dem Kreisbauernverband
Betriebe der Region werben und verkaufen gemeinsam
Die Grabenstraße in Limburg ist als Einkaufsstraße zwischen der alten und neuen Stadt für Geschäftsleute interessant. Die Stände der Direktvermarkter waren bislang auf den Märkten und freien Plätzen und suchten dort Abnehmer für ihre Waren.
Messen und Ausstellungen
Weidezaungerät von Patura
Datenübertragung per Funk erleichtert Zaunkontrolle
Patura wird auf der Eurotier ein neuartiges Weidezaungerät vorstellen, mit dem eine hohe Zaunspannung auch bei langen Zäunen erreicht wird, so informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Messen und Ausstellungen
Desical erweitert Palette für gesunde Zitzen
Hautverträglicher Schutz vor Neuinfektionen
Mit der neuen Produktlinie Desicare E bietet Desical laut einer Pressemitteilung nun auch Dippmittel und Zitzenschaum für den Schutz und die Pflege des Euters an, beispielsweise das filmbildende Barriere-Dippmittel Desicare E Green Dip.
Messen und Ausstellungen
Beschäftigungsmaterial für Schweine von Schaumann
Schaumann-Sixpig soll Ausgeglichenheit unterstützen
Mit Schaumann-Sixpig hat die ISF-Schaumann-Forschung eine zum Patent angemeldete Beschäftigungs-Leckmasse für Schweine entwickelt. Sie wurde in einer Pressemitteilung vorgestellt.
Landjugend
Halloween auf Burg Hessenstein
20 Kinder verbrachten schaurig-schönes Wochenende
Am vergangenen Wochenende erlebten 20 Kinder mit ihren Betreuern der Hessischen Landjugend im passenden Halloweenambiente der Burg Hessenstein drei erlebnisreiche Tage.
Aus der Region
Winter-Winter-Fachschule bei Betrieben und Schülern beliebt
Landwirtschaftsschule Alsfeld hat Warteliste
In der vergangenen Woche fand die offizielle Eröffnung des 141. und 142. Wintersemesters in der fast 150-jährigen Geschichte der Landwirtschaftsschule Alsfeld statt.
Jagd, Forst und Natur
Unfälle mit Wild verringern
App des Deutschen Jagdverbandes soll Gefahrstellen lokalisieren
In der Winterzeit steigt die Gefahr von Wildunfällen, da sich besonders in den Dämmerungsstunden viele Wildtiere auf die Nahrungssuche machen oder in die Tageseinstände zurückkehren. Um Unfallschwerpunkte mit Wildtieren besser zu erfassen, können Verkehrsteilnehmer jetzt die Tierfund-Kataster-App des Deutschen Jagdverbandes nutzen, um Funde von …
Pflanzenbau
Mais braucht wenig Pflanzenschutz
Der Maisanbau benötigt vergleichsweise geringe Intensität
Mais bleibt in Relation zu anderen Kulturen die ackerbauliche Kultur mit der geringsten Pflanzenschutzintensität. Das geht, wie das Deutsche Maiskommitee mitteilt, aus den Erhebungen des Julius-Kühn-Institutes (JKI) zu den Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland hervor.
Landfrauen
Gemeinsam mehr erreichen
Hildegard Schuster zu Gast beim Herbstfest im Hochland
„Gemeinsam mehr erreichen“, dieses Motto haben sich die Landfrauen im Gilserberger Hochland auf die Fahnen geschrieben und gemeinsam zum Herbstfest in die Hochlandhalle eingeladen. Unter den über hundert Gästen war auch die Präsidentin des LFV Hessen Hildegard Schuster.
Aus der Region
Kohlanbauer nehmen an „Geprüfte Qualität-Hessen“ teil
Hengstenberg und acht Betriebe erhalten Urkunden
Die in Fritzlar ansässige Krautfabrik Hengstenberg und acht zuliefernde Landwirtschaftsbetriebe wurden in der vergangenen Woche von Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im HMUKLV, für ihre Teilnahme am hessischen Qualitäts- und Herkunftssystem „Geprüfte Qualität-Hessen“ mit Urkunden ausgezeichnet.
Pflanzenbau
Alte Daten liefern neue Erkenntnisse
Der Wert von Dauerfeldversuchen für aktuelle Fragestellungen
Im landwirtschaftlichen Versuchswesen werden Langzeit- oder Dauerfeldversuche seit dem 19. Jahrhundert durchgeführt, um die Langzeitwirkung von Bewirtschaftungsmaßnahmen wie der Düngung, Fruchtfolgegestaltung oder Bodenbearbeitung auf die Ertragsentwicklung zu untersuchen.
Messen und Ausstellungen
Innovation Award Eurotier für Neuheiten vergeben
DLG prämierte innovative Produkte rund um die Tierhaltung
Eine von der DLG eingesetzte neutrale Expertenkommission hat aus den 251 zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen die Gewinner des Innovation Awards ermittelt. 25 Neuheiten erhalten den Innovation Award Eurotier 2016. Die Bekanntgabe ob Gold oder Silber erfolgen auf der Eurotier, so die DLG in einer Pressemitteilung. Einige …