Weinbau
Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität
Universität Hohenheim erforscht Baumpflanzungen im Weinbau
Der gleichzeitige Anbau von Reben und Bäumen in sogenannten Vitiforstsystemen kann, laut Universität Hohenheim, die Wasserversorgung und Nährstoffverfügbarkeit für die Reben verbessern – ohne Qualitätsveränderungen beim Wein. Zu diesem erstaunlichen Ergebnis kommt ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Universitäten Hohenheim und Freiburg. Vitiforst fördert die Biodiversität …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Kürbis
Höhepunkt der Kürbissaison steht bevor
Bereits Ende Juli waren die ersten Hokkaido-Kürbisse im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich, doch die Nachfrage zog erst im Verlauf des Septembers spürbar an. Mit den kühleren, regenreichen Witterungsbedingungen rückte das typische Herbstgemüse stärker in den Fokus. Weitere Sorten wie Butternut- und Spaghetti-Kürbisse ergänzten das Sortiment. Unterstützt …
Regionales Agrargewerbe
Gute Ergebnisse im Saatgutjahr 2025
Bei wichtigen Kulturen nach vorne gekommen
Beim Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt lud die chinesische Firma Syngenta die Presse zu einem Rundgang über das bestens bestellte Demofeld. Dabei informierte Axel Voss, der Verkaufsteamleiter Gemüsesaatgut im deutschsprachigen Raum, über die guten Eigenschaften der einzelnen Sorten.
Weinbau
Absatz und Umsatz sind parallel rückläufig
Absatzentwicklung der Weingüter
Absatz und Umsatz entwickelten sich erstmals in der Krise gleichmäßig rückgängig, wie die Daten der Geisenheimer Absatzanalyse zeigen. Im Folgenden eine erste Zwischenbilanz nach sieben Monaten zum Weinverkauf der Weingüter. Zudem Empfehlungen, worauf Weingüter speziell in der aktuellen Situation setzen sollten.
Landfrauen
Volles Haus der Landfrauen in Heuchelheim-Klingen
Delegiertenversammlung LandFrauenverband Pfalz
Trotz weiter Anreise der umliegenden Kreisverbände konnte die Delegiertenversammlung des LandFrauenverbandes Pfalz volles Haus in der Gemeindehalle von Heuchelheim-Klingen verzeichnen. Ausrichter in diesem Jahr war der Kreisverband Südpfalz unter der Kreisvorsitzenden Elke Mirus und ihrem fleißigen Team.
Aus der Region
Deutsche Weinmajestät – Rheinhesse ist im Finale
Erstmals Wettbewerb mit Männern
Erstmals schickte Rheinhessen dieses Jahr einen Mann zur Wahl der Deutschen Weinmajestät nach Neustadt an der Weinstraße. Levin McKenzie, der bisherige Weinkönig von Rheinhessen, schaffte es mit Fachkompetenz und einem lockeren Auftritt ins Finale. Denise Stripf aus der Pfalz schied trotz überzeugender Vorstellung aus. …
Zur Sache
Düngung kann Wasser nicht ersetzen
Das Anbaujahr neigt sich dem Ende zu. Die zahlreichen Feldtage und Fachtagungen zu Digitalisierung und Precision Farming haben gezeigt, dass diese Themen weiterhin großes Potenzial haben, den Ackerbau noch effizienter und umweltverträglicher zu gestalten. Dabei zeigt sich immer wieder, dass die Auswertung verschiedenster Daten nur dann …
Agrarpolitik
Namen und Nachrichten
Bentkämper neue Vorsitzende
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat den Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) neu berufen. In seiner konstituierenden Sitzung wählte der zwölfköpfige SRLE die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), Petra Bentkämper, zur Vorsitzenden. Ihr Stellvertreter ist der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen, Dr. Hartmut Berndt. Ebenfalls in den …
Pflanzenbau
Bei Trockenheit zeigen frühe Sorten hohe Erträge
Landessortenversuche Winterweizen, frühes Sortiment
Aufgrund ihrer schnelleren Entwicklung und Abreife besitzen frühe Sorten ein gewisses Potenzial, um mit heißen und trockenen Sommern besser umgehen zu können als die regulären Winterweizensorten. Nach dem feuchten Jahr 2024 zeigte sich 2025 wieder mit ausgeprägter Frühjahrs- und Sommertrockenheit. Ob der Anbau früher …
Jagd, Forst und Natur
Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus
Handbuch für Kommunikation zu Waldumbau, Jagd und Wild
Unterschiedliche Perspektiven bringen oft unterschiedliche Interessen mit sich – das gilt auch im Kontext des Waldumbaus. Ein konstruktiver Dialog zwischen Jagenden, Waldbesitzenden und Forstleuten kann jedoch den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit legen. Er ist der Schlüssel, um klare Ziele zu definieren und gemeinsam …
Agrarpolitik
Namen und Nachrichten
Schuler bleibt Vorsitzender beim Agrarhandel
Der Präsident vom Verband Der Agrarhandel (DAH), Rainer Schuler, ist in seinem Amt bestätigt worden. Er wurde auf der Mitgliederversammlung vergangene Woche in Düsseldorf einstimmig für weitere drei Jahre an die Spitze des DAH gewählt. Ihm zur Seite stehen die ebenfalls bestätigten Präsidiumsmitglieder Ute …
Aus der Region
Ungewöhnliche Leguminosen in Ober-Erlenbach
Öko-Versuchsfeld testet Anbau von Erdnuss, Kichererbse & Co.
Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Ernteverluste durch Extremwetterereignisse – deshalb ist eine Risikostreuung wichtiger denn je. Eine Möglichkeit ist der Anbau von Pflanzen mit unterschiedlichen Ansprüchen an das Klima. Aber welche Kulturen können mit den Herausforderungen des Klimawandels besser umgehen? Welche Nischenkulturen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
