Sommerungen unter Druck
Der Anbau von Leguminosen oder Sommergetreiden, die vorwiegend im Frühjahr als Sommerungen bestellt werden, ist eigentlich zur Erreichung etlicher pflanzenbaulicher und umweltpolitischer Ziele geeignet. Daher wird er auch in verschiedenen Programmen gefördert. Lockern Sommerungen doch einseitige Fruchtfolgen auf, senken den Krankheitsdruck auf den Äckern und fördern die Biodiversität.
Dennoch ist der Anbauumfang in Teilbereichen rückläufig, weil der Klimawandel bei uns zu häufigeren Trockenperioden im Frühling und im Sommer führt. In diesen Zeiten müssen sich die Sommerungen-Bestände allerdings etablieren beziehungsweise Nährstoffe ins Korn einlagern. Die im Herbst gesäten Winterungen sind hierbei deutlich im Vorteil, weil sie die Winterfeuchte für ihre Entwicklung besser nutzen können. Die ohnehin durch schwächere Erträge gekennzeichneten Sommerformen des Getreides fallen daher in ihrer Anbauwürdigkeit weiter zurück. Auch bei Körnerleguminosen wie Erbsen oder Ackerbohnen fielen die Erträge in Jahren mit den genannten Trockenperioden oft enttäuschend aus.
Positiv auf die Anbauentwicklung können sich allerdings verbesserte Absatzwege auswirken. Seit Leguminosen eine deutlich erhöhte Nachfrage im lukrativen Ernährungssektor erfahren haben, können bei entsprechenden Qualitäten gute Deckungsbeiträge erzielt werden. Die bes-
ten Erzeugerpreise nutzen aber nichts, wenn man als Anbauer keine Mengen zur Vermarktung anbieten kann, weil einfach das Wasser für den Ertrag fehlte.
Um dieses Anbaurisiko abzumildern, sind einerseits die Pflanzenzüchter gefragt, die trockenheitstolerante und hitzestabile Sorten selektieren müssen. Und andererseits muss die Versicherungsbranche den Betrieben maßgeschneiderte und bezahlbare Versicherungen auch gegen Dürre anbieten. Hier sollte der Staat durch die Förderung von Mehrgefahrenversicherungen unterstützen. Viele Nachbarländer tun das.
Mehr zum Anbau von Leguminosen erfahren Sie in dieser Ausgabe ab Seite 16 im Schwerpunkt Frühjahrsbestellung. Außerdem werden die LSV zu Sommerweizen und Kartoffeln sowie die Rapsdüngung im Frühjahr thematisiert.
Karsten Becker – LW 3/2025