Agrarpolitik
Paris und Peking unterzeichnen Regionalisierungsabkommen

© Werkfoto Tönnies

Paris und Peking unterzeichnen Regionalisierungsabkommen

Lieferung von Schweinefleisch bei ASP weiter möglich

Frankreich kann ab sofort im Fall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiterhin Schweinefleisch aus nicht betroffenen Regionen nach China exportieren. Wie die Regierung in Paris mitteilte, wurde im Rahmen des französisch-chinesischen Wirtschafts- und Finanzdialogs ein entsprechendes Regionalisierungsabkommen unterzeichnet, das am Montag vergangener Woche …

Schweine
Wann sollten Jungsauen das erste Mal belegt werden?

© agrarfoto

Wann sollten Jungsauen das erste Mal belegt werden?

Beste Leistungen bei EBA zwischen 240 und 259 Tagen

In den Ferkelerzeugerbetrieben werden jährlich zwischen 30 und 40 Prozent der Altsauen durch Jungsauen ersetzt. Der Jungsauen-Zukauf hat sich über viele Jahre bewährt und wird für kleine und mittlere Betriebe auch zukünftig das Verfahren der Wahl sein. Über eine je dreiwöchige Isolations- und Akklimatisationsphase …

Rinder
Wie entstehen Transit-Erkrankungen?

© Zieger

Wie entstehen Transit-Erkrankungen?

Neue Erkenntnisse zur wichtigsten Übergangsphase von Kühen

Nach der Abkalbung sind Kühe anfällig für Erkrankungen wie Milchfieber. Als Grund dafür wurde bislang hauptsächlich die negative Energiebilanz angenommen, neuere Studien liefern jedoch ein differenzierteres Bild. Dr. Peter Zieger vom Innovationsteam Milch Hessen gibt einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Übergangszeit vom …

Agrarpolitik
Vertraute Gesichter und neue Köpfe im Ernährungsausschuss

© Pulswerk/Daniel Gimmer

Vertraute Gesichter und neue Köpfe im Ernährungsausschuss

Färber zum Ausschussvorsitzenden gewählt

Die Bundestagsfraktionen haben ihre Personalentscheidungen für die Arbeit in den Ausschüssen getroffen. Agrarpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion ist Susanne Mittag. Die bisherige stellvertretende Arbeitsgruppenvorsitzende und Tierschutzbeauftragte der Fraktion wurde vergangene Woche zur Nachfolgerin von Rainer Spiering gewählt, der nicht mehr für den Bundestag kandidiert hatte. …

Aus der Region
Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen auch nächstes Jahr

© landpixel

Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen auch nächstes Jahr

Bauernverband bietet wieder Saatgut für Blühstreifen an

Der Hessische Bauernverband (HBV) wird auch im kommenden Jahr im Rahmen der Initiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ eine konventionelle Blühmischung für die Anlage von Blühstreifen anbieten. Interessierte Mitglieder des Bauernverbandes können sie bei ihren Kreis- oder Regionalbauernverbänden …

Auktionen
Jahresabschluss-Auktion für Zuchtvieh in Alsfeld

© Grob

Jahresabschluss-Auktion für Zuchtvieh in Alsfeld

Qualitäten bunt gemischt

Ein kleines, aber feines Angebot an schwarzbunten Deckbullen ließ die Stimmung im Stall der Alsfelder Hessenhalle bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche schnell Fahrt aufnehmen. Nur fünf Bullen wurden aufgetrieben. Darunter der Körsieger von der Schweinsberger/Dersch GbR in Niederwald, ein lackschwarzer eleganter Bulle …

Aus der Region
Leuchtende Weihnachtsfreude auf vier Rädern

© I.v. Waldow

Leuchtende Weihnachtsfreude auf vier Rädern

Aktion „Ein Funken Hoffnung“ in der Südwestpfalz

Die Leuchtfahrten „Ein Funke Hoffnung – ohne Bauern geht es nicht“ am vergangenen Freitag und Samstag waren ein voller Erfolg in der Südwestpfalz. Die begeisterte Freude und die gezeigte Dankbarkeit der zahllosen Zuschauer floss in die Herzen der Landwirte zurück. Dafür lohne sich der …

Märkte und Preise
Getreidepreise erreichen Rekordhöhen

© agrarfoto

Getreidepreise erreichen Rekordhöhen

Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2021 und Vorschau auf 2022

Dieses Jahr war ein Jahr, in dem alles anders war als üblich. Neben den anhaltenden Einschränkungen durch Corona in der ersten Jahreshälfte machte sich der Nachfrageschub auf dem Getreidemarkt mit den Lockerungen in der zweiten Hälfte bemerkbar. Dem Nachfragezuwachs stand aber nicht, wie erwartet, …

Jagd, Forst und Natur
Wendige Helfer machen die Holzernte sicherer

© Pfanzelt

Wendige Helfer machen die Holzernte sicherer

Marktübersicht Forstraupen

Forstraupen waren lange ein Nischenprodukt. Bis sich die seilwinden-unterstützte Holzernte zu einem Standardverfahren entwickelt hat. Spätestens das Vorliefern in die Kranreichweite des Harvesters bei erweiterten Rückegassenabständen hat dafür gesorgt, dass es heute zwölf Anbieter gibt.

Gesundheit
Angebot für Online-Gesundheitstrainings

© imago/Petra Schneider

Angebot für Online-Gesundheitstrainings

Grübelst du oder schläfst du schon?

Ein speziell für Arbeitnehmer in Grünen Berufen entwickeltes Online-Gesundheitstraining der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hilft Menschen mit Schlafproblemen. Wer nachts nicht zur Ruhe kommt, ist weniger körperlich belastbar und kann sich schlechter konzentrieren. Die Leistungsfähigkeit lässt nach. So ergeht es laut …

Obst- und Gemüsebau
Für die Gemüsebaubetriebe Lösungen finden

© Setzepfand

Für die Gemüsebaubetriebe Lösungen finden

40. Pfälzer Gemüsebautag online

Leider nur online wie bereits im vergangenen Jahr fand der 40. Pfälzer Gemüsebautag statt. Das Team des DLR Rheinpfalz hat ein interessantes Programm zusammengestellt, das den Betrieben Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.

Rinder
Die Futterkosten im Griff behalten

© Brammert-Schröder

Die Futterkosten im Griff behalten

Fütterungscontrolling erlaubt besseren Überblick

Die Futterkosten machen einen erheblichen Teil der Kosten in der Milcherzeugung aus. Umso wichtiger ist es, gerade auch vor dem Hintergrund hoher Preise für Eiweißfuttermittel, die Ration optimal zu gestalten. Auf dem vom DLR Westpfalz organisierten VLF-Bundesseminar für Milchviehhalter Ende November auf dem Hofgut …