Aus der Region
Neue Vorstandsmitglieder im Kreisbauernverband Waldeck

© KBV Waldeck-Frankenberg

Neue Vorstandsmitglieder im Kreisbauernverband Waldeck

Wahlen und Ehrungen auf der Mitgliederversammlung

Vergangene Woche fand im Landgasthof Kleppe in Waldeck-Sachsenhausen die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Waldeck statt. Neben einem Rückblick auf 2024 standen wichtige Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Zum geschäftsführenden Vorstand wurde Michael Ulrich aus Bad Wildungen gewählt. In den Gesamtvorstand wurden Christian Schultze (Rhadern) …

Pferde
Wie kann eine moderne Boxenhaltung gelingen?

© Werkfotos Sonntag

Wie kann eine moderne Boxenhaltung gelingen?

Pferden gute Bedingungen in der Box ermöglichen

Es ist unbestritten: In der Gruppe können Pferde ihre artgemäßen Verhaltensweisen am besten ausleben. Wenn möglich, sollten Pferde daher in einer Herde gehalten werden. Doch auch die Boxenhaltung kann so tiergerecht wie möglich gestaltet werden. Wie das gelingen kann, zeigt die Agrarjournalistin Gisela Ehret …

Obst- und Gemüsebau
Hohe Lohnkosten steigern die Mechanisierung

© Setzepfand

Hohe Lohnkosten steigern die Mechanisierung

Mit Laser, KI und Spotspraying die Gemüsebaubetriebe erhalten

Vergangenen Donnerstag zeigte sich, dass der Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt seinen Stellenwert in der Gemüsebaubranche steigern konnte. Neben den bekannten Züchtungsunternehmen wie Enza Zaden, Rijk Zwaan, Syngenta und Hazera sind nun auch Takii Seeds aus Japan und Bejo aus Sonsbeck jeweils mit einem eigenen …

Agrarpolitik
Umsetzung der EUDR wird Lieferkette lähmen

© imago/Imagebroker

Umsetzung der EUDR wird Lieferkette lähmen

Holzwirtschaft befürchtet Kosten von 1,8 Mrd. Euro

Die deutsche Holzwirtschaft befürchtet durch die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) Kosten in Milliardenhöhe und darüber hinaus eine massive Lähmung der Lieferkette. Wie der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) vergangene Woche unter Verweis auf eine Befragung unter seinen Mitgliedern mitteilte, wird die Einführung der EUDR die Unternehmen …

Pflanzenbau
Einsatz von Wachstumsreglern und Fungiziden im Raps

© landpixel

Einsatz von Wachstumsreglern und Fungiziden im Raps

Der September ist entscheidend

Der Einsatz eines Wachstumsreglers beziehungsweise Fungizides im Raps hängt von verschiedenen Faktoren ab. Worauf hier zu achten ist, erläutert Jürgen Mohr vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel. Entscheidend für die Anwendung eines Wachstumsreglers ist ein früher, gleichmäßiger und dichter Feldaufgang der Rapspflanzen. So sollte …

Aus der Region
Ein neues Majestäten-Trio für Rheinhessen

© Alexander Sell/Rheinhessenwein

Ein neues Majestäten-Trio für Rheinhessen

Kathrin Knierim ist neue Rheinhessische Weinkönigin

Nach einer vielfältigen Fachbefragung am Nachmittag und einem spannenden Wahlabend im Wormser in Worms hat die 29-köpfige Jury gewählt. 75. Rheinhessische Weinkönigin ist Kathrin Knierim aus Osthofen. Als Rheinhessische Weinprinzessinnen stehen ihr Charlotte Dürk aus Bingen-Dromersheim und Jil Kleber aus Dorn-Dürkheim zur Seite. Die …

Lifestyle
Rückgrat der Branche – wie lange noch?

© Rheinhessen-Mediathek

Rückgrat der Branche – wie lange noch?

Frauen in der Landwirtschaft – Teil 2

Immer mehr Frauen verlassen die Landwirtschaft. Gründe sind fehlende Absicherung, unbezahlte Mehrfachbelastung, kaum Sichtbarkeit und Mitbestimmung. Dabei halten Frauen oft die Betriebe, Familien und Systeme zusammen. Wer die Branche stabil aufstellen will, muss faire Bedingungen schaffen, wie Johanna Wies nachfolgend am Beispiel der Weinbranche …

Rinder
Tierwohlindikatoren von Milchkühen im Stall erheben

© Benz

Tierwohlindikatoren von Milchkühen im Stall erheben

Apps bieten eine gute Unterstützung

Das Tierwohl zählt aktuell zu den wichtigsten gesellschaftlichen Anforderungen an die Nutztierhaltung. Dabei weichen die Vorstellungen der Verbraucher nicht selten von der guten fachlichen Praxis ab oder es gibt betriebsspezifische Umsetzungshemmnisse. Barbara Benz, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), berichtet über die Möglichkeiten, …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 38

© Archiv LW

Markttelegramm KW 38

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik
Dänische Ratspräsidentschaft setzt auf neue Technologien

© imago/Martin Bertrand

Dänische Ratspräsidentschaft setzt auf neue Technologien

Größeren Beitrag zu weltweiter Ernährungssicherheit leisten

Die Europäische Union ist in der Lage, mehr Lebensmittel ökologisch nachhaltiger zu produzieren, wenn jetzt die Weichen in Brüssel richtig gestellt werden. Darauf hat der aktuelle Präsident des Agrarrates, Dänemarks Ressortchef Jacob Jensen, bei der Abschlusspressekonferenz des informellen Agrarministertreffens vergangener Woche in Kopenhagen hingewiesen. …

Zur Sache
Mit KI die heimische Produktion steigern?

© Archiv LW

Mit KI die heimische Produktion steigern?

Im Koalitionsvertrag der Parteien wird die Absicht erklärt, die Eigenversorgung mit Lebensmitteln in Deutschland zu steigern. Allerdings liegt der hiesige Selbstversorgungsgrad im Gemüsebau lediglich zwischen 20 und 30 Prozent – das ist der niedrigste Wert aller Kulturarten. Zu befürchten ist, dass dieser noch weiter …

Pflanzenbau
Enge Feldkontrolle und gezielte Maßnahmen

© Schackmann

Enge Feldkontrolle und gezielte Maßnahmen

Schädlinge im Raps sicher bekämpfen – Strategien für den Herbst

Die Rapsaussaat ist in den meisten Regionen abgeschlossen und die Bestände beginnen aufzulaufen. Bereits im Jugendstadium können verschiedene Schädlinge die Pflanzen erheblich schwächen oder sogar zum Absterben bringen. Deshalb sind ab Auflaufen der Rapssaat regelmäßige Feldkontrollen entscheidend, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Im …