Pflanzenbau
Rote Gebiete und weitere Novellierung

© agrar-press

Rote Gebiete und weitere Novellierung

Länderverordnung zur neuen DüV in der Umsetzung

Mit Inkrafttreten der novellierten Düngeverordnung (DüV) im Juni 2017 haben sich verschärfte Regelungen zur Ausbringung von stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln ergeben. Gewässerschutz, Vermeiden von Nährstoffeinträgen in Grund- und Oberflächengewässer und eine Reduzierung der Düngung haben dabei Priorität.

Rinder
Aktuelle Vererber für Frühjahr und Sommer

© Keleki

Aktuelle Vererber für Frühjahr und Sommer

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Mit der Aprilzuchtwertschätzung gab es mehrere markante Neuerungen: die jährlich stattfindende Basisanpassung, eine höhere Gewichtung von Fett in der RZM-Formel, die Einführung der gemischten Lernstichprobe und die Veröffentlichung von Gesundheitszuchtwerten.

Haushalt
Pilze nach dem Einkauf richtig aufbewahren

© GMH/BDC

Pilze nach dem Einkauf richtig aufbewahren

Haushaltstipps zur Lagerung

Im Supermarkt gab es so wunderbare Pilze. Aber zubereiten kann man sie erst morgen oder übermorgen. Wie bis dahin mit ihnen umgehen? Folie abmachen oder nicht? In eine Papiertüte stecken? In ein feuchtes Tuch einschlagen? In Milch einlegen? Es gibt viele alte Rezepte, um …

Pflanzenbau
Kanne leer? Dann sauber her!

© agrar-press

Kanne leer? Dann sauber her!

PAMIRA-Sammelstellen 2019

Wie in den vergangenen Jahren werden auch 2019 wieder leere Pflanzenschutzmittelverpackungen kostenfrei über das System PAMIRA zurückgenommen und kontrolliert entsorgt. Für das laufende Jahr stehen die hier aufgelisteten Sammelstellen und Termine im Gebiet des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und des Hessischen Bauernverbandes fest. …

Aus der Region
Neues Agrartechnik-Zentrum der RWZ bis Ende des Jahres

© rwz

Neues Agrartechnik-Zentrum der RWZ bis Ende des Jahres

Spatenstich in Mutterstadt – Dannstadt wird geschlossen

Die RWZ Rhein-Main eG (RWZ) beginnt in den nächsten Wochen mit dem Bau eines neuen Agrartechnik-Zentrums in Mutterstadt. Die Fertigstellung wird für Ende dieses Jahres erwartet. Wie die RWZ weiter mitteilt, wird der stark veraltete RWZ-Technik-Betrieb in Dannstadt geschlossen; alle 30 Mitarbeiter sollen planmäßig …

Geflügel
Studie belegt Verbesserungspotenzial in der ökologischen Putenhaltung

© landpixel

Studie belegt Verbesserungspotenzial in der ökologischen Putenhaltung

Probleme am Fußballen bei einem großen Anteil lebender Tiere

Der Gesundheitszustand von Puten in der ökologischen Geflügelhaltung ist in vielen Beständen nicht optimal. Besonders verbreitet sind Läsionen an den Fußballen und Leberveränderungen. Zu diesem Ergebnis sind Forscherteams der Universität Leipzig und der Freien Universität Berlin in einer dreijährigen Studie gekommen, die vom Bundesprogramm …

Pflanzenbau
Unter Beobachtung

© VHP

Unter Beobachtung

Rübenrüssler in Zuckerrüben – eine Gefahr?

Wie der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer mitteilt, werden auf manchen Feldern „aktuell seltsame Fraßschäden an den Rübenblättern festgestellt, die an Vogelfraß erinnern“. Etwa 30 ha Zuckerrüben seien in Südwestdeutschland mit ähnlichen Schadbildern umgebrochen worden. Schnell sei mancherorts gemeldet worden, der aus Österreich bekannte Derbrüssler …

Aus der Region
Stehen wir vor einem weiteren Wassermangeljahr?

© Rühlemann

Stehen wir vor einem weiteren Wassermangeljahr?

Erste Besichtigung des FLV-Versuchsfeldes

Am Dienstag vergangener Woche fand die erste Besichtigung des Versuchsfeldes des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) statt, zu der der FLV-Vorsitzende Michael Schneller über 40 Vereinsmitglieder und Gäste begrüßen konnte.

Landjugend
40 Jahre Maibaumstellen in Groß-Bieberau

© HLJ

40 Jahre Maibaumstellen in Groß-Bieberau

Gelungene traditionelle Veranstaltung mit Volkstanz

Zum 40-jährigen Jubiläum fand in Groß-Bieberau das traditionelle Maibaumstellen am 1. Mai statt und läutete den Sommeranfang festlich ein.

Schweine
Homöopathie für die Ferkelaufzucht und Mast

© Gromöller (2), imago images/Arnulf Hettrich (1)

Homöopathie für die Ferkelaufzucht und Mast

Schulmedizinische Behandlung kann unterstützt werden

Die Zeit im Flatdeck ist für Ferkel eine der sensibelsten Phasen: Die Tiere haben zum Zeitpunkt des Absetzens für einige Krankheitserreger keinen ausreichenden Schutz mehr durch mütterliche Antikörper aus der Biestmilch, andererseits aber auch noch keine eigene belastbare Immunität aufgebaut. Hinzu kommen Stressfaktoren wie …

Agrarpolitik
Verflechtung von Politik und Bauernverband?

© Deutscher Bundestag/Achim Melde

Verflechtung von Politik und Bauernverband?

Nicht gelten lassen will die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, die Kritik vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) an einem „engen Beziehungsgeflecht“ zwischen Agrarwirtschaft, Agrarpolitik und Deutschem Bauernverband (DBV). Die CDU-Politikerin warf dem NABU vergangene Woche vor, er messe mit zweierlei Maß. „Was er bei …

Obst- und Gemüsebau
Die Erdbeer-Saison ist eröffnet

© Imke Brammert-Schröder

Die Erdbeer-Saison ist eröffnet

Die ersten roten Früchte werden im Tunnel geerntet

Die Erdbeersaison in Südhessen und in der Pfalz hat begonnen. Am vergangenen Donnerstag pflückte die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz zum Saisonstart die reifen Früchte im Tunnel von Paul's Bauernhof in Hofheim-Wallau. Auch in der Pfalz werden die ersten Erdbeeren der neuen Saison geerntet.