Klöckner besucht Geilweilerhof des Julius Kühn-Instituts

Auf der Suche nach dem zukünftigen Pflanzenschutz
Klöckner besucht Geilweilerhof des Julius Kühn-Instituts

© jki

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner informierte sich vergangene Woche über aktuelle Forschungsarbeiten des Weinbau-Standorts Siebeldingen des Julius Kühn-Instituts (JKI). Begleitet wurde sie von der Südpfälzer Landtagsabgeordneten Christine Schneider.

Bundesratsinitiative aus RLP zur Düngeverordnung

Pauschale Reduzierung der Düngung nicht akzeptabel
Bundesratsinitiative aus RLP zur Düngeverordnung

© Setzepfand

Eine stärkere Berücksichtigung der Belange landwirtschaftlicher Betriebe bei der anstehenden Novellierung der Düngeverordnung ist das Ziel einer rheinland-pfälzischen Bundesratsinitiative.

Bereits jetzt die ersten Rehkitze gesichtet

Vor den Mäharbeiten Vorsichtsmaßnahmen ergreifen
Bereits jetzt die ersten Rehkitze gesichtet

© privat

Ein aufmerksamer Leser hat das LW Hessenbauer darauf hingewiesen, dass bereits jetzt die ersten Rehkitze gesetzt wurden. Der Landwirt aus dem Vogelsbergkreis sichtete am vergangenen Wochenende ein Zwillingspaar auf einer Grasfläche. Rehkitze werden meist erst im Mai oder Juni geboren, doch auch jetzt sollte …

Wasserkraftbranche durch Mindestwassererlass bedroht

Arbeitsgemeinschaften tagten in Bad Karlshafen
Wasserkraftbranche durch Mindestwassererlass bedroht

© Heldmann

In Deutschland erzeugen etwa 8 000 kleine Wasserkraftanlagen klimafreundliche, regenerative Energie. Diese ist im Unterschied zu anderen erneuerbaren Energien grundlastfähig, weil sie nicht von rasch wechselnden Sonnen- und Windverhältnissen abhängig ist.

Spargelsaison 2019 in Weiterstadt eröffnet

Am Spargelverbrauch muss noch gearbeitet werden
Spargelsaison 2019 in Weiterstadt eröffnet

© Elke Hormes

Zum fünften Mal in ihrer Zeit als Hessische Staatsministerin eröffnete am Montag Priska Hinz die Spargelsaison in Hessen, in diesem Jahr auf dem Tannenhof der Familie Meinhardt in Weiterstadt. Am 20. März war hier bereits die erste kleine Menge Spargel gestochen worden. „Pünktlich zum …

Fichtenholzabsatz nur zu niedrigen Preisen

Jahreshauptversammlung der FBG Hessische Rhön
Fichtenholzabsatz nur zu niedrigen Preisen

© Burkhardt

2018 führten in den Wäldern von Rhön und Vogelsberg aufeinanderfolgende Kalamitäten mit Windwurf, Trockenheit und zuletzt einer massenhaften Borkenkäferpopulation zu einem Einschlagstopp bei der Fichte. Davon berichtete Vorsitzender Theo Bott auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hessische Rhön im Dorfgemeinschaftshaus in Weyhers.

Fast vierzig Landwirte informierten sich in Lang-Göns

Feldbegehung mit Ortsbauernverband Dornholzhausen
Fast vierzig Landwirte informierten sich in Lang-Göns

© Müller

Zu einer Feldbegehung mit den Fachberatern Herbert Becker und Rainer Cloos vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hatte der Bauernverband Lang-Göns/Dornholzhausen eingeladen. Rund 40 Interessierte hatten sich eingefunden, um sich aufgrund des aktuellen Zustands der verschiedenen Feldbestände über die notwendigen Pflanzenschutz- und Düngemaßnahmen zu informieren.

Deutsche Landwirte fordern Verlässlichkeit

Deutsche Landwirte fordern Verlässlichkeit

© Archiv LW

Rund 1 500 Bauern und Winzer mit 80 Traktoren haben sich trotz bestem Wetter und somit optimaler Arbeitsbedingungen von ihren Feldern auf den Weg nach Landau gemacht, um den Agrarministern der Bundesländer zu verdeutlichen, dass sie nicht länger ein Spielball der Politik sein dürfen. …

Landesprogramm 100 Wilde Bäche für Hessen

Renaturierungsmaßnahmen angekündigt
Landesprogramm 100 Wilde Bäche für Hessen

© hmuklv

„Gewässer sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Geschützte Arten wie die Groppe, das Bachneunauge oder die grüne Flussjungfer sind dort zu Hause. Viele Bäche in Hessen wurden in der Vergangenheit ausgebaut, begradigt und in ein Betonbett gedrängt.“ Mit diesen einleitenden Worten stellte Umweltministerin …

A44, Logistikzentrum und Erdkabel verursachen Landfraß

Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner
A44, Logistikzentrum und Erdkabel verursachen Landfraß

© kbv

„Das Kreuzfahrtschiff MS Farmer segelt vollbesetzt mit ganz unterschiedlichen Passagieren durch die Weltmeere. Dabei passieren sie nicht nur einige Klimazonen: mal heiße, trockene Gebiete, eisig-kalte Zonen oder schwülwarme Meere. Manchmal gilt es, raue Stürme zu überstehen.“ So leitete der Erste Vorsitzende des KBV Werra-Meißner, …

Abschlussfeier für 20 Studierende in Alsfeld

Landwirtschaftsschule ist Garant für gute Ausbildung
Abschlussfeier für 20 Studierende in Alsfeld

© gkr

„Bildung ist nicht Wissen, sondern Interesse am Wissen“, sagte Helmut Dersch bei seiner Rede vor der Abschlussklasse der Landwirtschaftsschule Alsfeld. Dieses Zitat gilt auch für die Absolventen der einjährigen landwirtschaftlichen Fachschule – in zwei Wintersemestern – am Standort Alsfeld.

Mitglieder und Öffentlichkeit intensiv betreut

Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen
Mitglieder und Öffentlichkeit intensiv betreut

© RBV

Am Mittwoch vergangener Woche trafen sich die Landwirte aus den Regionen Fritzlar-Homberg, Hofgeismar, Melsungen und Ziegenhain zur alljährlichen Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen im Bürgerhaus der Stadt Gudensberg.