Rheinland-Pfalz ist vorn beim technologischen Fortschritt

Dr. Volker Wissing informiert sich im Hofgut Neumühle
Rheinland-Pfalz ist vorn beim technologischen Fortschritt

© bvp

„Rheinland-Pfalz ist vorn dabei beim technologischen Fortschritt“, davon ist der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing überzeugt, nachdem er sich im Hofgut Neumühle über das Programm „InnoCow“, Gesundheits-Tracking für Kühe, informiert hat.

Fipronil-Rückstände in Eiern

LUFA Speyer führt Analysen durch
Fipronil-Rückstände in Eiern

© LUFA

Nachdem in den meisten Bundesländern das Breitband-Insektizid Fipronil, das gegen Flöhe, Läuse, Zecken, Schaben und Milben eingesetzt wird und nicht bei lebensmittelliefernden Nutzieren verwendet werden darf, in Eiern nachgewiesen wurde, hat auch die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer inzwischen erste Analysen durchgeführt.

Die Ausbildung erfolgreich absolviert

124 neue Gärtner, Landwirte und Pferdewirtinnen
Die Ausbildung erfolgreich absolviert

© lwk rlp

Für 124 frischgebackene Gärtner, Helfer im Gartenbau, Landwirte, Pferdewirtinnen und Helferinnen in der Pferdewirtschaft beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt: das Berufsleben.

Energieagentur Rheinland-Pfalz und DLR Eifel kooperieren

Im Bereich Bioenergienutzung enger zusammenarbeiten
Energieagentur Rheinland-Pfalz und DLR Eifel kooperieren

© Philipp Pohlmann/pixelio

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel mit Sitz in Bitburg wollen enger zusammenarbeiten. Das sieht eine Kooperationsvereinbarung vor, die beide Partner unterzeichnet haben.

Hessen hat Vielfalt interessanter Betriebe zu bieten

Gemeinsame Lehrfahrt des VLF Fritzlar und Ziegenhain
Hessen hat Vielfalt interessanter Betriebe zu bieten

© Freimut Krug

Die Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Fritzlar und Ziegenhain haben ihre gemeinsame Tagesfahrt dieses Jahr nach Mittel- und Südhessen unternommen. Das Interesse war so groß, dass zwei Termine organisiert wurden. Über 100 Teilnehmer besuchten die Käsescheune in Hungen, den Hessischen Rundfunk in Frankfurt und …

Erfolgreiche Schafzucht und Schafhaltung mitten in Hessen

100 Jahre Schäferverein Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Erfolgreiche Schafzucht und Schafhaltung mitten in Hessen

© Carmen Damm

Dieses Jahr wird der Kreisschäferverein Marburg-Kirchhain Biedenkopf 100 Jahre alt. Das Jubiläum wird am Samstag, dem 26. August, im Zuge des Landesleistungshüten in Kichhain-Stausebach gefeiert. Norbert Fett vom Fachbereich Ländlicher Raum beim Landkreis Marburg-Biedenkopf und Geschäftsführer des Kreisschäfervereins, hat dem LW die zentralen Entwicklungen …

Schlachthof Fulda ist neu verpachtet

LVF Fulda-Hünfeld jetzt alleinige Betreibergesellschaft
Schlachthof Fulda ist neu verpachtet

© Archiv LW

Seit dem 1. August ist die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung (LVF) Fulda-Hünfeld alleinige Betreiberin des Fuldaer Schlachthofes, der nunmehr als „Schlachthof Fulda Betriebs GmbH“ geführt wird. Geschäftsführer ist Thomas Hoenig.

Limousin-Züchter aus Hessen holen Titel in Hartmannsdorf

Erfolg bei Bundesschau Deutscher Limousin-Züchter
Limousin-Züchter aus Hessen holen Titel in Hartmannsdorf

© BDL

Nach mehrjähriger Pause veranstaltete der Bundesverband Deutscher Limousin-Züchter kürzlich auf dem Gelände des Betriebes Klemm in Hartmannsdorf bei Chemnitz im Freistaat Sachsen seine Bundesschau. Mehrere hessische Züchter nutzten die Gelegenheit, ihre Tiere der nationalen Konkurrenz stellen zu können. Preisrichter Gerry Ernst aus Luxemburg fällte …

Milchviehhaltung ist wichtiger Wirtschaftszweig in Nordhessen

Bundestagsabgeordneter Siebert im Frankenberger Land
Milchviehhaltung ist wichtiger Wirtschaftszweig in Nordhessen

© KBV

Auf Einladung des Kreisbauernverbands Frankenberg hat Bundestagsabgeordneter Bernd Siebert aus Fritzlar den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Löwer in Gemünden-Herbelhausen besucht. Dort informierte sich Siebert über die Entwicklung eines typischen Familienbetriebs in der Frankenberger Region. Weiterhin ging es um den Stellenwert der Milchviehbetriebe, insbesondere in …

Höchste Standards müssen akzeptable Preise ermöglichen

Zwischenbilanz des HBV zur Ernte 2017
Höchste Standards müssen akzeptable Preise ermöglichen

© Moe

Die Landwirte in Hessen müssen wegen des wechselhaften Wetters diesen Sommer Einbußen bei der Ernte hinnehmen. Das sagte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, am Donnerstag der vergangenen Woche in Bebra-Breitenbach im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Auf dem Betrieb der Familie Ritter stellte Schmal …

Bestes Schaufenster der erfolgreichen Tierzucht

Kreistierschau Kassel in Wolfhagen hat überzeugt
Bestes Schaufenster der erfolgreichen Tierzucht

© Stadt Wolfhagen

Bei bestem Tierschauwetter boten die Beschicker mit der Präsentation vieler Rassen den zahlreichen Zuschauern ein echtes Schaufenster der Tierzucht bei der Kreistierschau anlässlich des 180. Wolfhager Kram- und Viehmarktes 2017.

Politiker stellen sich den Fragen der Landwirte aus der Region

KBV diskutieren mit Kandidaten zur Bundestagswahl
Politiker stellen sich den Fragen der Landwirte aus der Region

© Archiv LW

Die Kreisbauernverbände Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg haben Anfang Juli gemeinsam zu einer Podiumsdiskussion nach Bad Camberg-Würges eingeladen.