Kürbisparadies in Ilbenstadt

Familie Burtschell setzt Speise- und Zierkürbisse
Kürbisparadies in Ilbenstadt

© Silvia Bickel

Die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte ist eine Initiative, die der Wetteraukreis seit Jahren fördert. Ein Beispiel für gelungene Direktvermarktung sind die Kürbisse, die die Burtschells im Angebot haben. Von Anfang September bis Allerheiligen leuchten die Kürbisse in der Hanauer Straße in Ilbenstadt. Der Bauernhof wird …

Erfolgreich in Runkel

Auch Holsteins und Fleischrinder bei Fleckviehschau
Erfolgreich in Runkel

© Jost Grünhaupt

Die über Jahrzehnte als reine Fleckviehschau ausgerichtete Tierschau in Runkel an der Lahn wurde in ihrer Konzeption erweitert und inzwischen gehören Holsteins und Fleischrinder auf dem Tierschauplatz an der Bleiche zum Bild der Veranstaltung. Durch diese Maßnahme hat die Schau deutlich an Außenwirkung und …

Eindrücke und Informationen im Kaliwerk Neuhof-Ellers

Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft Hessen zu Besuch bei K+S
Eindrücke und Informationen im Kaliwerk Neuhof-Ellers

© K+S

Im Kalibergwerk Neuhof-Ellers konnten knapp 20 Mitglieder des Arbeitskreises Industrie-Landwirtschaft Hessen am Mittwoch der vergangenen Woche den Abbau von Kali- und Magnesiumsalzen in mehr als 500 m Tiefe live erleben. Darüber hinaus erfuhren sie viel Wissenswertes über die Kali-Produktion, bis hin zur internationalen Ausrichtung …

Bauern und Imker im Dialog

Bienenwiese auf Fehlstellen im Winterraps angelegt
Bauern und Imker im Dialog

© Heike Saure

Die Bienenwiese von Landwirt Roelof Dingel aus Twistetal im Kreis Waldeck-Franken­berg leuchtet sonnengelb, kornblumenblau oder in kräftigem Orange. Sie kann noch mehr – den Dia­log zwischen Landwirt und Imker fördern. Denn die Blüten, die in der Mischung des Saatgut- und Pflanzenschutzherstellers Syngenta aufgehen, bieten …

Elfenkräuter, Schnittgrün und LED-Belichtung

Einblick in Forschungsarbeiten beim Campus-Fest Geisenheim
Elfenkräuter, Schnittgrün und LED-Belichtung

© Moe

Im zweijährigen Turnus öffneten sich am vergangenen Wochenende beim „Open Campus“ in Geisenheim die Tore für Jedermann. „Forschung, Lehre und Praxis zum Anfassen“ hieß es und es bestand die Möglichkeit, sich bei der Forschungsanstalt Geisenheim, dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Deutschen Wetterdienst und der …

Die Hessenmeister im Leistungspflügen gekürt

Landesentscheid fand am vergangenen Sonntag in Homberg statt
Die Hessenmeister im Leistungspflügen gekürt

© Ernst-August Hildebrandt, LLH

Bei besten Witterungsbedingungen (am Morgen hatte es noch leicht geregnet) und idealen Bodenverhältnissen wurden am vergangenen Sonntag in Homberg-Dannenrod die Hessischen Meisterschaften im Leistungspflügen durchgeführt. Nach ausgiebigen Trainigsmöglichkeiten am Vortag hatten sich nach verschiedenen Absagen vier Beetpflüger und zwei Drehpflüger dem Wettbewerb

Das ganze Spektrum gezeigt

Landwirte bieten umfangreiche Bezirkstierschau in Bad Vilbel
Das ganze Spektrum gezeigt

© Jost Grünhaupt

Zum 191. Bad Vilbeler Markt richtete die Stadt wieder eine umfangreiche Bezirkstierschau aus. Die Besucher aus dem gesamten Einzugsbereich der südlichen Wetterau und des Frankfurter Umlandes nutzten die Gelegenheit, wiederum sich über das ganze Spektrum der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu informieren.

HBV-Ehrenplakette verliehen

Zuchtbetrieb der Familie Hess in Lettgenbrunn ausgezeichnet
HBV-Ehrenplakette verliehen

© Jost Grünhaupt

Mit der Vergabe der Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes an den Zuchtbetrieb von Erwin und Markus Hess in Lettgebrunn im Spessart würdigte HBV-Präsident Friedhelm Schneider anlässlich der Tierschau in Bad Vilbel die bedeutenden Erfolge und das langjährig starke Engagement des bekannten Rinderzuchtbetriebes.

Wettbewerb im Beurteilen

Zuchttierschau in Dauborn gemeinsam mit den Berufsschülern
Wettbewerb im Beurteilen

© Jost Grünhaupt

Der Dauborner Markt bot auch dieses Jahr eine anschauliche Kulisse für die Durchführung der dort im zweijährigen Rhythmus ausgerichteten Tierschau. Neben den Richtkonkurrenzen bei den Holsteins fand ein Wettbewerb zur Tierbeurteilung für die Berufsschüler der Adolf-Reichwein-Schule statt.

Ein Konzert für den Wald

Leavell spielte zum Internationalen Jahr der Wälder in Langen
Ein Konzert für den Wald

© Moe

Ein Fest für den Wald, das wünschten sich die Vereinten Nationen für ihr Internationales Jahr der Wälder 2011. Vergangenes Wochenende bescher­te dies Chuck Leavell, Pianist und Keyboarder der Rockband Rolling Sto­nes, rund 800 Besuchern in Schloss Wolfsgarten in Langen bei Frankfurt.

Wildschadensersatz ohne Konflikte

Neue Richtwerte für das Wirtschaftsjahr 2011/12
Wildschadensersatz ohne Konflikte

© privat

Wo landwirtschaftliche Bodennutzung und wachsende Bestände von Rot-, Reh- und Schwarzwild aufeinander treffen, begegnet man zunehmend der Wildschadensproblematik. Für die korrekte Bewertung der Wildschäden dienen die jährlich herausgegebenen Richtwerttabellen für Aufwuchsschäden. Worauf bei der Anwendung der Tabellen zu achten ist, erörtert der Herausgeber Dr. …

Ernte ist drei Wochen später

FLV-Aussprache über Versuche und Fragen des Landbaues
Ernte ist drei Wochen später

© Jörg Rühlemann

Die Ergebnisse der Sorten- und Anbauversuche des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) und des Versuchsfeldes Nieder Weisel der LLH-Beratungsstelle Friedberg bildeten die Grundlage für die Diskussion von Landbau-, Sorten- und Vermarktungsfragen beim Ausspracheabend, zu dem Vorsitzender Karlheinz Gritsch rund 90 Praktiker und Berater begrüßte.