Neuer Boxenlaufstall mit vier Melkrobotern

Tag der offenen Tür im Betrieb Krichbaum in Lautertal
Neuer Boxenlaufstall mit vier Melkrobotern

© Krichbaum

Einen Stall für 260 Milchkühe, unter anderem ausgestattet mit vier Melk­robotern, hat die GbR Krichbaum in Lautertal-Raidelbach errichtet. Interessierte können sich über die Stallanlage am Sonntag, dem 26. August bei einem Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr informieren. Auch die am …

Für jede Betriebsgröße die richtige Variante

Holsteiner Kälberstall ist leicht zu bewirtschaften und tierfreundlich
Für jede Betriebsgröße die richtige Variante

© Kunz

In vielen Betrieben sind Kälber noch in Altgebäuden untergebracht, nicht zuletzt, weil sich diese Altersgruppe noch am leichtesten in solchen Stallungen halten lässt und Kostengründe bisher gegen einen Neubau gesprochen haben. Aus haltungstechnischer Sicht handelt es sich dabei häufig um Kompromisslösungen, da die stallklimatischen …

Melken rund um die Uhr

Melkroboter-Hoftag in Diemelsee-Sudeck am Sonntag, 22. Juli
Melken rund um die Uhr

© Moe

In Diemelsee-Sudeck hat das Lely Center Ehrhard zwei Betriebe mit Automatischen Melk­systemen (AMS) ausgestattet. Gemeinsam mit den Familien Brocke und Grebe werden zwei Varianten am kommenden Sonntag, dem 22. Juli, von 10 bis 18 Uhr beim Hoftag beider Betriebe vorgestellt.

Neuer Hähnchenmaststall in Bad Karlshafen

Tag der offenen Tür am Freitag, dem 27. Juli
Neuer Hähnchenmaststall in Bad Karlshafen

© Gödde

Einen Stall für 39 900 Hähnchen hat Hermann-Josef Kaiser aus Bad Karlshafen kürzlich nach 1,5-jähriger Planungs- und Genehmigungszeit und viermonatiger Bauzeit fertiggestellt. Der Stall wird bei einem Tag der offenen Tür am Freitag, dem 27. Juli von 10 bis 15 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. …

Tag der offenen Tür im Betrieb Emig im Odenwald

Automatisches Melksystem wird vorgestellt
Tag der offenen Tür im Betrieb Emig im Odenwald

© Werkfoto

Das erste Automatische Melksystem (AMS) der Firma System Happel in Hessen wurde kürzlich auf dem Fleckviehzuchtbetrieb von Heike und Norbert Emig in Wald-Michelbach im Odenwald eingebaut. An zwei Tagen der offenen Tür am Samstag, dem 14. und Sonntag, dem 15. Juli werden Stall und …

Zwei Hähnchenmastställe in Nordhagen errichtet

Tag der offenen Tür in Betrieb Rolf am 17. Dezember
Zwei Hähnchenmastställe in Nordhagen errichtet

© Lohmann

Zwei neue Hähnchenmastställe für je 40 000 Tierplätze hat der Betrieb Norbert Rolf im nordrhein-westfälischen Nordhagen kürzlich fertiggestellt. Bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, dem 17. Dezember wird der Stall der Öffentlichkeit vorgestellt.

Was beim Bau von Ställen mit Melkrobotern beachten?

Stallbereiche so anordnen, dass Kuhverkehr möglichst reibungslos abläuft
Was beim Bau von Ställen mit Melkrobotern beachten?

© agrarfoto

Bei Neubauten von Boxenlaufställen für Milchkühe wird heute fast jeder zweite Stall mit einem Automatischen Melksystem (AMS) gebaut. Worauf bei der Planung und beim Bau zu achten ist, beschreibt Jürgen Nienhaus, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Bonn, im folgenden Beitrag.

Schlüsselfertig oder mit mehreren Anbietern bauen?

Vor dem Bau eines Schweinestalles gibt es vieles zu bedenken
Schlüsselfertig oder mit mehreren Anbietern bauen?

© Rasche

Die Organisation eines Stallbaus ist für die meisten Schweinehalter eine Herausforderung. Ställe können schlüsselfertig oder mit mehreren Anbietern gebaut, in Regiebauweise oder mit viel Eigenleistung errichtet werden. Was es beim Bau eines Schweinestalles im Vorfeld zu bedenken gilt, erläutert nachfolgend Gerhard Rasche, Hessische Landgesellschaft …

Neuer Hähnchenmaststall in Bad-Wildungen

Tag der offenen Tür am 14. Oktober
Neuer Hähnchenmaststall in Bad-Wildungen

© Sorge

Erstmals in die Hähnchenmast investiert hat kürzlich der Betrieb Syring in Bad Wildungen-Odershausen. Der Stall für 39 900 Hähnchen wurde kürzlich fertiggestellt und wird am 14. Oktober ab 11 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Lüftung im Schweinestall auf Trab bringen

Lüftung muss besonders an heißen Sommertagen optimal funktionieren
Lüftung im Schweinestall auf Trab bringen

© Weber

Hohe Temperaturen draußen bedeuten in der Regel hohe Temperaturen im Stall. Die Folge ist eine deutlich höhere Belastung des Organismus der Schweine. Wie die Hitze sich bei den Tieren auswirkt und wie eine gute Klimaführung dies abmildern kann, erläutert Dr. Manfred Weber, LLFG Iden, …

Stallanlagen zukunftsorientiert bauen

KTBL-Tagung zum Bauen in der Schweine- und Milchviehhaltung
Stallanlagen zukunftsorientiert bauen

© LWK NRW

Bei der Planung eines Stallneubaus müssen heute zahlreiche Aspekte beachtet werden: Welcher Standort ist geeignet? Welche Tierschutz- und umweltschutzrechtlichen Anforderungen sind zu beachten? Wie ist das Vorhaben steuerlich und betriebswirtschaftlich zu bewerten und welche Technik passt zu mir und meinem Vorhaben? Antworten auf diese …

Wärme aus Milch im Wohnhaus nutzen?

Wärmenutzung bei großen Kuhzahlen interessant
Wärme aus Milch im Wohnhaus nutzen?

© Fübbeker

Wärmerückgewinnungsanlagen, die mit der bei der Milchkühlung freigesetzten Wärme warmes Wasser für die Melkanlagenreinigung erzeugen, helfen auf vielen Milchviehbetrieben, die Energiekosten zu senken. In den letzten Jahren sind die Milchmengen und damit auch die anfallende Warmwassermenge bei der Wärmerückgewinnung auf fast allen Betrieben stetig …