„Landwirtschaft in der Region wird gestärkt“

Hochwald baut in Hünfeld neues Trockenpulverwerk
„Landwirtschaft in der Region wird gestärkt“

© Karl-Heinz Burkhardt

Das Unternehmen Hochwald-Foods GmbH baut am Standort in Hünfeld eine neue Anlage zur Entmineralisierung und Trocknung von Molke, die Anfang 2015 in Betrieb gehen soll. Es ist laut Dr. Karl-Heinz Engel die mit 60 Mio. Euro größte Investition in der über 80-jährigen Firmengeschichte.

Was kommt auf die Bauern zu?

Versammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg
Was kommt auf die Bauern zu?

© Günther Krämer

Am 17. Dezember fand in Alsfeld-Eudorf die Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg (KBV) statt. Auf der Ta­ges­ord­nung standen neben Berichten des Vorstandes aus Agrarpolitik und Verbandswesen ein Referat von Cecilia Luetgebrune, DBV. Satzungsgemäß gab es Wahlen zum Vorstand.

Über Körnerleguminosen im Ökoanbau informiert

Hochschultagung der Universi­tät Kassel mit dem LLH
Über Körnerleguminosen im Ökoanbau informiert

©  Harald Wend, LLH

Im Mittelpunkt des diesjährigen Witzenhäuser Hochschultags stand der Abschluss eines fünfjährigen Bodenfruchtbarkeitsprojekts zum Thema Körnerleguminosenanbau.

Jungbauern für Engagement im Berufsstand gewinnen

Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Jungbauern für Engagement im Berufsstand gewinnen

© Dieter Fluck

Die Landwirte, die entlang der vierspurig ausgebauten B 49 ihre Fel­der bewirtschaften, dürfen die Bundesstraße auch weiterhin mit ihren Fahrzeugen befahren. Das erspart manchen Betrieben Umwege bis 20 Kilometer. Sollte es zu dramatischen Situationen oder Unfällen kommen, könnte diese Genehmigung rückgängig gemacht werden.

Direktsaat: Startphase nicht einfach, langfristig aber günstig

Vortrag beim Agrartechniker-Verband-Fritzlar
Direktsaat: Startphase nicht einfach, langfristig aber günstig

© Siegbert Lassas

In der vorletzten Woche fand die Jahreshauptversammlung des Agrartechniker Verbandes Fritzlar (ATV) statt. Bei den Vorstandswahlen wurde der bisherige Vorstand wieder für zwei weitere Jahre bestätigt.

„Initiative Tierwohl“ erläutert

Regionalversammlung der RBV Starkenburg in Langstadt
„Initiative Tierwohl“ erläutert

© Christian Robert Fiedler

In der vorletzten Woche fand eine Veranstaltung des Regionalbauernverbandes Starkenburg für die Landwirte in der Region Darmstadt-Dieburg-Offenbach in Babenhausen-Langstadt statt.

Landwirte wehren sich gegen immer mehr Neubaugebiete

Tagung der Ortslandwirte im Wetteraukreis
Landwirte wehren sich gegen immer mehr Neubaugebiete

© Ines Dauernheim

Wertvoller Ackerboden geht durch immer mehr Häuser und Gewerbegebiete verloren. „Stoppt den Landfraß“ heißt eine Kampagne des Bauernverbandes.

Agrarpolitik ab 2014

Vortrag zur GAP-Reform beim VLF Frankfurt-Höchst
Agrarpolitik ab 2014

© Archiv LW

In der vergangenen Woche hatte der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Höchst nach Liederbach zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung geladen.

Die Marke Schwälbchen weiter voranbringen

Regionalität und gutes Verhältnis zu den Lieferanten
Die Marke Schwälbchen weiter voranbringen

© Schwälbchen

Die Schwälbchen Privat Molkerei AG feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Das Landwirtschaftliche Wochenblatt hat den Vorstand Günter Berz-List zu seiner Strategie und der Stellung seines Unternehmens im Markt befragt.

Boden begrenzt wirtschaftliches Wachstum eines Betriebes

Prof. Bahrs bei Bezirksversammlung Vereinigte Hagel
Boden begrenzt wirtschaftliches Wachstum eines Betriebes

© Michael Schlag

In den vergangenen beiden Wochen hielt die Bezirksdirektion Gießen der Vereinigten Hagelversicherung ihre Bezirksversammlungen in Hessen ab.

Große Vielfalt an Wettbewerben

Hervorragende Stimmung beim Tag der Züchterjugend
Große Vielfalt an Wettbewerben

© Jost Grünhaupt

Wenn man das Engagement der jungen Leute beim Tag der Züchter­jugend in der Hessenhalle gesehen hat, brauchen sich unsere Landwirte um die Zukunft in ihren Betrieben keine Sorgen zu machen

Jungbauern in Neuseeland

Vortrag: Landwirtschaft auf der anderen Seite der Welt
Jungbauern in Neuseeland

© Thomas Wißner

„Das habt Ihr klasse gemacht, da würde ich gleich einmal hinfliegen“, versicherte eine Zuhörerin den Junglandwirten Philipp Fay und Hannes Busch nach ihrem Vortrag über „Landwirtschaft auf der anderen Seite der Welt – eine Reise durch Neuseeland“ in der vergangenen Woche in Linden.