- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Landjugend im Gespräch mit Politikern in Wiesbaden
Beim Parlamentarischen Abend „70 Jahre Hessen“
Am Parlamentarischen Abend vergangene Woche in Wiesbaden zum Thema „70 Jahre Hessen“ nahmen auch die Vorsitzenden der Hessischen Landjugend, Carolin Hecker (r.) und Lars Döppner (2.v.r.) teil.
Pflanzenbau
Öko-Winterweizen konnte ertraglich nicht überzeugen
Die ersten Sorten aus Öko-Wertprüfungen stehen im LSV
Nach den sehr guten Erträgen 2015 hat der Winterweizen in diesem Jahr auf allen Versuchsstandorten in Hessen ein deutlich niedrigeres Ertragsniveau erreicht. Bei den Qualitäten zeigt sich ein nicht ganz so einheitliches Bild. An den Standorten in Alsfeld-Liederbach und am Gladbacher Hof sind die …
Rinder
Mit geschultem Auge den passenden Bullen auswählen
Unabhängige Anpaarungsberatung der LWK Rheinland-Pfalz
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet Milcherzeugern eine neutrale Anpaarungsberatung für die Milchviehherde an. Die Berater entscheiden vor Ort mit dem Milchviehhalter zusammen, welcher Bulle zu den Kühen passt. Sie beziehen die weltweit besten Vererber in die Beratung ein. Das LW war bei einem Beratungsbesuch auf …
Aus der Region
Fleckvieh aus Hessen ist bundesweit führend
Veranstaltung für Züchter der Rasse Fleckvieh-Fleisch
Die Zucht und Haltung von Fleckvieh in der Fleischnutzung hat in den letzten Jahren in Hessen einen deutlichen Aufwind erfahren.
Jagd, Forst und Natur
Wenn die Rückegasse nicht mehr befahrbar ist
Verdichtung vermeiden ist die einfachste und beste Maßnahme
Doch was tun, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und die Rückegasse so stark verdichtet ist, dass das Wasser nicht mehr versickert und langfristig die Befahrbarkeit deutlich gemindert ist?
Obst- und Gemüsebau
Erdflöhe schädigten auch erntereife Kopfkohle
Weiße Fliege und Eulenraupen setzen Kohlkulturen zu
So robust der Kohl auch gegen Pilze ist, zahlreichen Schädlingen ist er eine Delikatesse, wobei schnell gehandelt werden muss, um die Schädlinge im Kulturverlauf überhaupt noch mit Pflanzenschutzmitteln zu erreichen.
Aus der Region
Laura Lahm – gekrönt zur Rheinhessischen Weinkönigin
Ein Quartett für den rheinhessischen Wein
Zur neuen rheinhessischen Weinkönigin wurde Laura Lahm aus Ensheim gekrönt. Als Weinprinzessinnen werden Marie-Charlott Stöhr aus Alzey-Heimersheim, Jennifer Henn aus Tiefenthal und Rebecca Stephan aus Alzey-Weinheim die Region vertreten.
Aus der Region
Damit der kleine Wildschaden direkt geregelt werden kann
Neue Richtsätze zur Regulierung von kleinen Schäden
Die von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz jährlich nach der Ernte erstellten Richtsätze zur Ermittlung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen stellen für die Praxis eine wichtige Hilfestellung zur Regulierung von kleineren Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen dar.
Obst- und Gemüsebau
Apfelanbau Regional 4.0
Der Obsthof Puder in Laumersheim am Scheideweg
Knapp 60 ha Obst- und Weinbau bewirtschaftet Markus Puder mit seiner Frau Anette und zehn festen sowie rund 30 saisonalen Mitarbeitern in Laumersheim in der Pfalz. Der 41-Jährige ist gelernter Gärtner, Fachrichtung Obstbau, und stieg mit 16 Jahren in den Betrieb der Eltern ein. …
Aus der Region
Prämierungsverkostung –20 Jahre EcoWinner
Zum Jubiläum 517 Weine angestellt – 101 Gewinner
Ecovin hatte zum 20. EcoWinner-Wettbewerb aufgerufen. 50 Jurymitglieder verkosteten 517 Weine und kürten in 18 Kategorien die besten Weine der Jubiläumsverkostung. Die Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger sprach über die Bedeutung des ökologischen Weinbaus.
Jagd, Forst und Natur
Wildkameras im Wald nur abseits der Wege aufstellen
In Rheinland-Pfalz wurden Regelungen zum Einsatz getroffen
Für die Jägerschaft in Rheinland-Pfalz besteht nun Rechtssicherheit beim Einsatz von Wildkameras. Der Landesjagdverband (LJV) und der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) einigten sich auf Richtlinien für den Einsatz der Wildbeobachtungs-Technik.
Pflanzenbau
Wird die Mulchsaat zum Auslaufmodell?
Herausforderungen durch Herbizid-Verbote
„Die pfluglose Bodenbearbeitung in Verbindung mit Mulchsaatverfahren steht künftig vor wachsenden Herausforderungen; vor allem dann, wenn die Zulassung flankierender Herbizidpräparate wie zum Beispiel Glyphosat zurückgezogen werden sollte“, sagte LLH-Direktor Andreas Sandhäger anlässlich einer Vortragstagung in Fronhausen bei Marburg.