Landjugend

Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Volkstanz

Mit neuem Schwung in das Volkstanzturnier
Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Volkstanz

© Hessische Landjugend

Die Wahl der Arbeitskreisleitung, Volkstanz in der Landjugend und die Überarbeitung der Regeln für das Hessische Volkstanzturnier standen auf der Tagesordnung der vergangenen Sitzung des Arbeitskreises Volkstanz in Reichelsheim. Die 13 Mitglieder des Arbeitskreises Volkstanz wählten einstimmig Kevin Hörr auf weitere zwei Jahre zum …

Aus der Region

Regionale Lösungen werden Menschen und Natur gerecht

Expertenrunde zu Artenvielfalt und Pflanzenschutz
Regionale Lösungen werden Menschen und Natur gerecht

© Rheinhessenwein

Es ist der Beginn eines Dialogs. Die geplante EU-Verordnung zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln hat für einen Aufschrei unter Winzern und Landwirten in Rheinhessen gesorgt, besonders am Höllenbrand bei Gundersheim gab es zahlreiche Protestaktionen der Landwirte und Winzer. Mit mehreren Resolutionen hat sich die Kommunalpolitik …

Auktionen

Landschaf-Elite- und gemeinsame Fleischbock-Auktion gut besucht

Strahlende Gesichter bei den Landschafrasse-Züchtern in RLP
Landschaf-Elite- und gemeinsame Fleischbock-Auktion gut besucht

© Schulte

Es war eine gute Idee, die beiden Schafauktionen der bundesweiten Landschaf-Elite und die gemeinsame Fleischbockauktion der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland an einem Termin in Alsfeld zusammenzulegen. Im Vorfeld wurde diskutiert, ob dieser Aufwand nötig sei, über zwei Tage die Prämierung und Auktion laufen …

Aus der Region

Rewe und DB schicken Einkaufsbus aufs Land

Neue Wege im Lebensmitteleinzelhandel
Rewe und DB schicken Einkaufsbus aufs Land

© Hildebrandt

Am Montag, den 20. März 2023 um 14 Uhr fiel im Fritzlarer Stadtteil Ungedanken der Startschuss zu einem neuen Projekt der Grundversorgung in Gemeinden ohne stationäre Einkaufsmöglichkeiten. Das Vorhaben wurde auf der „Grünen Woche 2023“ durch die Initiatoren der Rewe-Gruppe und der Deutschen Bahn …

Auktionen

Überzeugende Qualitätsfärsen bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

Auch das Bullenangebot war hervorragend
Überzeugende Qualitätsfärsen bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

© Ebinger

Bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld ließ das Bullenangebot keine Wünsche offen und auch die Färsenqualität war sehr gut. Bei den Bullen war von kompakt mit viel Stärke bis langbeinig und elegant alles dabei: Körsieger wurde ein Doctor x Maltino der …

Agrarpolitik

Bäume leiden unter Folgen der Klimakrise

Bei allen Baumarten Großteil der Baumkronen geschädigt
Bäume leiden unter Folgen der Klimakrise

© imago/René Traut

Schlechte Nachrichten aus dem deutschen Wald: Die Bäume leiden durchweg stark unter den Folgen der Klimakrise. Vor allem die Trockenheit und die hohen Temperaturen im vergangenen Sommer haben Fichten, Kiefern, Buchen, Eichen und sonstigen Baumarten weiter deutlich zugesetzt. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen …

Aus der Wirtschaft

Hohe Flexibilität mit modularer Kälberbox

Neues System von Kerbl
Hohe Flexibilität mit modularer Kälberbox

© Werkfoto

Modulare Kälberboxen bietet Kerbl jetzt an, damit erreiche man größtmögliche Flexibilität, Arbeitswirtschaftlichkeit und eine Einzel- oder Gruppenhaltung in einem einzigen System, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Auf dem Markt erhältlich werden die Boxen ab April sein. Als Einzelbox bietet das System etwa …

Aus der Region

Zugehen auf Naturschutzverbände

BLHV-Vizepräsident Linser beim RBV Starkenburg
Zugehen auf Naturschutzverbände

© Mohr

Martin Linser ist seit zwei Jahren Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Freiburg und Vizepräsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV). Der 44-Jährige engagiert sich besonders in der Öffentlichkeitsarbeit und unterhält gute Kontakte mit Umweltverbänden, was aufgrund der Pläne um die Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes gerade in Südbaden von …

Aus der Region

Zahlreiche Nisthilfen für Insekten angebracht

Bauernverband Herxheim weiter aktiv für Artenvielfalt
Zahlreiche Nisthilfen für Insekten angebracht

© Bauernverein Herxheim

Insekten brauchen Nahrung und Plätze, an denen sie ihre Eier ablegen können. Schon seit einigen Jahren legen die Herxheimer Landwirte und Winzer auf ihren Feldern und Weinbergen Blühflächen an, die vielen Insekten und Vögeln eine Lebensgrundlage bieten. Jetzt haben die Mitglieder des Bauernvereins an …

Landjugend

Sieger bereiten sich auf Landesentscheid vor

Präsentationsschulung für BWB-Teilnehmer
Sieger bereiten sich auf Landesentscheid vor

© Hessische Landjugend

Die Sieger der Kreisentscheide des Berufswettbewerbes (BWB) der Grünen Berufe treten in der kommenden Woche auf dem Eichhof gegeneinander an. Dafür hat sich ein Teil der Wettbewerber in einer Schulung im Präsentieren geübt. Manfred Scholz, Trainer des Seminars, fasste seinen Vortrag im TaunusTagungsHotel in …

Auktionen

Strahlende Gesichter bei den Landschafrasse-Züchtern in Hessen

Gut besuchte Landschaf-Elite- und gemeinsame Fleischbock-Auktion
Strahlende Gesichter bei den Landschafrasse-Züchtern in Hessen

© Schulte

Es war eine gute Idee, die beiden Schafauktionen der bundesweiten Landschaf-Elite und die gemeinsame Fleischbockauktion der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland an einem Termin in Alsfeld zusammenzulegen. Im Vorfeld wurde diskutiert, ob dieser Aufwand nötig sei, über zwei Tage die Prämierung und Auktion laufen …

Tierhaltung allgemein

Mit konventionellen Tieren Öko-Flächen beweiden?

Auslegung der Öko-Verordnung VO (EU) 2018/848 in RLP
Mit konventionellen Tieren Öko-Flächen beweiden?

© Oßowski, Cypzirsch

Immer wieder kommt es in (viehlosen) Öko-Betrieben dazu, dass Flächen (oder Teile davon) durch konventionelle Pensionstiere (Pflanzenfresser) beweidet werden. Unter Pensionstieren werden hierbei nicht zum Betrieb zugehörige Tiere Dritter verstanden (zum Beispiel von benachbarten Betrieben, Vereinen oder privaten Hobbyhaltungen). Aber ist dieses Vorgehen auch …