Rinder

Bei der Kälbergesundheit vor allem auf Vorbeugung setzen

Die Kälber von heute sind die Kühe von morgen
Bei der Kälbergesundheit vor allem auf Vorbeugung setzen

© Münnich, agrarfoto

Um die Zukunft und Leistungsfähigkeit einer Herde zu sichern, ist die Gesundheit der Nachzucht von übergeordneter Bedeutung. Jede Erkrankung eines Kalbes führt zu Verzögerungen in der Entwicklung und reduzierter (Lebens-)Leistung. Eine genaue Tierbeobachtung ermöglicht eine frühzeitige und damit erfolgreiche Intervention. Die häufigsten Probleme in …

Aus der Region

Trockenheit führt zu leicht gesunkenen Milchleistungen

Milchkontrolle 2021/2022 beim LKV Rheinland-Pfalz-Saar
Trockenheit führt zu leicht gesunkenen Milchleistungen

© Heinrich Schulte

Auch in diesem Jahr hielt das Kontrolljahr des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar wieder einige Herausforderungen für die Mitgliedsbetriebe bereit. Neben hohen Sommertemperaturen mit lang anhaltender Trockenheit, unterdurchschnittlichen Erntemengen und mäßiger Futterqualität hatten die Landwirte zudem mit steigenden Produktionskosten und nachteiligen politischen Vorgaben zu kämpfen.

Agrarpolitik

Bundesregierung will stärker pflanzenbetonte Ernährung

DBV warnt vor Diskriminierung von Fleisch und Milch
Bundesregierung will stärker pflanzenbetonte Ernährung

© imago/Martin Wagner

Die Bundesregierung will die Voraussetzungen für eine stärker pflanzenbetonte und nachhaltige Ernährung in der Bevölkerung schaffen. In einem Eckpunktepapier zu einer Ernährungsstrategie, das vor Weihnachten vom Kabinett beschlossen worden ist, zeigt sie Handlungsfelder auf, um ihr Ziel zu erreichen. Die Regierung will die Ernährungsstrategie …

Zur Sache

Die alten Probleme bleiben

Die alten Probleme bleiben

© Archiv LW

Im vergangenen Jahr haben langandauernde globale Entwicklungen eine Zuspitzung erfahren und sind dabei auch der Allgemeinheit sehr deutlich vor Augen geführt worden. So haben der russische Überfall auf die Ukraine und die Blockaden der Schwarzmeerhäfen gezeigt, wie schnell Getreide knapp werden kann, und dass …

Aus der Region

Tarifverhandlungen laufen, Formalien fordern Arbeitgeber

Stand der Dinge in Hessen
Tarifverhandlungen laufen, Formalien fordern Arbeitgeber

© imago/U.J. Alexander

Im Arbeitsrecht hat sich im Jahr 2022 einiges getan. Zwar verblassen die Änderungen im Vergleich zum Doppel-Wumms der Bundesregierung auf nationaler Ebene und zu den weltweiten Pandemieauswirkungen und dem Kriegsgeschehen in der Ukraine. Betrieblich haben die außerplanmäßige und dazu noch nennenswerte Erhöhung des gesetzlichen …

Rinder

Hohe TM-Gehalte und mehr Energie

Ergebnisse der hessischen Maissilagen 2022
Hohe TM-Gehalte und mehr Energie

© Reiß

Das zurückliegende Erntejahr war aufgrund der langen Trockenheit eine echte Herausforderung für den angebauten Silomais. Mit Spannung wurden die Qualitätsergebnisse der Silageuntersuchungen erwartet. Bernhard Reiß vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Fritzlar, hat die die vorliegenden Ergebnisse der hessischen Maissilagen ausgewertet und kommentiert diese nachfolgend. Die …

Unternehmensführung

Alten Ställen und Scheunen neues Leben geben

Umfangreiche Infos über Umnutzung auf ALB-Fachtagung
Alten Ställen und Scheunen neues Leben geben

© privat

Dass leerstehende Gebäude auf dem Land zu anschaulichen Wohnprojekten sowie Kultur- und Veranstaltungszentren umgenutzt werden können, das erfuhren kürzlich rund 100 Teilnehmer bei der ALB-Fachtagung „Umnutzungskonzepte für landwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude“. Es wurden bauliche und (steuer-)rechtliche Fragen behandelt und viele praktische Beispiele gezeigt. Die Veranstaltung fand …

Rinder

Die Hitze muss raus aus dem Kuhstall

Vortragsveranstaltung Zukunft Milch fand in Alsfeld statt
Die Hitze muss raus aus dem Kuhstall

© agrarfoto

Ein volles Haus konnte die Qnetics GmbH am Donnerstag vorvergangener Woche bei der Vortragsveranstaltung Zukunft Milch in der Hessenhalle verzeichnen. Praxisnahe Themen und vermutlich auch die aktuell positive Entwicklung der Milchpreise und damit positive Stimmung in den Betrieben hatte viele Milchviehhalter motiviert, sich auf …

Agrarpolitik

Globale Agrarproduktion ist rein rechnerisch ausreichend

Fast 3 000 Kilokalorien pro Person und Tag verfügbar
Globale Agrarproduktion ist rein rechnerisch ausreichend

© imago/Zuma Wire

Rein rechnerisch reicht die globale Agrarproduktion, um jeden Menschen ausreichend mit Nahrungsenergie zu versorgen. Wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in ihrem aktuellen Statistischen Jahrbuch berichtet, liegt der Weltdurchschnitt an verfügbarer Nahrungsenergie jetzt bei 2 960 Kilokalorien pro Person und Tag; das ist …

Aus der Region

Vorbildlich engagierter Winzer, Landwirt und Bürger

Holker Pfannebecker erhält Verdienstmedaille
Vorbildlich engagierter Winzer, Landwirt und Bürger

© Wirtschaftsministerium RLP

Der ehemalige Vorsitzende des Kreisverbandes Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Holker Pfannebecker aus Worms-Pfeddersheim, wurde für sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte Mitte Dezember durch die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und …

Geflügel

Effiziente Arbeitsplanung bestimmt den Stundenlohn

Arbeitsschritte zusammenfassen und Wegstrecken reduzieren
Effiziente Arbeitsplanung bestimmt den Stundenlohn

© Wedekind

Die gestiegenen Kosten für Futter und Energie sind Themen, die Geflügelhalter beschäftigen. Die Wirtschaftlichkeit ist deshalb insgesamt noch mehr in den Fokus gerückt. Viele Tierhalter stellen sich die Frage, wo die meiste Arbeit im eigenen Betrieb anfällt und welche Arbeitsschritte effizienter gestaltet werden könnten. …

Aus der Region

Zukunftsfähige Landwirtschaft erhalten

HBV-Vertreter treffen sich mit Europaabgeordneten
Zukunftsfähige Landwirtschaft erhalten

© hbv

Vertreter des Hessischen Bauernverbandes haben sich vergangene Woche mit hessischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments getroffen. Aufhänger waren die Vorschläge der Europäischen Kommission zur pauschalen Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln (SUR), die den Hessischen Bauernverband derzeit stark beschäftigen. Der Vorschlag der EU-Kommission beinhaltet unter anderem …