- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Wirtschaft
Kompakter Häcksler mit großer Leistung
Mobiler HS Häcksler von Vogt jetzt mit Dieselmotor
Für eine rasche Holzzerkleinerung am Einsatzort haben sich die mobilen HS Holzhäcksler der Firma Vogt im Garten-Landschaftsbau sowie bei Baumpflegern und Dienstleistern etabliert. Selbst in beengten und unzugänglichen Arbeitsbereichen sind die wendigen Hackmaschinen gut manövrierbar, schreibt das Unternehmen Vogt aus Schmallenberg.
Erziehung
Wie viel Smartphone-Nutzung sollen Eltern erlauben?
Mit gutem Beispiel voran
Vom Kindergarten-Kind bis zum Erwachsenen: Medien spielen in jeder Lebensphase eine wichtige Rolle. Während die Jüngsten scheinbar selbstverständlich in eine Welt mit digitalen Medien hineinwachsen, stehen Eltern vor der Herausforderung, die Medienkompetenz der Kinder zu fördern und gleichzeitig Schutz vor Risiken zu bieten. Der …
Jagd, Forst und Natur
Brennstofftechnik in der Forstwirtschaft?
Die Mobilität der Zukunft im Blick – auch für Arbeitsmaschinen
Die jährliche Fachtagung „Mobile Arbeitsmaschinen“ an der TU Karlsruhe gibt auch für die Forsttechnik Hinweise, wohin die Reise geht. Über 130 Fachleute hatten den digitalen Weg nach Karlsruhe gefunden. Auch die Firmen Deutz, ZF und Danfoss waren als Vortragende vertreten.
Aus der Region
Eine vorläufige Bilanz gezogen
HBV lud zum Erntegespräch nach Münzenberg ein
Das Erntejahr 2022 ist geprägt von einem sehr frühen Erntebeginn. Bereits Mitte Juni konnten im Süden des Landes die ersten Wintergerstenbestände gedroschen werden. Das ist rund drei Wochen früher als üblich. Angesichts der nun weitestgehend abgeschlossenen Wintergersten- und -weizenernte lud der Hessische Bauernverband (HBV) …
Landfrauen
Zukunft.Weiblich.Stark. – Landfrauen im Landtag
Netzwerktreffen in Mainz
Schon seit einigen Monaten treffen sich die ehrenamtlichen Führungskräfte der Landfrauen in Rheinland-Nassau und in der Pfalz sowie deren Geschäftsführerinnen regelmäßig im Rahmen der Seminarreihe „Zukunft.Weiblich.Stark. – Fit fürs Ehrenamt“. Die Seminare sollen den Teilnehmerinnen Führungs- und Schlüsselqualifikationen für ihre Arbeit vermitteln.
Rinder
Erste Deutsche Weidetage fanden in Norddeutschland statt
Die Weidehaltung im Fokus
Zu den ersten Deutschen Weidetagen hatte Anfang Juli das Grünlandzentrum Niedersachsen neben anderen Veranstaltern nach Norddeutschland eingeladen. Das Tagungszelt stand auf einer Kurzrasenweide mit Blick auf die in der Nachbarfläche weidenden Milchkühe. Angela Mögel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen war dabei und berichtet. Besser konnte …
Aus der Region
Ehepaar Knodel für langjähriges Engagement ausgezeichnet
Verdienstkreuz am Bande erhalten
Weinbauministerin Daniela Schmitt überreichte Mitte vergangener Woche Hans Willi und Inge Lieselotte Katharina Knodel das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Schmitt würdigte in ihrer Laudation die herausragenden Leistungen des Ehepaares in ehrenamtlichen Funktionen im Bereich von Landwirtschaft und Weinbau.
Agrarpolitik
Ukrainischer Export übers Schwarze Meer kommt in Gang
Regierung in Kiew hebt Ernteprognose an
Die Abwicklung der ukrainischen Agrarexporte über die seit voriger Woche wieder freigegebenen Schwarzmeerhäfen nimmt Fahrt auf. Nach Angaben des Kiewer Infrastrukturministeriums haben am vergangenen Freitag drei Frachter den südukrainischen Hafen Tschornomorsk mit Kurs auf türkische Hoheitsgewässer verlassen. Die Transportschiffe „Navi Star“, „Rojen“ und „Polarnet“ …
Zur Sache
Beitrag zur Sicherung der Ernährung
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir war in seiner überlangen Entscheidungsfindung zur Aussetzung der Brache offenbar hin- und hergerissen. An einem Wochenende Mitte Juli hatte er auf der Messe Interforst noch seine Bereitschaft dafür signalisiert, am darauffolgenden Montag im Ministerrat erinnerte er sich seiner alten Argumente und …
Pflanzenbau
Zuckerrüben klimaresilient, nachhaltig und zukunftssicher
Feldbegehung zum NIKIZ-Projekt bei Worms
Der Zuckerrübenanbau steht weiter vor großen Herausforderungen. Nach der Abschaffung der Quotenregelung und des Mindestpreises 2017 machen nun der Klimawandel und auslaufende Zulassungen von wichtigen Pflanzenschutzmitteln den Anbauern das Leben schwer. Ausgehend vom Südwesten Deutschlands breiten sich zusätzlich, bedingt durch die Klimaveränderungen, neue Schädlinge …
Aus der Region
Grundlage für „den schönsten Beruf auf der Erde“
Abschlussfeier der Fachschule in Fritzlar
Es durfte gefeiert werden – ohne Einschränkungen. 21 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar wurden vorvergangene Woche im feierlichen Rahmen verabschiedet. Mit dabei waren auch Eltern und Freunde, die die Fachschüler im Haus an der Eder bei der Zeugnisübergabe feierten. Alle …
Agrarpolitik
Wir brauchen mehr als warme Worte
Landjugendvorsitzende Theresa Schmidt im Interview
Die Co-Vorsitzende vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL), Theresa Schmidt, sprach mit Agra Europe über nicht erfüllte Erwartungen an den Bundeslandwirtschaftsminister, den Anspruch auf politische Mitgestaltung und ihre Zukunftspläne in der Interessenvertretung. Frau Schmidt, Sie haben sich kürzlich in harschen Worten zur bislang nicht …