Pflanzenbau

Stroh verkaufen, tauschen, oder behalten?

Den Strohwert bestimmen verschiedene Faktoren
Stroh verkaufen, tauschen, oder behalten?

© agrar-press

Die Ernte hat begonnen und viele Betriebsleiter, die in den vergangenen Jahren das Stroh von ihren Flächen verkauft oder gegen organischen Dünger getauscht haben, stellen sich dieser Tage die Frage, welchen Wert das Stroh in diesem Jahr hat. Denn die stark gestiegenen Mineraldüngerpreise wirken …

Agrarpolitik

Niederländische Bauern wütend und verzweifelt

Heftige Protest gegen Stickstoffpolitik der Regierung
Niederländische Bauern wütend und verzweifelt

© imago/PPE

Bei einer Demonstration niederländischer Bauern gegen die Stickstoffpolitik der Regierung in Den Haag hat die Polizei am Dienstagabend (5. Juli) auch von ihren Waffen Gebrauch gemacht. Wie niederländische Medien berichten, versuchten Demonstranten nach Polizeiangaben auf der Autobahnausfahrt A32 bei Heerenveen in Friesland mit einem …

Aus der Region

Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

Langsame Gefährte auch an Wochenenden unterwegs
Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

© Archiv LW

Die Ernte in Rheinland-Pfalz hat begonnen. Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt teilte mit, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der Erntezeit stellenweise auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. Sie bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme.

Agrarpolitik

Projekte zeigen Wege für Biodiversität auf

Naturschutzprojekte in einer Plattform gebündelt
Projekte zeigen Wege für Biodiversität auf

© Archiv LW

Die rheinland-pfälzischen Landwirte leisten in Sachen Naturschutz und Biodiversität bereits viel und engagieren sich in verschiedenen Projekten. Die neu geschaffene Plattform Landwirtschaft und Naturschutz für Biodiversität will alle Projekte miteinander vernetzen und den Austausch unter den Projektbeteiligten fördern. Naturschutzverbände und Landwirte arbeiten dabei eng …

Messen und Ausstellungen

Neuer Forschungsstall auf dem Gladbacherhof

Vorstellung fand im Rahmen der Öko-Feldtage statt
Neuer Forschungsstall auf dem Gladbacherhof

© Konrad Steinhauer

Im neuen Milchviehstall mit moderner Fütterungs- und Melktechnik soll künftig am Gladbacherhof erforscht werden, wie sich verschiedene Fütterungsintensitäten auswirken – mitsamt den dazugehörigen Futterregimen. Im Forschungsprojekt Green Dairy wird der Fokus auf die klimatischen Auswirkungen der Milchviehhaltung gelegt. Ende Mai sind die Kühe erst …

Obst- und Gemüsebau

Kirschentag Rheinland-Pfalz

Zu kleine und zu viele Kirschen an den Bäumen
Kirschentag Rheinland-Pfalz

© Archiv LW

Zur Halbzeit der Kirschenernte fand Mitte vergangener Woche der Kirschentag Rheinland-Pfalz auf dem Versuchsgelände Schlittweg in Dienheim statt. Die Obstbauberater des DLR Rheinpfalz aus Oppenheim haben vier Stationen mit den Themen Pflanzenschutz, Baumerziehung, Süßkirschensorten und Sauerkirschenproduktion vorbereitet.

Rinder

Emissionsmindernder Tierwohlstall im EIP-Projekt Rind

Aus Alt mach Neu
Emissionsmindernder Tierwohlstall im EIP-Projekt Rind

© Prof. Barbara Benz, HfWU Nürtingen-Geislingen

Das EIP- Rind-Programm hat die Ziele, das Tierwohl zu verbessern und gleichzeitig die Emissionen aus der Rinderhaltung zu senken. In dem Projekt arbeiten bauwillige Landwirte, Architekten, Berater, am Stallbau interessierte Firmen und Wissenschaftler zusammen. Die Besonderheit des Programmes ist neben der Zusammenarbeit in einer …

Aus der Region

Die 20 besten Jungwinzer der Pfalz

„Die Junge Pfalz“ 2022/23 startet ihre Aktivitäten
Die 20 besten Jungwinzer der Pfalz

© Archiv LW

Ende Juni stellte die Pfälzer Gebietsweinwerbung Pfalzwein e.V. in der Vinothek „Par Terre“ in Landau die Gewinner des Jungwinzer-Wettbewerbs „Die Junge Pfalz“ 2022/23 vor. In den kommenden zwölf Monaten treten die Nachwuchstalente als Markenbotschafter des Pfälzer Weins deutschlandweit auf.

Agrarpolitik

Kein frisches Geld für den Umbau der Tierhaltung

DBV: „Kahlschlag zu Lasten der Agrarstruktur“
Kein frisches Geld für den Umbau der Tierhaltung

© imago/U.J. Alexander

Erhebliche Kürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) sieht der Entwurf für den Bundeshaushalt 2023 vor, den das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat. Danach sollen die Mittel für die bisherige Kern-GAK ohne die Sonderrahmenpläne um 195 Mio. auf 529 Mio. Euro …

Zur Sache

Harte Zeiten für den Ökolandbau

Harte Zeiten für den Ökolandbau

© Archiv LW

Die Öko-Feldtage warteten wieder mit viel moderner Technik, neuester Pflanzenzüchtung sowie vielen Fachinformationen auf, von denen sowohl der Öko- wie auch der konventionelle Landwirt profitieren konnte. Unterdessen ist die Stimmung unter den Ökobauern angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung stark eingetrübt. Durch den enormen Anstieg der …

Aus der Wirtschaft

Nur eine App für alle steuerbaren Funktionen

Belüftung, Kuhdusche, Beleuchtung, Mistschieber
Nur eine App für alle steuerbaren Funktionen

© Werkfoto

Die Digitalisierung hat in der Landwirtschaft Einzug gehalten. Verschiedene Funktionen und Abläufe rund um den Stall werden gesteuert und beeinflusst. Die Ertinger Firma Lock bietet mit ihrem SBE Farm-Management System innovative Möglichkeiten für Landwirte, wobei sämtliche Parameter miteinander vernetzt werden können. Dies geschieht herstellerübergreifend, …

Landjugend

Jahreshauptversammlung der Landjugend Naumburg

Vorstand weitgehend im Amt bestätigt
Jahreshauptversammlung der Landjugend Naumburg

© Landjugend Naumburg

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Landjugend Naumburg wurde der Vorstand mehrheitlich im Amt bestätigt. Außerdem fand ein Rück- und Ausblick statt. Moritz Hamel ist und bleibt daher Vorsitzender, Marvin Jacobi sein Stellvertreter. Einzig Valentin Hamel als Kassierer bekam mit Mike Potthast einen neuen Stellvertreter …