- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Sind genügend Zitzen für große Würfe vorhanden?
Untersuchungen auf dem Oberen Hardthof durchgeführt
Die Ferkelzahl pro Wurf hat deutlich zugenommen. Sind aber auch genügend Zitzen für alle Ferkel vorhanden? Prof. Steffen Hoy hat das in der Sauenherde des Oberen Hardthofes der Universität Gießen untersucht und berichtet über die Ergebnisse. Auch in Deutschland stieg in den vergangenen Jahren …
Agrarpolitik
Höhere Erzeugerpreise für Überleben der Betriebe nötig
Landwirte profitieren kaum von LEH-Preiserhöhungen
Angesichts der erheblichen Kostensteigerungen für Diesel, Dünge- und Futtermittel hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, deutlich höhere Erzeugerpreise für Agrarprodukte angemahnt. Das sei notwendig, „um überhaupt weiter wirtschaften zu können“, erklärte der Bauernpräsident gegenüber der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ und dem Fernsehsender …
Aus der Region
Die Scheu-Champions 2022
7. Internationaler Scheurebe-Preis
Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die beiden Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN gemeinsam ausrichten. Insgesamt wurden 212 Weine zur Verkostung eingereicht, davon 17 aus Österreich. Anstelle einer feierlichen Preisverleihung erhielten die drei Erstplatzierten aus den sechs …
Aus der Region
DM Dora ist „Miss Pfingstmarkt“
Bezirkstierschau beim Frankenberger Pfingstmarkt
Die fünfjährige schwarzbunte Kuh „DM Dora“ von Michael Mütze in Geismar ist „Miss Pfingstmarkt 2022“. Die Bezirkstierschau am vergangenen Samstag war ein Publikumsmagnet. Kühe, Pferde, Esel, Schafe, Ziegen, Kaninchen und Geflügel lockten mehrere tausend Besucher auf das neu gestaltete Schaugelände der großen Wehrweide. Bürgermeister …
Rinder
Bestes Grundfutter in den Trog von Mastbullen
Fokus auf die Qualität der Maissilage legen
Wiederkäuer sind in der Lage faserreiche Futtermittel, wie Gras, Grassilage, Heu oder Maissilage in essbares Eiweiß für den Menschen zu transformieren. Um regionale Lebensmittel effizient produzieren und Nährstoffkreisläufe schließen zu können, ist es wichtig das wirtschaftseigene Grundfutter in der Bullenmast effizient zu nutzen. Welche …
Agrarpolitik
Özdemir stellt staatliche Tierhaltungskennzeichnung vor
Finanzierung bleibt weiterhin ungeklärt
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seinen Willen bekräftigt, trotz ungeklärter Finanzierung die politischen Voraussetzungen für einen Umbau der Tierhaltung zu schaffen. „Wir machen das jetzt“, sagte der Grünen-Politiker bei der Vorstellung seiner Eckpunkte für eine verbindliche staatliche Tierhaltungskennzeichnung. Der Minister zeigte sich zuversichtlich, doch noch …
Zur Sache
Inflation bremst Weinabsatz
Weinmarketingexperten beobachten, dass sich die Verbraucher, die während der Corona-Pandemie noch in Ausgabelaune waren, mit der kontinuierlich steigenden Inflationsrate derzeit beim Kauf von Wein deutlich zurückhalten. Wie die Hochschule Heilbronn feststellte, ist der Weinabsatz in Deutschland im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um …
Landjugend
Aktionen in 48 Stunden: „Wir packen's an!“
Weitere Gruppenprojekte kurz vorgestellt – Teil 3
Dass die 48-Stunden-Aktion der Hessischen Landjugend (HLJ) viele bemerkenswerte Projekte vorzeigen kann, belegen auch die nachfolgend im dritten Teil vorgestellten Ergebnisse. Eindrücke von weiteren Aktionen gibt es unter www.lw-heute.de/landjugend.
Aus der Region
Schwierige Zeiten für Milcherzeuger
Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar ist gerüstet
Anfang Juni trafen sich die gewählten Vertreter und Ehrengäste des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (LKV) in der Hunsrückhalle in Simmern zur jährlichen Vertreterversammlung. Der LKV betreibt Verbraucherschutz mit seinen Dienstleistungen rund um die Milch. Manfred Zelder, LKV-Vorsitzender, stellte fest, dass die Zeiten schwierig für Landwirte …
Jagd, Forst und Natur
Borkenkäfer – Elterngeneration ist bereits ausgeflogen
Nun sind intensive Befallskontrollen notwendig
Mit den bereits sommerlichen Temperaturen im Mai ist der Großteil der überwinterten Buchdrucker nun ausgeflogen, um die erste Käfergeneration anzulegen. Dieser konzentrierte Frühjahrsschwarm führt bis hinauf in die Höhenlagen der Mittelgebirge zu einem sprunghaft erhöhten Befallsrisiko. Vor allem in Gebieten mit hohem Käfervorkommen in …
Obst- und Gemüsebau
Aspekte zur Winterbegrünung im Gemüsebau
Unter Berücksichtigung der DüV 2020
Mit der seit dem 28. April 2020 geltenden Düngeverordnung (DüV) gibt es insbesondere für die sogenannten nitratbelasteten Gebiete neue Vorschriften zum Zwischenfruchtanbau. In diesen Gebieten ist eine Stickstoffdüngung zu Kulturen, die im Frühjahr nach dem 1. Februar gesät oder gepflanzt werden, nur noch dann …
Landfrauen
Grandioser Auftakt zur 70-Jahr-Feier im BV Frankenberg
130 Frauen bei Geburtstagsparty
„Endlich sehen wir uns wieder“, freute sich Gunhild Scholl, Vorsitzende des Bezirksvereins (BV) Frankenberg. Das Wiedersehen der Landfrauen nach zwei Jahren Pandemie und seit der letzten großen Veranstaltung beim Landfrauentag 2019 in Frankenberg hatte einen besonderen Anlass: Der BV Frankenberg feiert in diesem Jahr …