- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landfrauen
Digitalisierungsoffensive des Landfrauenverbandes der Pfalz
„Digital vernetzt“ – Der Zeitpunkt war genau richtig
In Zeiten einer Pandemie, in der alle Veranstaltungen weitestgehend aufgrund der Kontaktbeschränkungen und der anhaltenden Corona-Regelung abgesagt werden mussten, hat das Projekt des LandFrauenverbandes Pfalz e.V. punktgenau in die Zeit gepasst. Monika Kasserra, die zweite Vizepräsidentin des LFV Pfalz und Kreisvorsitzende im Donnersbergkreis, fasst …
Auktionen
Sehr viel Bedarf bei Auktion Best of in Groß Kreutz
Fleischrinder sind aktuell besonders gefragt
Die aktuell starke Nachfrage im Rindfleischbereich hat sicherlich mit dazu beigetragen, dass der Bedarf an Zuchtvieh stärker war als sonst und die Qualität der insgesamt 80 Rinder hat ebenfalls dazu beigetragen, dass viele Wünsche seitens der Käufer bedient werden konnten. Dieses Jahr waren bei …
Aus der Region
Druck gegen die Brache muss auch vom Verbraucher kommen
HBV-Präsident Karsten Schmal beim KBV Vogelsberg
Die Landwirtschaftspolitik der Bundesregierung hat bislang noch keine angemessenen Antworten auf die Verwerfungen geliefert, die der Ukraine-Krieg auf den Lebensmittel-, Agrargüter- und Betriebsmittelmärkten ausgelöst beziehungsweise verstärkt hat. Das wurde aus dem Vortrag des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, den er vergangene Woche …
Garten
Haarige Zwerge
Küchenschellen in mehreren Varianten
Aus der bei uns heimischen Gemeinen Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) hat sich schon früh ein kleines, aber feines farbiges Staudensortiment herausgebildet, das sich aber bislang in unseren Gärten nie richtig durchsetzen konnte. Dabei verdient die Küchenschelle unbedingt eine größere Beachtung, denn die kleine Staude ist …
Pflanzenbau
Es bleibt zu viel auf der Fläche liegen
Mischungs- und Sortenempfehlung Grünland und Ackerfutterbau
In Zeiten der Globalisierung steht dem Landwirt eine Vielzahl von Ansaatmischungen zur Verfügung. Doch nicht jede ist für den jeweiligen Standort und die spezifischen Bedingungen geeignet. Umso wichtiger ist die Auswahl der richtigen Ansaatmischung für das Grünland oder den Ackerfutterbau sowie die Wahl der …
Aus der Region
Kasseler RP im Austausch mit HBV-Präsident
Rolle der Landwirtschaft diskutiert
Am Mittwoch vergangener Woche haben sich der Kasseler Regierungspräsident (RP) Mark Weinmeister und der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, auf dem Betrieb der Familie Schmal in Sachsenhausen über aktuelle agrarpolitische Themen ausgetauscht. Seitens des HBV nahmen auch Generalsekretär Hans-Georg Paulus und Heiko …
Sonderveröffentlichung
Andalusien ist eine Reise wert
LW-Leser erkundeten Süden der Iberischen Halbinsel
Andalusien ist die bekannteste und sicherlich auch schönste Region Spaniens. Was die Region neben Strand, Sonne und Meer sonst noch zu bieten hat, erfuhren die Teilnehmer einer landwirtschaftlichen Leserreise im März vor Ort im Süden der iberischen Halbinsel. Der erste Ausflug ging in die …
Rinder
Gefahren durch Fremdkörper im Futter
Metallteile können bei Rindern schwere Schäden verursachen
Auch wenn Sie nicht mehr so häufig vorkommen wie früher stellen vor allem metallische Fremdkörper, die in die Vormägen des Rindes gelangen, eine lebensbedrohliche Gefahr dar. Neben dem stechenden Schmerz und Schleimhautschäden sind besonders die langsam entstehenden Folgeschäden ein echtes Problem, da sie nicht …
Agrarpolitik
Die Skepsis überwiegt
Wie Landwirte die neue Bundesregierung bewerten
Die neue Bundesregierung ist seit 8. Dezember 2021 im Amt. Dem neuen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir von Bündnis 90/Die Grünen trauen viele Landwirte nicht viel Umsetzungskraft für ihre Belange zu. In einer Panelbefragung der AOL4media Anfang März wurden 200 Landwirte befragt. In der neuen Bundesregierung …
Jagd, Forst und Natur
Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag 2021
Weniger Einschlag aufgrund von Waldschäden
Im Jahr 2021 wurden in deutschen Wäldern 83,0 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 80,4 Mio. Kubikmetern im Jahr 2020 noch einmal um 3,2 Prozent. Rückläufig war dagegen der Holzeinschlag aufgrund …
Märkte und Preise
Geflügelschlachtungen in Deutschland
2021 beliefen sich die Hähnchenschlachtungen in Deutschland auf 1,08 Mio. t, das waren 1,4 Prozent mehr als 2020. Damit wurden im vergangenen Jahr mit etwa zwei Dritteln der größte Anteil des Geflügelfleisches durch Hähnchen erbracht. Dabei wurden höhere Schlachtgewichte erreicht als in den Vorjahren. …
Pflanzenbau
Unkräuter reduzieren die Zwischenfruchtwirkung
Projektergebnisse zur TRV-Bekämpfung in Kartoffeln
Im Kartoffelanbau treten zunehmend Probleme mit Viröser Eisenfleckigkeit auf. Da es aktuell keine chemischen oder biologischen Bekämpfungsmöglichkeiten gibt, hat die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem Julius-Kühn-Institut und Kartoffelzüchtern das Projekt DEFENT-TRV durchgeführt, um Bekämpfungsstrategien zu erarbeiten. Dr. Marianne Benker von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erläutert, …