Märkte und Preise

Befestigung der Schlachtschweinepreise?

Jungbullennotierungen geraten unter Druck
Befestigung der Schlachtschweinepreise?

© agrarpress

Der Nachhol- und Ergänzungsbedarf auf den Fleischgroßmärken und damit auch bei den Schlachtunternehmen wurde nach dem Jahreswechsel im Januar relativ rasch gedeckt. Allerdings fiel das Angebot an schlachtreifen Jungbullen in dieser Zeit eher gering aus, weshalb es teilweise sogar zu kleineren Preisanstiegen kam.

Pflanzenbau

Selbst dem Hafer war es zu nass

Landessortenversuche Sommerhafer 2016
Selbst dem Hafer war es zu nass

© Archiv LW

Die vielen Niederschläge im vergangenen Jahr dürften eigentlich dem Hafer zuträglich gewesen sein. Denn Hafer hat von allen Getreidearten mit die höchsten Ansprüche an eine gute Wasserversorgung. Aber anscheinend war der ergiebige Regen doch zu viel des Guten, zumindest waren die Ernteergebnisse in der …

Rinder

Einsparpotenziale im Milchviehbetrieb nutzen

ALB-Tagung auf dem Eichhof in Bad Hersfeld
Einsparpotenziale im Milchviehbetrieb nutzen

© landpixel

Um Einsparpotenziale in der Milchviehhaltung ging es vergangene Woche bei einer Tagung der ALB Hessen in Bad Hersfeld. Nach den neuesten Zahlen des Buchführungstestnetzes seien die Gewinne für Futterbaubetriebe für das vergangene Wirtschaftsjahr auf 41 700 Euro/Betrieb gefallen und lägen damit rund 30 Prozent unter …

Landfrauen

Landfrauen lernen Hindernisse als Herausforderung zu sehen

Regionales Seminar im BV Reichelsheim
Landfrauen lernen Hindernisse als Herausforderung zu sehen

© Monika Friedrich

Die Odenwälder Landfrauen trafen sich zu einem Workshop zum Thema „Hindernis trifft Lösung“ in Ober-Ostern. Eingeladen hatte der Bezirksverein (BV) Reichelsheim.

Aus der Region

Reglementierungen mindern den Gewinn und die Motivation

Traditioneller Winterball des VLF Alsfeld in Romrod
Reglementierungen mindern den Gewinn und die Motivation

© Archiv LW

Am vergangenen Wochenende fand in Romrod der Winterball der „Ehemaligen“ von der Landwirtschaftsschule Alsfeld statt. Vor dem geselligen Teil gab es Grußworte der Veranstalter und von Ehrengästen zu hören. Dabei ging es insbesondere um die schwierige Situation auf den Betrieben im Zuge des Preisverfalls …

Aus der Wirtschaft

LED-Stalllampen – angenehmes Licht für Kühe

Zwei neue Modelle CL 6000 und CL 9000 von De Laval
LED-Stalllampen – angenehmes Licht für Kühe

© Werkfoto

De Laval bringt LED-Stalllampen in zwei verschiedenen Modellen auf den Markt. Damit erweitert De Laval das Beleuchtungssortiment um ein Produkt, das sich laut einer Pressemitteilung des Unternehmens sowohl positiv auf den Kuhkomfort als auch auf die Energieeffizienz auswirken soll.

Pflanzenbau

Der Krautfäuledruck war immens hoch

Landessortenversuche Ökokartoffeln Rheinland-Pfalz 2016
Der Krautfäuledruck war immens hoch

© Mohr

Durch den teilweise sehr hohen und langanhaltenden Infektionsdruck, verursacht durch den pilzlichen Schaderreger Phytophthora infestans, lag der Versuchsdurchschnitt der LSV nur bei 230 dt/ha Rohertrag (2015: 266 dt/ha).

Schweine

Ringelschwanz als Indikator für Tierwohl?

Seminar für Schweinehalter in Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle
Ringelschwanz als Indikator für Tierwohl?

© Archiv LW

Mehr Tierwohl in der Schweinehaltung – welche Wege führen zum Erfolg? Und stehen hohe Leistungen im Widerspruch zu Tierwohl und guter Tiergesundheit? Das VLF-Bundesseminar für Schweinehalter spannte den Bogen von der GVO-freien Fütterung über Erfahrungen mit dem Tierschutzlabel und den Ringelschwanzprojekten bis hin zur …

Erziehung

Trotz lass nach!

Nur nicht die Nerven verlieren bei trotzigem Kleinkind
Trotz lass nach!

© imago images/Westend61

Viele Eltern kennen das: Im Supermarkt wirft sich ihr kleiner Wonneproppen brüllend auf den Boden, weil er unbedingt ein Eis haben möchte. Klarer Fall von Trotzphase! Auch wenn Kinder die Nerven ihrer Eltern jetzt reichlich strapazieren: Lassen Sie sich nicht provozieren und sehen Sie …

Aus der Region

Wippkreissäge gewonnen

Dritter Preis des regionalen WPA geht in die Wetterau
Wippkreissäge gewonnen

© Archiv LW

Am 14. Januar fand die Übergabe des dritten Preises im regio­nalen Weihnachtspreisausschreiben 2016 der Landwirtschaftlichen Wochenblätter LW Hessenbauer, Pfälzer Bauer und des Landboten in Much-Hardt statt. Das Unternehmen HJF-Vertrieb Land- und Forsttechnik hat eine HMG-Wippkreissäge zur Verfügung gestellt. Glücklicher Gewinner ist Ulrich Winter aus …

Pflanzenbau

Hafer wird Arzneipflanze des Jahres 2017

Anbausituation und Landessortenversuche Sommerhafer 2016
Hafer wird Arzneipflanze des Jahres 2017

© Käufler

Erfreuliche Erträge und damit wieder ein positives Jahr für den Haferanbau, so lässt sich das Erntejahr 2016 beschreiben. Hafer ist eine Kultur der feucht-kühleren Anbauregionen. Dort kann er sein Ertragspotenzial ausschöpfen.

Jagd, Forst und Natur

Feldhase ändert im Jahresverlauf seine Aktivitäten und Aufenthalte

Frühjahr ist entscheidend für die Bestandsentwicklung
Feldhase ändert im Jahresverlauf seine Aktivitäten und Aufenthalte

© Michael Breuer

Was braucht der Feldhase, um weiter existieren zu können? Unter anderem ist eine gute Ortskenntnis für Hasen überlebenswichtig. Um auf der Flucht blitzschnell Haken zu schlagen, Deckung geschickt auszunutzen oder durch Absprünge einen Verfolger abzuschütteln, muss Meister Lampe seinen Einstand kennen. Wenn die Pflichten …