Agrarpolitik

Zukunft der Initiative Tierwohl bis 2020 gesichert

Strengere Mindestanforderungen für die Erzeuger
Zukunft der Initiative Tierwohl bis 2020 gesichert

© agrar-press

Der Fortbestand der Initiative Tierwohl (ITW) ist bis 2020 gesichert, auch wenn das Handelsunternehmen Real bald nicht mehr zu den Unterstützern zählen wird. Wie das Branchenbündnis vergangene Woche mitteilte, wurde der Programmentwurf von den Partnern unterzeichnet, so dass über das Ende der ersten Vertragsperiode …

Pflanzenbau

Etliche Partien mussten als Futtergerste verkauft werden

Landessortenversuche Sommerbraugerste 2016
Etliche Partien mussten als Futtergerste verkauft werden

© Hoffmann

In den Landessortenversuchen in Rheinland-Pfalz wurde 2016 ähnlich wie in der Praxis eine heterogene, meist unterdurchschnittliche Braugerstenernte eingefahren. Häufig konnten weder die Erträge noch die Qualitäten befriedigen.

Geflügel

Geflügelpestsituation verschärft sich

Immer mehr Bestände in Deutschland und der EU gekeult
Geflügelpestsituation verschärft sich

© landpixel

Trotz zahlreicher Sicherheitsmaßnahmen ist kein Ende des Geflügelpestgeschehens in Sicht. In der vergangenen Woche kam es sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern der EU zu zahlreichen Neuausbrüchen in Nutzgeflügelbeständen. Im Bundesgebiet war dabei Niedersachsen am stärksten betroffen.

Märkte und Preise

Milchanlieferungen saisonal gestiegen

Menge in Rheinland-Pfalz Ende Dezember aber stabil
Milchanlieferungen saisonal gestiegen

© imago images/ Guido Krzikowski

Die Milchanlieferungen an die Molkereien in Deutschland sind in der letzten Dezemberwoche weiter gestiegen. In Niedersachsen belief sich das Plus nach Angaben der dortigen Landesvereinigung der Milchwirtschaft in der Woche zum 1. Januar gegenüber der Vorwoche auf 1,2 Prozent; dennoch wurde die Vorjahresmenge um …

Landfrauen

Schluss mit dem Dauergrübeln

Landfrauen suchten und fanden Wege aus Endlosschleifen
Schluss mit dem Dauergrübeln

© privat

„Grübeln ist eine negative Form des Nachdenkens, es führt in eine Endlosschleife“, informierte Andrea Emig, Coach beim Büro für staatsbürgerliche Frauenarbeit. 16 Landfrauen trafen sich Ende letzen Jahres im Geno Hotel Baunatal, um nach Wegen zu suchen, dieser Denkspirale zu entfliehen und eine Antwort …

Agrarpolitik

Bauernverband für Stärkung der bäuerlichen Viehhaltung

Förderung der Wettbewerbsfähigkeit im Mittelpunkt
Bauernverband für Stärkung der bäuerlichen Viehhaltung

© dbv

Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstützt das Ziel von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, bäuerliche viehhaltende Betriebe künftig im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stärker zu fördern. Im Interview mit Agra Europe bezeichnet Generalsekretär Bernhard Krüsken einen solchen Ansatz als „richtig und konsequent“, warnt aber, dass dies …

Pflanzenbau

Erträge von über 95, aber auch unter 65 dt

LSV und Anbausituation Sommerweizen
Erträge von über 95, aber auch unter 65 dt

© Käufler

In den letzten Jahren kamen beim Sommerweizen einige Neuzüchtungen auf den Markt. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat daher ein kleines Versuchsprogramm mit Sommerweizen aufgelegt und kann nun eine auf mehrjährigen Versuchsdaten beruhende Auswertung zu dieser Kultur anbieten.

Schweine

(Ge-)wichtige Vorsorge für den Folgewurf

Gewichtsverlust in Säugezeit wirkt sich auf nächsten den Wurf aus
(Ge-)wichtige Vorsorge für den Folgewurf

© agrarpress

Wenn es gelingt, viel Futter während der Säugezeit in die Sauen hineinzubekommen, verlieren sie weniger Gewicht. Das kann sich positiv auf den nächsten Wurf auswirken. Prof. Steffen Hoy, Uni Gießen, berichtet über neue Ergebnisse.

Agrarpolitik

Brexit hat schon bald Auswirkung auf Agrarhaushalt

Staatsminister Roth: Schwerpunkte müssen sich ändern
Brexit hat schon bald Auswirkung auf Agrarhaushalt

© Mohr

Das Ausscheiden des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union wird schon in der laufenden Finanzperiode Auswirkungen auf den EU-Agrarhaushalt haben. Diese Einschätzung vertrat der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth, auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen am Montag in Baunatal.

Aus der Region

Jungzüchter-Scherwettbewerb in Frankenberg hat Stellenwert

Zwölf Teams in zwei Altersklassen auf Betrieb Ochse
Jungzüchter-Scherwettbewerb in Frankenberg hat Stellenwert

© Chrisopher Ziermann

Ende Dezember fand der mittlerweile zum festen Termin „zwischen den Jahren“ im Frankenberger Raum gewordene gemeinsame Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf statt.

Lifestyle

Käse aus Kartoffeln

Mit Erfindergeist zum neuen Produkt
Käse aus Kartoffeln

© KMG, Bündnis der Kartoffelprofis

Dass Kartoffeln ein extrem vielseitiges Nahrungsmittel sind, ist kein Geheimnis: Als Bratkartoffeln, Pellkartoffeln, Gratin, Pommes frites oder Püree bereichern die Knollen unseren Speiseplan. Auch in der gehobenen Küche kommen sie zum Einsatz, zum Beispiel als feine Espuma. Ist es da überhaupt noch möglich, die …

Agrarpolitik

WTO: Azevêdo einziger Generaldirektor-Kandidat

WTO: Azevêdo einziger Generaldirektor-Kandidat

© imago images/Xinhua

Einer zweiten Amtszeit des amtierenden Generaldirektors der Welthandelsorganisation (WTO), Roberto Azevêdo, steht nichts im Wege. Wie der WTO-Rat vergangene Woche mitteilte, sind bis zum Ablauf der Nominierungsfrist zum Jahresende 2016 keine weiteren Kandidaten für diesen Spitzenposten angemeldet worden.