- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Wachstumsreglereinsatz in Wintergetreide
Sobald die Flächen befahrbar sind, sollte über das Thema Wuchsregulierung nachgedacht werden. In normal entwickelten Weizenbeständen ist der Einsatz von CCC ab Mitte der Bestockung (BBCH 25) hilfreich, um sie zu harmonisieren und früh vor Schutz vor Lager zu schützen.
Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient
Der Wunsch, Stromeinsparpotenzialen auf die Spur zu kommen, ist angesichts hoher Energiekosten sehr nachvollziehbar. An der Hofstelle gerät innerhalb der Milchviehhaltung die Milchkühlung dabei sehr schnell in den Fokus.
Mit dem DMK-Saatgutbedarfsrechner den Ertrag steigern
Zur Unterstützung für eine reibungslose und optimale Maisaussaat bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auf www.maiskomitee.de/Produktion/Anbau/Aussaat einen Saatgutbedarfsrechner für Mais an.
Trockenheitsversicherungen sind wichtiger denn je
Der Klimawandel mit Extremwetterlagen, wie anhaltender Trockenheit, hat uns seit einigen Jahren fest im Griff. Die daraus resultierenden Folgen, wie ausgedörrte Böden und vertrocknete Pflanzen, stellen die Landwirte vor große Probleme. Die Folge können erhebliche Ertragsausfälle bis hin zum Totalausfall sein. Um die Trockenschäden …
Auf eine ausreichende Schwefelversorgung achten
Schwefel verhält sich im Boden ähnlich wie Nitrat und kann somit auch leicht ausgewaschen werden. Auf eine ausreichende Schwefelversorgung sollte daher bereits zu Vegetationsbeginn geachtet werden, da die Schwefelversorgung der Pflanzen maßgeblich die N-Ausnutzung der Bestände beeinflusst.
Aktualisierte Richtwert-Deckungsbeiträge
Was wird das neue Jahr bringen? Diese Frage stellen sich viele Betriebsleiter, denn man hat es mit sehr vielen Variablen und Unwägbarkeiten zu tun. Eine Möglichkeit, eine Sortierung für sich selbst zu bekommen, ist die kontinuierliche angepasste Planung für den Betrieb. Hierbei können die …
Arbeitssicherheit in der Rinderhaltung
Die sicherheitstechnischen Aspekte der Rindviehhaltung sind vielfältig. Neben der Weidehaltung sind auch im Stall verschiedene Bereiche von besonderer Bedeutung, um einen möglichst sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Was ist mein Betrieb Wert?
Es gibt viele Gründe, eine Betriebsbewertung durchzuführen, sei es für die inner- oder außerfamiliäre Hofübergabe, zum Zugewinnausgleich bei einer Scheidung oder den Verkauf an fremde Dritte. Für die Durchführung einer Bewertung gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Wirtschaftsgebäude bauen oder pachten
Viele Betriebe sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Das Flächenwachstum erfolgt in erster Linie durch Pacht, bei Wirtschaftsgebäuden wird in der Regel im Eigentum gebaut. Die Alternative ist die Pacht von Bestandsgebäuden.
Herbizid Einsatz im Wintergetreide
Der wüchsige Herbst bringt auch die Ungräser weiter in Keimstimmung, daher empfiehlt es sich, den Einsatz von Bodenherbiziden auch bei Spätsaaten einzuplanen.
Wildunfälle – immer öfter und teurer
Im Jahr 2021 ereigneten sich rund 284 000 Unfälle mit Wildtieren. Im April und Mai sind es vor allem Wildschweinrotten mit ihren Frischlingen; zum Jahresende – während der Brunftzeit – besteht oft Gefahr durch Hirsche. Autofahrer sollten besonders umsichtig fahren, damit ein Zusammenstoß mit …
Achtung, Schwarzer Kohltriebrüssler
Der Raps entwickelt sich durch wieder gestiegene Temperaturen und Sonneneinstrahlung schneller als in den letzten Wochen. Mit den steigenden Temperaturen kann aber auch vermehrt ein Zuflug von Schädlingen in die Flächen stattfinden.