Landjugend
Engagiert für den Volkstanz

© HLJ

Engagiert für den Volkstanz

Carolin Schmidtmann bekommt goldene Ehrennadel

Auf der Vertreterversammlung der Hessische Landjugend überreichte der Landesvorsitzende Lars Döppner die goldene Ehrennadel an die Vorsitzende der Landjugend Haubern, Carolin Schmidtmann.

Pflanzenbau
Unkräuter nicht zu groß werden lassen

© Wetzler

Unkräuter nicht zu groß werden lassen

Herbizideinsätze in Zuckerrüben

Kleine Rüben werden von Unkräutern und Gräsern rasch unterdrückt. Die Ertragssicherung hängt also wesentlich davon ab, wie erfolgreich Unkräuter bekämpft werden konnten. Entscheidend hierbei ist der richtige Termin. Für eine gute Wirksamkeit sind außerdem blatt- und bodenaktive Wirkstoffe entsprechend zu gewichten.

Agrarpolitik
Privatwirtschaftliche Lösungen beim Risikomanagment gefragt

© agrarfoto

Privatwirtschaftliche Lösungen beim Risikomanagment gefragt

Bundesregierung bleibt bei Förderung zurückhaltend

Hinsichtlich der staatlichen Förderung von Mehrgefahrenversicherungen für die Landwirtschaft gibt sich die Bundesregierung weiterhin zurückhaltend. „Die Bundesregierung verfolgt einen marktorientierten Kurs in der Agrarpolitik.

Aus der Region
Künftig drei Elemente im Herdenschutz in Hessen

© landpixel

Künftig drei Elemente im Herdenschutz in Hessen

Förderung von Schutzmaßnahmen und Rissentschädigung

Der Schutz von weidenden Schafen und Ziegen vor dem Wolf und dem Luchs wird in Hessen künftig aus drei Elementen bestehen.

Aus der Region
Neue Scheibenegge geht nach Nordhessen

© Becker

Neue Scheibenegge geht nach Nordhessen

Zweiter Preis des Weihnachtspreisausschreibens übergeben

Der zweite Preis des Weihnachtspreisausschreibens der landwirtschaftlichen Wochenblätter, eine Kurzscheibenegge Rubin 12 mit Tiefenwirkung, wurde letzten Freitag in Hessisch Lichtenau überreicht. Der Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlages Hessen, Josef Benner, sowie der Lemken-Vertriebsleiter für Deutschland, Norbert Reimer-Thiemann, und Gebietsverkaufsleiter Dirk Käckel gratulierten dem Gewinner Friedhelm Koch …

Aus der Region
Szenario eines  Ausbruchs der ASP geübt

© Weitzel

Szenario eines Ausbruchs der ASP geübt

Vorbereitung von Einsatzabläufen für den Notfall

Der Ausbruch einer gefährlichen Tierseuche wurde am Samstag im Lauterbacher Stadtteil Heblos geprobt.

Pflanzenbau
Was steckt in der Zwischenfrucht?

© agrar-press

Was steckt in der Zwischenfrucht?

Optimierung der Stickstoffdüngung von Silomais

Schon seit einigen Jahren ist die Grundwasserbelastung mit Nitrat als Folge intensiver Landbewirtschaftung in der öffentlichen Diskussion. Deshalb wurde im Juni vergangenen Jahres eine neue Düngeverordnung verabschiedet. Damit soll der Pflanzenbau so ausgerichtet werden, dass Ertragspotenzial und Umweltschutz weitestgehend in Einklang gebracht werden. In …

Aus der Region
Maschinenring Wetterau verabschiedet Paul Karpf

© Maschinenring Wetterau

Maschinenring Wetterau verabschiedet Paul Karpf

Stehende Ovationen für den langjährigen Vorsitzenden

Mit stehenden Ovationen haben die Mitglieder des Maschinen- und Betriebshilfsrings Wetterau und Umgebung e.V. ihren langjährigen Vorsitzenden Paul Karpf, der aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheidet, auf der Mitgliederversammlung vergangene Woche in Wölfersheim verabschiedet.

Schweine
ASP: Jäger fordern mehr Unterstützung

© landpixel

ASP: Jäger fordern mehr Unterstützung

Jagdorganisation, Gebührenerlass und Fleischvermarktung

Dicke Luft herrscht derzeit zwischen den hessischen Jägern und der Landesregierung. Der Grund: Um einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)zuvorzukommen, erwartet Wiesbaden von den Jägern, die Wildschweine in Hessen zu dezimieren.

Pflanzenbau
Standhaft bis zur Ernte

© Schaaf

Standhaft bis zur Ernte

Neues und Bewährtes beim Wachstumsreglereinsatz in Getreide

Wachstumsregler werden als ertragssichernde Maßnahmen im Getreide eingesetzt, um Lager zu vermeiden beziehungsweise zu reduzieren. Lagergetreide kostet in der Regel Ertrag und Qualität, verbunden mit einem Mehraufwand an Arbeit. Allerdings werden die Maßnahmen ohne exakte Prognosemöglichkeiten getroffen. Mit dem Einsatz von Wachstumsreglern kann unter …

Agrarpolitik
Union gegen gekoppelte Weidetierprämie für Schafhalter

© landpixel

Union gegen gekoppelte Weidetierprämie für Schafhalter

Angst vor Begehrlichkeiten in anderen Sektoren

Weiterhin kritisch sieht die Union eine Weidetierprämie für Schafhalter. Anlässlich einer Aussprache vergangene Woche im Bundestags- Ernährungsausschuss warnten der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und der Berichterstatter, Albert Stegemann und Hermann Färber, vor einer Abkehr von der Marktorientierung der Agrarpolitik, sollte Deutschland zu gekoppelten Prämien …

Schweine
Ferkel nach dem Absetzen gut an das neue Futter bringen

© Bönsch

Ferkel nach dem Absetzen gut an das neue Futter bringen

Flüssigfütterung ideal, bietet aber Herausforderungen in der Hygiene

Die Ferkelaufzucht ist ein sensibler Bereich. Viele Ferkelerzeuger fragen sich aus gutem Grund: Wie kann der Übergang vom Säugen an der Sau zur Trockenfütterung aus dem Edelstahltrog am besten gelingen?