Garten
Petunie „Zuckerpuppe“
Blühfreudige Balkonpflanze des Jahres 2013
Die Petunie „Zuckerpuppe“ ist die Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2013 in Hessen und Baden-Württemberg.
Jagd, Forst und Natur
Die Eichenschädlinge stehen vor der Tür
Die Waldschutzsituation 2012/13 in Rheinland-Pfalz
Die Witterung verlief ausgeglichen, Frühjahr und Frühsommer verzeichneten ausreichende Niederschläge. Daher blieben Massenvermehrungen von schädlichen Waldschadinsekten weitgehend aus, erwähnenswert sind aber Ausfälle in der Oberrheinebene durch Waldmaikäfer und Kiefermistel.
Jagd, Forst und Natur
Laubholz derzeit stärker gefährdet als Nadelholz
Waldschutzlage in Hessen
Das Jahr 2012 war geprägt durch eine anhaltend ruhige Lage bei den Borkenkäfern, was zum einen durch Saubere Wirtschaft, zum anderen aber auch durch günstige Witterung bedingt war. Blatt fressende Insekten in Eiche traten lokal in hohen Fraßdichten auf.
Pflanzenbau
Grünland braucht Pflege
Experten-Tipps zur Bestandesführung im Grünland
Der Beratungsring für Rindfleischerzeugung, Kaiserslautern, und das DLR-Westpfalz führten Ende April eine Grünlandbegehung mit Reimund Fisch vom DLR-Eifel durch. Der Grünlandexperte gab Tipps zur Bestandesführung für Mutterkuh- und Pferdehalter, Milcherzeuger und Biogasanlagen-Betreiber.
Rinder
Mit der richtigen Strategie gegen Parasiten
Endo-und Ektoparasiten bei Rindern bekämpfen
Die Weidesaison hat begonnen und damit auch die Parasitengefahr für Kälber, Jungrinder und Kühe. Parasiten verursachen hohe Kosten – sei es in Form von Leistungsverlust oder mangelnder Zunahmen – und sollten konsequent bekämpft werden.
Pflanzenbau
Den Fermenter nach Bedarf füttern
Optimale Dosierung von Spurenelementen
Spurenelemente erfüllen in der Prozessbiologie von Biogasanlagen wichtige Aufgaben. Ob sie in ausreichender Menge im Fermenter vorhanden sind, hängt von den eingesetzten Substraten ab. Eine Analytik des Fermenter-Inhalts ist die Grundlage für eine optimale Dosierung der Spurenelemente.
Gesundheit
Wenn die Eltern süchtig sind
„Mama, trink doch nicht so viel!“
Die Alkoholsucht der Schauspielerin Jenny Elvers-Elbertzhagen sorgte vor einiger Zeit für Schlagzeilen. Wie mag ihr Sohn Paul, zwölf Jahre alt, die Erkrankung seiner Mutter wohl verkraften? Gegenüber einer großen Boulevardzeitung äußerte Jenny Elvers-Elbertzhagen kürzlich, ihm gehe es „den Umständen entsprechend“.
Landfrauen
Wechsel in der Führungsspitze des BV Reichelsheim
Brigitte Tkalec als Vorsitzende verabschiedet
Nach 16 Jahren an der Spitze des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Reichelsheim hat Brigitte Tkalec auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Mit einer feierlichen Veranstaltung in Groß-Bieberau wurde sie verabschiedet. Als ihre Nachfolgerin wurde Monika Friedrich, Vorsitzende des Landfrauenvereins Böllstein, gewählt.
Pflanzenbau
Nur mit der Düngung ist es nicht getan
Verbesserung der Phosphatverfügbarkeit
Die Knappheit der Phosphatressourcen und teilweise auch die eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten von Phosphatdüngern (ökologischer Landbau) machen eine effizientere Nutzung von Phosphat in der Landwirtschaft erforderlich.
Auktionen
Qualität war gefragt, Bedarf wurde nicht gedeckt
Erfolgreiche Zuchtviehauktion am 7. Mai in Alsfeld
Bedingt durch die Feiertage fand die letzte Zuchtviehauktion Dienstag letzter Woche statt. Erwartungsgemäß waren durch die umfangreichen Informationen zur Vorverlegung auch entsprechend Käufer erschienen. Trotz einer Verkaufsquote von unter 100 Prozent wurde der Bedarf an korrekten Holsteinbullen und laufstallgeeigneten Färsen nicht gedeckt.
Märkte und Preise
Kartoffelmarkt sehr knapp versorgt
Preise bleiben weiterhin fest
Die eigentlich bedarfsgerechte Kartoffelernte 2012 wird derzeit flott ausverkauft. Es gibt kaum noch freie Partien in den Händen der Landwirtschaft. Die verbliebenen Vorräte sind fast alle vertraglich gebunden. Am sogenannten freien Markt werden aber noch Kartoffeln gesucht.
Agrarpolitik
Kontroverse um Förderung des Ökolandbaus neu entfacht
Studie sieht positive Entwicklung gefährdet
Wenige Monate vor der Bundestagswahl hat die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mittels einer von ihr in Auftrag gegebenen Studie zum Biolebensmittelmarkt die mit der Bundesregierung geführte Kontroverse um die Förderung des Ökolandbaus neu entfacht.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
