Agrarpolitik
Preisabsprachen in der Kartoffelbranche?

© agrarfoto

Preisabsprachen in der Kartoffelbranche?

Bundeskartellamt ermittelt bei neun Unternehmen

Das Bundeskartellamt hat bei neun Unternehmen im Bereich Erzeugung und Vertrieb von Kartoffeln eine Durchsuchung durchgeführt. Anlass war der Verdacht, dass diese Unternehmen wettbewerbsbeschränkende Preisabsprachen getroffen haben.

Agrarpolitik
Gespräche über EU-Finanzrahmen ab 2014 können beginnen

© Adobe Stock/nmann77

Gespräche über EU-Finanzrahmen ab 2014 können beginnen

Einigung über EU-Nachtragshaushalt für 2013 in Sicht

Europäisches Parlament, Ministerrat und EU-Kommission haben sich auf die wichtigsten Punkte zum Entwurf des Berichtigungshaushalts 2013 geeinigt und somit den Weg für die Verhandlungen zum künftigen EU-Finanzrahmen freigemacht.

Aus der Region
In der Landwirtschaft Gefahren einschätzen und sicher arbeiten

© Marion Nesselrath

In der Landwirtschaft Gefahren einschätzen und sicher arbeiten

Berufsgenossenschaft-Wettbewerb für Auszubildende

Kürzlich trainierten die Schüler des zweiten Ausbildungsjahres Landwirtschaft der Berufsschule Butzbach, wie Gefahren in der Milchviehhaltung, im Ackerbau und der Werkstatt erkannt und beurteilt, sowie die Unfallrisiken minimiert werden können.

Landfrauen
Ingeborg Gritsch übernimmt Amt der Vorsitzenden

© BV Frankfurt-Main-Taunus

Ingeborg Gritsch übernimmt Amt der Vorsitzenden

Delegierten-Versammlung im BV Frankfurt-Main-Taunus

Zur Delegierten-Versammlung des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Frankfurt-Main-Taunus in Liederbach konnte die Vorsitzende Emmi Pauly neben den 36 Vertreterinnen aus neun Landfrauenvereinen auch zwei Ehrengäste begrüßen: Brigitte Tkalec und Uwe Menger.

Unternehmensführung
Schwedens Milchbauern leiden unter schwachem Euro

© Dr. Theo Göbbel

Schwedens Milchbauern leiden unter schwachem Euro

Konzentration auf leistungsstarke Regionen im Süden

In Schweden konzentriert sich die Milcherzeugung immer mehr auf Gunststandorte in Südschweden. Hier wachsen die Betriebe, während der überwiegend kleinstrukturierte Norden von Schweden mehr und mehr den Anschluss in der Milcherzeugung verliert.

Aus der Region
Am Milchmarkt innovativ sein

© Moe

Am Milchmarkt innovativ sein

„Milch aus Deutschland schmeckt chinesischen Kindern“

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, hebt die Bedeutung von Exporten für die deutsche und die hessische Milchwirtschaft hervor.

Rinder
Melken im Akkord

© Rodens

Melken im Akkord

Mit mexikanischem Melkergriff Ansetzzeit reduzieren

Kühe schnell und effizient zu melken, das ist die tägliche Herausforderung vieler amerikanischer Milchviehbetriebe, vor allem wenn rund um die Uhr gemolken wird. Damit das Melken beschleunigt wird, wenden die mexikanischen Melker eine spezielle Methode zum Ansetzen der Melkzeuge an.

Pflanzenbau
Energiegetreide ist durch späte Saat gesünder

© landpixel

Energiegetreide ist durch späte Saat gesünder

Pflanzenschutzintensität in der Biomasseproduktion

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln generell, aber auch die Intensität, mit der Pflanzenschutzmittel in der Biomasseproduktion eingesetzt werden, wird sehr kontrovers diskutiert. Gerade im Getreideanbau zur Nutzung als Ganzpflanzensilage (GPS) reicht die Bandbreite der Diskussion vom totalen Verzicht auf jeglichen Pflanzenschutz bis hin zur intensivsten …

Auktionen
Hessische Fleischrinder sind bundesweit spitze

© Grünhaupt

Hessische Fleischrinder sind bundesweit spitze

Erfolgreiche Züchter bei Top-Auktion „Best of“ in Groß Kreutz

Obwohl erst vor vier Jahren ins Leben gerufen, hat sich die Top-Auktion für Fleisch­rinderfärsen unter dem Namen „Best of“ im brandenburgischen Groß Kreutz längst einen festen Platz im Terminkalender der aktiven Züchter gesichert.

Garten
Tomaten richtig pflanzen

© Buchter

Tomaten richtig pflanzen

Für eine reiche Ernte

Robuste Sorten auswählen und sorgfältig pflanzen, am richtigen Standort mit viel Luft und Licht und mit den richtigen Pflanzennachbarn kombiniert – das gewährt eine reiche Tomatenernte bis in den Herbst hinein.

Pflanzenbau
Der Standort entscheidet über den Maisanteil

© landpixel

Der Standort entscheidet über den Maisanteil

Versuch zu Fruchtfolgen in der Biomasseproduktion

Aufgrund pflanzenbaulicher wie ökonomischer Vorteile gegenüber anderen Kulturen hat sein Anbau bis weit in die Höhenlagen Einzug gehalten. Ob jedoch generell an jedem Standort der Mais in einer längerfristigen Fruchtfolge die beste Lösung ist, sollte im Versuch „Fruchtfolgen zur Biomasseproduktion“ geklärt werden.

Garten
Tore und Pforten aus Holz

© Andrea Christmann

Tore und Pforten aus Holz

Natürlich, ländlich und robust

Tore und Pforten sind Wegweiser, schaffen Einblicke in den Garten und Ausblicke in die Landschaft. Sie dienen ebenso als Vermittler und ermöglichen eine interessante Gliederung des Gartens.