Lifestyle
Weg mit den Stolperfallen

© imago images/Westend61

Weg mit den Stolperfallen

Mehr Sicherheit im Seniorenhaushalt

Mit zunehmendem Alter fällt es immer schwerer, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Haus zu führen, denn Mobilität, Hör-, Seh- und Reaktionsvermögen lassen nach. Dagegen nimmt das Sicherheitsbedürfnis mit steigendem Alter zu: Im Zweifel wird gleich mehrmals kontrolliert, ob die Haustüre abgeschlossen und das Bügeleisen …

Pflanzenbau
Der Anbau von Winterraps wurde zur Ernte 2017 ausgedehnt

© agrarfoto

Der Anbau von Winterraps wurde zur Ernte 2017 ausgedehnt

Derzeit attraktiver Erzeugerpreis

Der Winterrapsanbau in Deutschland ist zur Ernte 2017 ausgeweitet worden. Wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) am Dienstag vergangener Woche in Hannover mit Verweis auf aktuelle Umfrageergebnisse des Marktforschungsunternehmens Kleffmann Group unter rund 6 500 Landwirten mitteilte, dürften im August und …

Messen und Ausstellungen
Neuheiten und Bewährtes auf der Eurotier

© Archiv LW

Neuheiten und Bewährtes auf der Eurotier

Auf der Eurotier vergangene Woche in Hannover wurden wieder viele Innovationen und Weiterentwicklungen vorgestellt. Über 160 000 Besucher nutzten das Angebot der fast 2 700 Anbieter aus aller Welt. Für Rinder- und Schweinehalter wurden zukunftsfähige Lösungen vorgestellt, denn die Anforderungen seitens der Gesetzgeber und der Gesellschaft …

Aus der Region
Milchviehbetriebe müssen erst ihre Reserven wieder auffüllen

© Johannes Koenig

Milchviehbetriebe müssen erst ihre Reserven wieder auffüllen

Portrait im Zuge der Landwirtschaftlichen Fachtagung

Der Milchpreis soll steigen: Auf einen Mehrerlös warten die Landwir­te in Hessen aber noch. Bernhard Höhler vom Lindenhof in Bre­chen im Kreis Limburg-Weilburg.

Pflanzenbau
Nur im Frühjahr wurden Honigerträge eingefahren

© agrar-press

Nur im Frühjahr wurden Honigerträge eingefahren

Ein sehr durchwachsenes Bienenjahr

Die letzten Zuckerrüben sind gerodet, auch der Winterweizen ist zum größten Teil im Boden und schon aufgelaufen, das Vegetationsjahr 2016 geht zu Ende. Jetzt ist es auch für die Imker an der Zeit, das Bienenjahr Revue passieren zu lassen. Für das LW tut dies …

Agrarpolitik
Rechtliche Regelungen zum Wolf gefordert

© imago images/blickwinkel

Rechtliche Regelungen zum Wolf gefordert

Umgang mit Problemtieren und Bestandsobergrenzen

Angesichts des vermehrten Auftretens von Wölfen in Deutschland wird der Ruf nach rechtlichen Regelungen für den Umgang mit der Raubtierart immer vehementer – auch in der Politik. Die umweltpolitischen Sprecher der Fraktionen von CDU und CSU forderten kürzlich in einer gemeinsamen Resolution ein praxistaugliches …

Geflügel
Aufgestallte Legehennen gut beschäftigen

© Archiv LW

Aufgestallte Legehennen gut beschäftigen

Geflügelpest: Aufstallungspflicht hat Konsequenzen für die Tiere

Durch das Risiko einer Einschleppung der Geflügelpest gilt in Hessen eine landesweite Aufstallungspflicht für Geflügel, in Rheinland-Pfalz in Risikogebieten, beispielsweise im Kreis Alzey-Worms. Außerdem wurden bundesweite Schutzmaßnahmen angeordnet (siehe Kasten Seite 30). Was es bei der Haltung der aufgestallten Hennen zu beachten gilt, erläutern …

Pflanzenbau
Die  Ernte 2016 – jetzt wird abgerechnet

© landpixel

Die Ernte 2016 – jetzt wird abgerechnet

Welche Wirtschaftlichkeit zeichnet sich bei Druschfrüchten ab?

Die Erntearbeiten für dieses Jahr sind abgeschlossen. Zeit für die Frage, wie wirtschaftlich das Jahr verlaufen ist. Es stellen sich dabei folgende Fragen: Wie waren die Naturalerträge? Welche Qualitäten konnten bei den Ackerfrüchten erzielt werden? Wie viel Geld wurde während des Jahres im Produktionsprozess …

Obst- und Gemüsebau
Immer mehr Tunnel im Erdbeer- und Spargelanbau

© Setzepfand

Immer mehr Tunnel im Erdbeer- und Spargelanbau

expoSE reagiert auf Wünsche der Anbauer

In der Messe Karlsruhe sind in zwei Hallen kompakt über 300 Aussteller zu finden, die sich um die Züchtung, den Anbau, die Ernte und die Vermarktung von Erdbeeren und Spargeln kümmern.

Aus der Region
Bundesbeerenobstseminar in Weinsberg

© Sebastian Göbel/pixelio

Bundesbeerenobstseminar in Weinsberg

1. und 2. Februar 2017

Das Bundesbeerenseminar an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg am Mittwoch, 1. und Donnerstag, 2. Februar 2017, steht unter dem aktuellen Motto „Produktion im Spannungsfeld von Politik, Kostendruck und Verbraucherwunsch“.

Aus der Region
Einstiegsseminar für Betriebsleiter

© M. Caesar

Einstiegsseminar für Betriebsleiter

Für das Projekt Lernort Bauernhof geschult

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bot auf dem Hofgut Neumühle eine zweitätige Grundschulung für Neueinsteiger im Projekt Lernort Bauernhof in Rheinland-Pfalz an. Die Teilnehmer stammten von Betrieben mit unterschiedlichen Schwerpunkten.