Auktionen
Zuchtvieh-Boom setzt sich fort
Hervorragende Erlöse bei der September-Auktion in Alsfeld
Der Trend verfestigt sich – das neue Konzept der „losen Auktion“ in Alsfeld und weiter steigende Milchpreise bleiben Garant für hohe Auftriebszahlen, eine starke Nachfrage und volle Besuchertribünen. Bei bestem Frühherbstwetter fand die September-Auktion der Qnetics am Mittwoch vergangener Woche statt, schon Tage zuvor …
Aus der Region
Regionalkonferenz lockte viele in die Lehr- und Versuchsanstalt
Hofgut Neumühle baute Brücken in die Zukunft
Die Regionalkonferenz des Experimentierfeldes Südwest Mitte September lockte rund 130 Interessierte auf das Hofgut Neumühle nach Münchweiler an der Alsenz. 31 Aussteller präsentieren Ideen und Produkte rund um das Thema „Innovationen und Konzepte für eine nachhaltige Agrarwirtschaft“.
Erneuerbare Energien
Durch die Vergärung von Gülle das Klima schützen
Fördermaßnahmen heben THG-Einspar- und Energiepotenziale
In Deutschland fallen jährlich etwa 150 bis 190 Mio. t Wirtschaftsdünger an. 70 Prozent davon werden unbehandelt gelagert und auf landwirtschaftliche Flächen ausgebracht. Dabei werden klimaschädliche Emissionen, vor allem Methan, freigesetzt. Die bislang einzige technisch und wirtschaftlich etablierte Möglichkeit, diese Emissionen zu reduzieren, ist die …
Obst- und Gemüsebau
Zentrale Fragestellung ist und bleibt die Düngung
Feldtagversuche beim DLR Rheinpfalz
Beim Pfälzer Gemüsebaufeldtag auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt wurden wieder zahlreiche Versuche getätigt, die den Gemüsebauern Antworten im Alltag geben sollen, der von der Düngeverordnung, den LEH-Anforderungen und nun auch noch von stark gestiegenen Betriebsmittelkosten geprägt ist.
Gesundheit
Gesundheitsmythen unter die Lupe genommen
Manche Empfehlung stimmt, aber nicht jede
Was man so alles an Gesundheitstipps bekommt, kann man vorsichtig formuliert als abenteuerlich bezeichnen. Aber welche Tipps kursieren derzeit und wie sieht es in Wahrheit damit aus? Nachfolgend werden einige Mythen unter die Lupe genommen. Wunden heilen an der Luft am besten Falsch! Immunzellen …
Landfrauen
Unbezahl(t)bar – Frauen in der Landwirtschaft
Wie leben Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben?
Bäuerin, Landwirtin, mitarbeitende Familienangehörige, Landfrau – genauso vielfältig wie die Bezeichnungen sind auch die Positionen von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland. Über ihre Lebensentwürfe, Wünsche und Sorgen war bisher jedoch nur wenig bekannt, schreibt das Thünen-Institut zur Vorstellung des Forschungsprojektes.
Aus der Region
Netzwerken für mehr Bioregionalität
Warenbörse in Bad Homburg
Zum Auftakt der hessischen Bio-Tage, bei denen Mitte September über einen Aktionszeitraum von 10 Tagen hessenweit zahlreiche Aktionen die Aufmerksamkeit auf Bio-Produkte und regionale Erzeugung lenken sollten, fand im Güterbahnhof Bad Homburg eine B2B-Warenbörse für bioregionale Lebensmittel statt, organisiert vom Öko-Modell-Land Hessen. Ziel war …
Agrarpolitik
BWV-Präsident Hartelt zum Ökonomierat ernannt
Herausragendes ehrenamtliches Engagement
Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, wurde am 22. September 2022 zum Ökonomierat ernannt. Verliehen wurde ihm der Titel durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen eines Festaktes in der Mainzer Staatskanzlei.
Rinder
Grassilage besser als im Vorjahr, aber nicht ohne Schwächen
Ergebnisse der Grassilagen in Hessen 2022
Die überwiegende Anzahl der hessischen Grassilagen des ersten und zweiten Schnittes sind untersucht worden und werden zum Teil schon gefüttert. Für jeden Milchviehhalter ist es wichtig zu wissen, wie hoch der Futterwert der selbst erzeugten Grassilagen ist. Bernhard Reiß vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Fritzlar, …
Aus der Region
Fünf Finalistinnen greifen nach der Krone
Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin
Die Vorentscheidung ist gefallen: Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut stehen im Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin.
Agrarpolitik
Energiekosten: Agrarverbände schlagen bei Habeck Alarm
Situation als „existenzbedrohend“ bezeichnet
Die großen Agrarverbände schlagen wegen der explodierenden Energiekosten und ihrer Folgen für die energieintensiven Branchen des Obst-, Gemüse-, Garten- und Kartoffelbaus Alarm. „Die gegenwärtige Situation ist für unsere Mitgliedsunternehmen existenzbedrohend“, heißt es in einem Schreiben, das die Spitzen des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Deutschen Bauernverbandes …
Zur Sache
Frauen in der Landwirtschaft
Um die Landwirtschaft geschlechtergerecht gestalten zu können, liefert die Studie zur „Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft“ hilfreiche Fakten: Eine zentrale Erkenntnis lautet, dass die Gleichstellung der Geschlechter auf den landwirtschaftlichen Betrieben noch nicht erreicht ist. Obwohl Frauen auf den Betrieben hohe …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
