Jagd, Forst und Natur

Die Eichen haben deutlich an Vitalität verloren

Waldschutzsituation 2024/25 in Hessen
Die Eichen haben deutlich an Vitalität verloren

© NW-FVA

Die insgesamt reichlichen Niederschläge schon seit dem Sommer 2023 haben die Abwehrbereitschaft der Waldbäume gegenüber biotischen Schaderregern zwar grundsätzlich erhöht, aber aufgrund der vorausgegangenen starken Schwächung der Bäume und immer noch hohen Populationsdichten einiger Schaderreger noch nicht zu einer umfassenden Entspannung der Waldschutzsituation. Dies …

Jagd, Forst und Natur

Wald und Waldbesitzer haben im Jahr 2024 aufgeatmet

Waldschutzsituation 2024/2025 in Rheinland-Pfalz und Saarland
Wald und Waldbesitzer haben im Jahr 2024 aufgeatmet

© FVA BW/Delb

Die günstige Witterung hat im Jahr 2024 insgesamt zu einer Entspannung geführt. Besonders die unmittelbar auftretenden Trockenschäden sind zurückgegangen. Doch bleibt die Waldgesundheit nach einer Folge von Dürrejahren weiterhin stark beeinträchtigt, schreiben die Waldschutzexperten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg.

Pferde

Den Stall an die Bedürfnisse des Pferdes anpassen

Tipps zur Planung eines Offenstalls
Den Stall an die Bedürfnisse des Pferdes anpassen

© Ehret

Die Gruppenhaltung bietet viele Vorteile. Wer in die Pensionspferdehaltung einsteigt oder einen veralteten Boxenstall umbauen muss, sollte über das Anlegen eines Offenstalls nachdenken. Die Agrarjournalistin und Pferdepensionsinhaberin Gisela Ehret gibt Tipps zur Planung und Genehmigung einer solchen Anlage. Wissenschaftler sind sich heute einig, dass …

Obst- und Gemüsebau

Wassermelonenrettich – Sommerfeeling im Winter

Ein außergewöhnliches Wintergemüse aus Zeiskam
Wassermelonenrettich – Sommerfeeling im Winter

© Doris Ganninger-Hauck

Innen leuchtend dunkelpink, außen grün – diese Farbkombination lässt an Wassermelonen denken. Aber es ist diesmal keine sommerliche Erfrischung, sondern eine Ergänzung des winterlichen Gemüseangebots, ein Rettich mit dem passenden Namen Wassermelonenrettich. Vor allem Gastronomen sind schon auf den Geschmack gekommen. Angebaut wird das …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 20

Markttelegramm KW 20

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Förderung der laufenden Tierwohlkosten nicht vorgesehen

Albert Stegemann zur Weiterentwicklung der Tierhaltung
Förderung der laufenden Tierwohlkosten nicht vorgesehen

© imago/dts nachrichtenagentur

Die schwarz-rote Koalition wird das Borchert-Konzept nicht in Gänze umsetzen. Das bestätigt der bisherige agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, im Interview mit Agra Europe. Stegemann betont den politischen Handlungsbedarf in der Tierhaltung. Die notwendige staatliche Unterstützung solle jedoch ausschließlich in Form von Investitionskostenzuschüssen …

Zur Sache

Der lange Weg der Bestandsregulierung

Der lange Weg der Bestandsregulierung

© Archiv LW

Das Votum des Europaparlaments für die Herabstufung des Wolfsschutzstatus ist ein weiterer Schritt hin zur Möglichkeit der Bestandsregulierung und einer praktikablen Entnahme von Problemwölfen. Die große Parlamentsmehrheit, die die Herabstufung des Status befürwortete, spiegelt die geänderten Verhältnisse im Parlament nach der letzten Europawahl wider …

Sonderveröffentlichung

Moderne Technik trifft auf Familientradition

Lely Vector-Roadshow bei der Kasparhof GbR
Moderne Technik trifft auf Familientradition

© Fabrykant

Im nordwestlichsten Zipfel Bayerns, am Stadtrand von Aschaffenburg, liegt der Betrieb von Familie Brunner. Die Ursprünge an diesem Standort gehen zurück bis ins Jahr 1600. Der Betrieb setzt auf Automatisierung. Am Dienstag, dem 20. Mai können Interessierte sich dort den Fütterungsroboter Lely Vector im …

Pflanzenbau

Die Wirtschaftlichkeit muss gegeben sein

Gelungene Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
Die Wirtschaftlichkeit muss gegeben sein

© Cypzirsch

Besteht Interesse an einer Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, zeigt Christian Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, wie man sich dem Thema methodisch nähern und eine mögliche Teilnahme sicher bewerten kann. Wesentlich für eine gelungene Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) ist, dass diese in das …

Pflanzenbau

Die Qualität bestimmt die Dünge-Effizienz

Lagerung von Düngemitteln
Die Qualität bestimmt die Dünge-Effizienz

© Tabet

Eine erfolgreiche Düngung beginnt bereits bei der Lagerung. Bei sachgerechter Lagerung bleibt die Düngerqualität auch über einen längeren Zeitraum erhalten. Qualitätsdünger sind Voraussetzung für eine effiziente Düngung. Verklumpte Dünger sowie Produkte mit hohem Staubanteil oder Bruchkorn führen zu erheblichen Problemen bei der Ausbringung. Ein …

Garten

Süße und Säure in Stachelbeeren perfekt vereint

Frisch vom Strauch
Süße und Säure in Stachelbeeren perfekt vereint

© iStock/Nikolaeva Elena

Das fruchtig säuerliche Aroma von Stachelbeeren ist unverwechselbar und bereichert die Sommerküche. Es gibt heute viele robuste Sorten, die im Garten und im Topf prima gedeihen. Früher backten Großmütter ganz himmlische Stachelbeerkuchen, den einen mit Baiserhaube, den anderen mit Quarkfüllung, es gab Stachelbeerkonfitüre und …

Pflanzenbau

Witterung bestimmt die Bestandesführung

Mikronährstoffe als Baustein für den Getreide-Ertrag
Witterung bestimmt die Bestandesführung

© Hommertgen

Wie bei Wachstumsreglern oder Fungiziden im Frühjahr sollte auch der Einsatz von Mikronährstoffen gezielt und situationsabhängig an den Bestand und die jeweilige Kultur angepasst werden. Andreas Hommertgen vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück informiert über Besonderheiten der aktuellen Anbausaison. Für das Jahr 2025 zeichnen …