- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
GAP Reform: Bündel an Vorschlägen im Raum
Tagung der Ortslandwirte im Schwalm-Eder-Kreis in Fritzlar
Der Fachbereich Landwirtschaft in Fritzlar und der Kreislandwirt Adolf Lux hatten vor der beginnenden Feldarbeit zur Tagung der Ortslandwirte im Schwalm-Eder-Kreis geladen.
Rinder
Rad nicht neu erfinden, aber schneller drehen
Genomische Selektion beschleunigt Zuchtfortschritt – Tagung in der Pfalz
Die Rinderzucht hat sich seit Einführung der genomischen Selektion verändert – für die Zuchtorganisationen ebenso wie für die Milcherzeuger, die bei der Bullenauswahl anders vorgehen müssen.
Aus der Wirtschaft
Mäher der Kompaktklasse
Vogt vertreibt Auslegemäher von Spearhead
Die Firma Spearhead mit Sitz im dänischen Kolding ist seit über 20 Jahren durch den Vertrieb von professionellen Auslegemähern mit innovativer Technik einer der Marktführer im Bereich Grünlandtechnik in Deutschland.
Schweine
Worauf kommt es in der Ferkelerzeugung an?
Erkenntnisse aus Ringdaten und Betriebszweigauswertungen
Im Produktionszweig Ferkelerzeugung sind die Wurfgrößen weiterhin im Ansteigen begriffen. Das einseitige Streben nach immer mehr geborenen Ferkeln allein bietet jedoch keine Gewähr für eine wirtschaftliche Sauenhaltung.
Aus der Wirtschaft
Flexible Hoftracs für Pferdehalter
11er- und 12er-Hoftracs von Weidemann mit mehr Optionen
Weidemann stellt für die 11er- und 12er-Baureihen seines Hoftrac-Programms ein neues Serienkonzept vor.
Aus der Region
Vorentscheid in Fritzlar
100 Teilnehmer beim Berufswettbewerb 2013 in Nordhessen
100 landwirtschaftliche Berufs- und Technikerschüler aus den Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder trafen sich vorletzte Woche zum Vorentscheid beim Berufswettbewerb in Fritzlar.
Unternehmensführung
Bauvorhaben brauchen Akzeptanz
Informationsstrategien für landwirtschaftliche Neu- und Umbauten
Landwirte, die in neue Stallgebäude oder in einer Biogasanlage investie-ren, stehen schnell in der Kritik von Nichtlandwirten.
Weinbau
Das Glück der Geduldigen
Rheinhessens Jahrgang 2012 auf der ProWein in Düsseldorf
Rheinhessen wird mit einer großen Gemeinschaftspräsentation zur ProWein 2013 nach Düsseldorf kommen. Vom 24. bis 26. März 2013 stellen 43 Betriebe dem Handel und der Gastronomie ihre Weine und Sekte in Halle 6 Stand F 80 vor.
Obst- und Gemüsebau
Mechanischer Schnitt - neue Erfahrungen
Neue Kulturführung erleichtert und vereinfacht viele Arbeiten
In den zurückliegenden Jahren hielt der mechanische Schnitt Einzug in zahlreiche Betriebe, häufig probehalber im Vergleich zu herkömmlichen Schnittsystemen. Dabei wurde anfangs meist die ursprüngliche Lorettemethode angewandt, das heißt der Schnitt bei acht bis zwölf Blättern.
Rinder
BVD: Impfen nicht vergessen
Erfahrungen zur BVD-Sanierung in RLP – Fälle am Niederrhein aufgetreten
Seit Januar 2011 ist die Untersuchung der neugeborenen Kälber auf BVD-Virus in Deutschland Pflicht. Jedes Kalb muss spätestens bis zum Alter von sechs Monaten auf das BVD-Virus untersucht sein. Am einfachsten und effektivsten ist die Untersuchung durch die Entnahme von Ohrstanzproben beim Einziehen der …
Aus der Wirtschaft
Ballenwickelgeräte mit Funk-Fernbedienung
Neues Modell „FW 160 DP-Automatik-Funk“ von Vielitz
Funk-Fernbedienung starten möchten, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dabei bleibe der Fahrer in seiner Kabine und es werde kein zweiter Bediener für den Ballenwickler benötigt.
Garten
Frühbeete sind vielfältig nutzbar
Hilfreiche Tipps zum Umgang mit den kleinen Treibhäusern
In manchen alten Gärten findet man manchmal noch ein fest ummauertes oder mit einem Betonrand umgebenes Beet und in der Ecke einige alte Fenster: die Reste eines Frühbeetes. Heute bevorzugt man meist leichte Konstruktionen, die nach Bedarf auf- und abgebaut werden.