Statt Prämierung setzten die Schafhalter auf Kommunikation

Schaftag beim Lukasmarkt in Mayen
Statt Prämierung setzten die Schafhalter auf Kommunikation

© Heinrich Schulte, LWK RLP

Es ist lange darüber nachgedacht worden, ob der Schaftag in diesem Jahr, in dem die Schafhalter und Züchter stark von dem Blauzungenseuchenzug betroffen sind, durchgeführt werden kann. Rückblickend war es die richtige Entscheidung sich der Öffentlichkeit zu stellen und über die schwierige Situation der …

Sebastian Schneider neuer HBV-Generalsekretär

Vorgänger Hans-Georg Paulus geht in den Ruhestand
Sebastian Schneider neuer HBV-Generalsekretär

© Mohr

Sebastian Schneider übernimmt zum 1. November den Posten des Generalsekretärs des Hessischen Bauernverbandes (HBV) von Hans-Georg Paulus. Paulus führte die Geschäfte des HBV und eines Teils der Tochterunternehmen seit dem 1. April 2021 und geht nun mit 63 Jahren in den Ruhestand. Schneider, bisheriger …

Das sind die Siegerbrände in der Pfalz

Landesprämierung der Landwirtschaftskammer
Das sind die Siegerbrände in der Pfalz

© Markus Fischer, LWK RLP

Vier Edelbrände aus dem Bereich des Weinbauamts Neustadt stehen bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Dies berichtet die LWK in einer Pressemeldung.

Erleichterung zum Auftakt der Brennsaison

Feierliche Eröffnung in Insheim
Erleichterung zum Auftakt der Brennsaison

© McKenna

Kürzlich lud der Pfälzer Klein- und Obstbrennerverband seine Mitglieder zur Eröffnung der diesjährigen Brennsaison ins Weingut von Michael Schaurer nach Insheim ein. Rechtzeitig zur Veranstaltung wurden den Akteuren gute Neuigkeiten vom Zollamt übermittelt. Das LW war dabei.

West Nil-Virus – erster Fall bei einem Pferd

Landesuntersuchungsamt empfiehlt Impfung
West Nil-Virus – erster Fall bei einem Pferd

© Pixabay

Zum Schutz vor dem West Nil-Virus empfiehlt das Landesuntersuchungsamt (LUA) Pferdehaltern, ihre Tiere zügig gegen diesen Krankheitserreger impfen zu lassen. Aktueller Anlass ist der erste Nachweis einer West Nil-Fieber-Infektion bei einem Pferd in Rheinland-Pfalz. Das LUA berichtet in einer Pressemeldung.

Spitzenwinzer feierlich ausgezeichnet

Bundesweinprämierung 2024
Spitzenwinzer feierlich ausgezeichnet

© DLG /Anne Orthen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Erstmals fand die Preisverleihung außerhalb der Weinbaugebiete, in Düsseldorf in der Dr. Thompson´s Seifenfabrik, statt. Die DLG hatte Fachhändler und Gastronomen zu Verkostung …

Kupieren und Enthornen – große Themen in der Haltung

Schaf- und Ziegentag auf der Neumühle
Kupieren und Enthornen – große Themen in der Haltung

© Pixabay

Kürzlich luden die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle und ihre Kooperationspartner TWZ Schaf und Netzwerk Fokus Tierwohl, Schaf- und Ziegeninteressierte zum zweiten Neumühler Schaf- und Ziegentag ein. Ziel der Veranstaltung war es, praxisnahes Wissen in Form von Fachbeiträgen und Demonstrationen durch Expertinnen …

Galloways, Zwergzebus und Salers-Bulle präsentiert

Bestens besuchte Robustrinderschau in Battenfeld
Galloways, Zwergzebus und Salers-Bulle präsentiert

© Grünhaupt

Bereits zum 28. Mal veranstaltete die Gemeinde Allendorf gemeinsam mit dem Züchterehepaar Christian Huhn und Franziska Groll die große Robustrinderschau auf dem Schaugelände nahe der Eder in Battenfeld. Auch dieses Jahr waren die Züchter der Rassen Galloway und Zwergzebu sehr aktiv bei der Beschickung …

Typstarke und leistungsbereite Highland-Rinder waren im Ring

38. Bundesrasseschau aus Sicht der Qnetics
Typstarke und leistungsbereite Highland-Rinder waren im Ring

© Heinrich Schulte

Die heißen Tage sind vorbei, es ist Anfang Oktober und für alle Freunde des Highland Cattle bedeutet das: Es ist Zeit für die Bundesrasseschau! Aufgrund der Ausbreitung der Blauzungenkrankheit mussten alle Beteiligten lange bangen, ob die Veranstaltung in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden kann. …

Durchschnittliche Weinmenge mit guten Qualitäten

Herbstvesper der Schutzgemeinschaft Rheinhessen
Durchschnittliche Weinmenge mit guten Qualitäten

© Bettina Siée

Nach Einschätzung der Schutzgemeinschaft Rheinhessen werden die Winzer in Rheinhessen voraussichtlich eine durchschnittliche Ernte von etwa 2,5 Mio. hl eingefahren haben. Die Schätzung ist durch regional stark unterschiedliche Erträge, aufgrund von Frostschäden im April sehr unsicher. Teilweise wurden die Schäden im Laufe der Vegetation …

Sicherheit im Umgang mit Schleppern schaffen

Aktionstag für landwirtschaftlich Tätige in Gründau
Sicherheit im Umgang mit Schleppern schaffen

© Schön

Beim Aktionstag „Sicher Fahren in der Landwirtschaft“ im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main drehte sich alles um die Sicherheit im landwirtschaftlichen Alltag. Vorträge und Live-Demonstrationen vermittelten praxisnah, wie Unfälle durch die richtige Fahrtechnik und moderne Technologien, wie Rückfahrkameras, vermieden werden können. Brems­manöver und innovative Sicherheitslösungen zeigten, …

Mehr Vertrauen und mehr Freiheiten für die Landwirte

HBV kritisiert Überregulierung und registriert Bewegung
Mehr Vertrauen und mehr Freiheiten für die Landwirte

© Mohr

Der Erweiterte Verbandsrat des Hessischen Bauernverbandes (HBV) hat vergangenen Freitag in Alsfeld über eine breite Palette an Themen diskutiert, die von der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik über Fragen der Düngung, der Afrikanischen Schweinepest, der Blauzungenkrankheit bis hin zur Entwicklung der landwirtschaftlichen Strukturen in Deutschland und …