Aus der Region
Landentwicklung und Infrastruktur im Blick

© vtg

Landentwicklung und Infrastruktur im Blick

Gemeinsame Fachtagung des VTG und des Ministeriums

Bei der mit 200 Gästen bestens besuchten Fachtagung „Landentwicklung und Infrastruktur“, zu der das VTG nach Rheinböllen eingeladen hatte, waren sich alle Akteure einig: Die Flurbereinigung ist unverzichtbar, wenn es darum geht, Infrastrukturvorhaben in den ländlichen Räumen umzusetzen.

Aus der Region
Nachtfröste haben heftig zugeschlagen

© KruppPresse

Nachtfröste haben heftig zugeschlagen

Winzer der Rheinhessischen Schweiz stark betroffen

„Die Folgen der Nachtfröste im April können in unserem Betrieb einen Ausfall von rund 50 Prozent der Jahresproduktion ausmachen, also bis zu einer Millionen Liter Wein, ausmachen. In manchen Lagen ist die Hälfte der Triebe erfordern.“

Landjugend
Die Landessieger im Berufswettbewerb stehen fest

© Landjugend RheinhessenPfalz

Die Landessieger im Berufswettbewerb stehen fest

Forst- und Landwirte für den Bundesentscheid gerüstet

Im Bereich der landwirtschaftlichen Berufsschüler hatten beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend (BWB) Flavio Traxl aus Darmstadt, Tobias Fries aus Gerolstein und Steffen Henckel aus Diemelsee die Nase vorn.

Pflanzenbau
Ein Fungizideinsatz kann nur unterstützen

© Preiss

Ein Fungizideinsatz kann nur unterstützen

Mykotoxine im Getreide minimieren

Über das Auftreten von Fusarium und den damit verbundenen Mykotoxin-Belastungen im Getreide ist nahezu jeder Landwirt informiert. Allgemeine Ge­genmaßnahmen sind bekannt, und welche gesundheitlichen Gefahren beim Konsum von mykotoxinhaltigem Getreide für Mensch und Tier bestehen, wird ebenfalls breit kommuniziert. Doch was gibt es Neues? …

Landjugend
Tatort Verbandskommunikation

© Landjugend

Tatort Verbandskommunikation

Weiterbildung zum Thema Kommunikation

Anfang April traf sich eine Gruppe Landjugendliche der Landesverbände RheinhessenPfalz und Rheinland-Nassau zu einer Weiterbildungsveranstaltung der Deutschen LandjugendAkademie. Das Qualifizierungsmodul stand unter dem Motto „Tatort Verbandskommunikation“.

Agrarpolitik
Greenpeace nimmt Schweinemast ins Visier

© landpixel

Greenpeace nimmt Schweinemast ins Visier

Organisation sieht Verstöße gegen Tierschutzgesetz

Nach Auffassung von Greenpeace sind die deutschen Haltungsvorschriften für Mastschweine verfassungswidrig und müssen deshalb dringend zugunsten des Tierwohls geändert werden.

Pflanzenbau
Stromspeicher stabilisieren das Stromnetz

© landpixel

Stromspeicher stabilisieren das Stromnetz

Blockchain-Technologie vernetzt Stromspeicher

Viele Haushalte können in Zukunft selbst zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen und können so helfen, die erneuerbaren Energien besser zu integrieren. Ein entsprechendes Pilotprojekt, das dezentrale Batteriespeicher über eine Blockchain-Lösung in das Energieversorgungssystem einbindet, stellten der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und das Unternehmen „sonnen“, ein Spezialist …

Aus der Region
Erste Frankfurter-Grüne-Soße-Saison offiziell eröffnet

© Moe

Erste Frankfurter-Grüne-Soße-Saison offiziell eröffnet

Ein Beispiel, dass Schule machen sollte

Die „Frankfurter Grüne Soße“ ist als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) ins EU-Register eingetragen (siehe LW 17, Seite 38). Europastaatssekretär Mark Weinmeister sprach von einem Beispiel, das beim Vergleich mit den vielen regional geschützten Erzeugnissen Italiens hierzulande noch zu wenig praktiziert werde. Nun fand vergangenen …

Agrarpolitik
Mehr Aufwand und weitere Einschränkungen

© Mohr

Mehr Aufwand und weitere Einschränkungen

Bei Düngeverordnung dennoch Schlimmeres verhindert

Auf die Landwirte kommen mit der neuen Düngeverordnung ein höherer Dokumentationsaufwand, eine noch stärkere zeitliche Einschränkung der organischen Düngung und gegebenenfalls Investitionen oder Kosten wegen höherer technischer Anforderungen bei deren Ausbringung zu.

Pflanzenbau
Einige Strohhäuser stehen schon über 100 Jahre

© landpixel

Einige Strohhäuser stehen schon über 100 Jahre

Bauen mit Stroh ist umweltfreundlich und sicher

Regionale Wertschöpfung, sehr gute Wärmedämmung und eine sehr positive Klimabilanz – all diese positiven Werte vereint der Bau- beziehungsweise Dämmstoff Stroh in sich. Über aktuelle Möglichkeiten berichtet Erich Gersbeck vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.

Märkte und Preise
Globaler Hähnchenmarkt wächst trotz Vogelgrippe

© agrarfoto

Globaler Hähnchenmarkt wächst trotz Vogelgrippe

Importbedarf vieler Länder nimmt zu

Die Geflügelpest hat in den vergangenen Monaten in mehreren Regionen der Welt zu Tierverlusten und Handelsrestriktionen geführt. Einer aktuellen Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zufolge dürfte das die Expansion der globalen Hähnchenfleischerzeugung 2017 zwar bremsen, aber nicht zum Stillstand bringen. Die Washingtoner Experten gehen …

Aus der Wirtschaft
RWZ Köln: Ausrichtung auf ertragskräftige Geschäftsfelder

© Mohr

RWZ Köln: Ausrichtung auf ertragskräftige Geschäftsfelder

Vorstandschef Kempkes: „operativ passabler“ Abschluss

Entgegen dem Markttrend in wichtigen Geschäftsbereichen hat die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 gute Ergebnisse im Agrarhandel erwirtschaftet. Wie das Unternehmen vergangene Woche in Köln berichtete, konnte der Umsatz um 20 Mio. Euro oder 1 Prozent auf rund 2,37 Mrd. Euro gesteigert werden; beim Rohertrag wurde …