Aus der Region
Top Niveau bei Zukunft Rind

© Grünhaupt

Top Niveau bei Zukunft Rind

Über 200 Kühe in der Hessenhalle in Alsfeld ausgestellt

Voll im Blickpunkt der internationalen Milchrinderszene stand die Alsfelder Hessenhalle am vergangenen Wochenende, als die Schau Zukunft Rind – erstmalig von der Qnetics GmbH ausgerichtet – abgehalten wurde. Entsprechend der zurückliegenden Jahre standen auch dieses Mal die besten Kühe der schwarz- und rotbunten Holsteins …

Gesundheit
Fasten ist eine Auszeit für Körper und Seele

© imago images/Mito

Fasten ist eine Auszeit für Körper und Seele

Verzichten – vom digitalen Detox bis zum Intervallfasten

Der Karneval ist vorüber, die Fastenzeit beginnt. Viele Menschen nehmen sie zum Anlass, ein paar Wochen auf eingefahrene Gewohnheiten zu verzichten. Sie gönnen sich eine Auszeit von Computer, Fernsehen, Auto oder Genussmitteln, halten Diät oder versagen sich feste Nahrung komplett.

Sonderveröffentlichung
Düsser Milchviehtage nicht verpassen

© LWK NRW

Düsser Milchviehtage nicht verpassen

Messe am 21.und 22. Februar in Bad Sassendorf

Unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ finden vom 21. bis 22. Februar die Düsser Milchviehtage statt. Milchviehhalter können sich dort über aktuelle Entwicklungen und neue Produkte aus den Bereichen Bauen, Melken, Fütterung, Zucht, Haltung, Technik und Management informieren.

Aus der Region
Jetzt den Agrardieselantrag für das Verbrauchsjahr 2017 stellen

© agrarfoto

Jetzt den Agrardieselantrag für das Verbrauchsjahr 2017 stellen

Hauptantrag bis 30. September beim Zollamt einreichen

Der Hessische Bauernverband (HBV) erinnert seine Mitglieder daran, die Wintertage bis zum Beginn der Feldarbeiten zu nutzen.

Pflanzenbau
Rechtzeitig nach Käfern schauen

© Dicke

Rechtzeitig nach Käfern schauen

Frühjahrsschädlinge vor der Rapsblüte – worauf ist zu achten?

Sobald die kalte Jahreszeit vorüber ist und die Temperaturen ansteigen, stehen die Rapsschädlinge in den Startlöchern. Erste Stängelrüssler fliegen bereits bei einer Lufttemperatur um die 10 °C. An sonnigen und windstillen Tagen bei Temperaturen um etwa 18 °C fliegt der Großteil der großen Rapsstängelrüssler …

Agrarpolitik
Lidl führt Fleischkennzeichnung nach Haltungskriterien ein

© imago images/Dean Pictures

Lidl führt Fleischkennzeichnung nach Haltungskriterien ein

Vierstufiges Modell ab April auf Eigenmarken

Lidl will ab April in Deutschland eine Haltungskennzeichnung auf Frischfleisch-Verpackungen seiner Eigenmarken einführen. Wie das Unternehmen kürzlich mitteilte, wird die Kennzeichnung in Form eines Vier-Stufen-Modells analog zur Eierkennzeichnung erfolgen und sich auf Schwein, Rind, Pute und Hähnchen beziehen.

Schweine
Ohne Plage auf die Waage?

© agrarfoto

Ohne Plage auf die Waage?

Sortierverluste bei Mastschweinen vermeiden

Sortierverluste gehen ins Geld. Um diese zu minimieren, stehen bewährte, verbesserte, aber auch ganz neue Technologien zur Verfügung. Was es beim Wiegen zu beachten gibt und welche neuen Wiegetechniken es gibt, erläutert Dr. Eckhard Meyer, LfULG Köllitsch.

Messen und Ausstellungen
Agrarscouts als Botschafter der modernen Landwirtschaft

© privat

Agrarscouts als Botschafter der modernen Landwirtschaft

Grüne Woche ist wichtige Kommunikationsplattform

Viele Städter wissen heute nicht mehr, wie es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aussieht. Der Erlebnisbauernhof auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin gibt ihnen die Gelegenheit, sich über die moderne Landwirtschaft zu informieren. Über 100 Agrar­scouts haben an den zehn Messetagen in diesem Jahr …

Aus der Region
Faire und differenzierte Auseinandersetzung gefragt

© Volker Rahn

Faire und differenzierte Auseinandersetzung gefragt

Treffen zwischen BWV und evangelischer Kirche

Anfang Februar traf der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, den hessen-nassauischen Kirchenpräsident Dr. Volker Jung. In der Kirchenverwaltung in Darmstadt tauschten sie sich über wichtige Fragen der aktuellen Agrarpolitik aus.

Aus der Region
Viele wollen am Urlaubstrend „Aufs Land“ teilhaben

© Naturlaub RLP

Viele wollen am Urlaubstrend „Aufs Land“ teilhaben

Mosel-Winzerin Esther Dahm neue Vereinsvorsitzende

Nach 20 Jahren gibt Harald Geiß das Amt des ersten Vorsitzenden im Verein „Naturlaub auf Winzer- und Bauernhöfen“ in jüngere Hände. Seine Nachfolgerin ist die Winzerin Esther Dahm aus Pünderich. Geiß betonte auf der Mitgliederversammlung des Vereins in Osann-Monzel, dass der Landtourismus heute eine …

Aus der Region
Die Hühner verdienen einen Sonderpreis

© Setzepfand

Die Hühner verdienen einen Sonderpreis

Tierische Helfer unterstützen den Lernort Bauernhof

Wie wertvoll Tiere für die Bauernhofpädagogik sind, berichteten die Betriebsleiter bei der diesjährigen Fachtagung zum Lernort Bauernhof (LOB) in Bad Kreuznach. „Die Hühner sind unsere pädagogischen Superhelfer“, haben einige Teilnehmer bei ihren Angeboten festgestellt.

Landfrauen
Von wegen Landfrauen sind handwerklich nicht begabt

© Theato

Von wegen Landfrauen sind handwerklich nicht begabt

Landfrauen erwerben Maschinenführerschein

Der Landfrauenkreisverband KL landet mit seiner „Ladies Night“ im Baumarkt einen vollen Erfolg. Der Handwerkskurs lockte über 50 Landfrauen an. Im Landstuhler Baumarkt Toom bewiesen die Frauen: Handwerk liegt im Blut, nicht in den Genen.