Rinder

AMS und konventionelle Melktechnik unter der Lupe

Kennzahlen: auch Kombi von AMS und Melkstand einbezogen
AMS und konventionelle Melktechnik unter der Lupe

© Bonsels

Der Trend zur Automatisierung des Melkens (AMS) hält unvermindert an und ist heute als Standardverfahren zur Milchgewinnung anzusehen. Für die Zukunft gilt daher, die in der Praxis laufenden und neu hinzukommenden AMS hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit zu optimieren sowie Schwachstellen aufzudecken und zu beseitigen.

Weinbau

Elektroscheren im Vergleich

Möglichkeiten und Grenzen im praktischen Einsatz
Elektroscheren im Vergleich

© Archiv LW

Elektroscheren haben sich durch ihre einfache Handhabung sowie die Entlastung des Hand-Arm-Systems einen festen Platz am deutschen Markt erkämpft. Der folgende Beitrag soll einen Überblick über die gängigsten Hersteller und aktuellen Modelle geben.

Pflanzenbau

„Denn sie wissen, was sie tun“

Landwirtschaftliche Woche Nordhessen: Resistenzen vermeiden
„Denn sie wissen, was sie tun“

© Becker

Die Tagung des Saatbauverbandes Hessen im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen beschäftigte sich vor allem mit der Eindämmung von Resistenzerscheinungen bei Unkräutern und Ungräsern. Dabei wurden sowohl aktuelle Fragen zum Pflanzenschutz als auch zur Bodenbearbeitung diskutiert.

Jagd, Forst und Natur

Patient Baum oder Boden?

Waldkalkung – das Für und Wider
Patient Baum oder Boden?

© DHG

Viele Interessierte waren der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) und des Landesnaturschutzverbandes (LNV) nach Stuttgart gefolgt, um sich bei einer Tagung über das Thema Waldkalkung zu informieren.

Aus der Region

Entwicklung des Landmarktes

Gründe zur Pachtpreisentwicklung in Hessen erläutert
Entwicklung des Landmarktes

© Ernst-August Hildebrandt

Hendrik Garvert vom Institut für Agrarpolitik und Marktforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen informiert.

Agrarpolitik

Ökonomisch orientiert und nachhaltig

Minister Friedrich will Wertschätzung für Landwirtschaft steigern
Ökonomisch orientiert und nachhaltig

© Mohr

Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich, der seit einem Monat im Amt ist, hat sich auf der Grünen Woche als „leidenschaftlicher Wirtschafts- und Mittelstandspolitiker“ und als ein Vertreter des ländlichen Raums vorgestellt. Agrarpolitik ist nach seinem Verständnis Wirtschaftspolitik.

Agrarpolitik

Anfeindungen trotz hoher Zufriedenheit der Verbraucher

Grüne Woche Spiegelbild der Befindlichkeiten
Anfeindungen trotz hoher Zufriedenheit der Verbraucher

© Grüne Woche

Bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin am Donnerstag vergangener Woche ging es um aktuelle Agrarpolitik aber auch um die Befindlichkeiten der Verbraucher und die Themen, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden.

Agrarpolitik

Beatrix Tappeser neue Staatssekretärin

Hessisches Umweltministerium mit neuem Zuschnitt
Beatrix Tappeser neue Staatssekretärin

© Archiv LW

Neue Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wird Dr. Beatrix Tappeser (Bündnis 90/Grünen). Die 59-jährige Biologin ist Nachfolgerin von Mark Weinmeister, der nun Staatssekretär im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten bei Ministerin Lucia Puttrich (beide CDU) ist.

Jagd, Forst und Natur

Jagdhunde: wichtige Partner im Feld- und Waldrevier

Überblick der Rassen, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten
Jagdhunde: wichtige Partner im Feld- und Waldrevier

© Dr. Peter Zieger

Bevor man sich seinen Welpen beim Jagdhundezüchter aussucht, muss man sich Gedanken machen, wie der künftige Partner in Feld und Wald eingesetzt werden soll.

Aus der Region

Am Kreislaufprinzip orientieren

Über Agrarethik und Sachstand zur Düngeverordnung
Am Kreislaufprinzip orientieren

© Archiv LW

Am Eröffnungstag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Bau­natal fand eine Vortragsveranstaltung des ökologischen Landbaus statt, zu der Hans-Jürgen Müller als Vorsitzender des Fachausschusses Ökologischer Landbau im Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen rund 100 Teilnehmer begrüßte. Vorträge wurden von Dr. Uwe Meier (ehemals …

Aus der Wirtschaft

Saaten-Union meldet kräftiges Umsatzplus

Überdurchschnittliche Zuwächse bei Hybridroggen
Saaten-Union meldet kräftiges Umsatzplus

© Archiv LW

Die sieben mittelständischen Pflanzenzuchtunternehmen, die der Saaten-Union angehören, haben im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 den Umsatz insgesamt um mehr als 16 % auf 197 Mio Euro gesteigert.

Aus der Wirtschaft

Deutschland ist wichtiger Markt für New Holland

Marktanteile bei Traktoren und Pressen ausgebaut
Deutschland ist wichtiger Markt für New Holland

© Werkfotos

Deutschland ist für New Holland der wichtigste Markt in Europa, besonders gut verkaufen sich hier Traktoren und Ballenpressen. In beiden Segmenten habe das Unternehmen Marktanteile gewinnen können. Insgesamt erwartet der CNH-Konzern für 2013 einen Nettoertrag von 18,844 Mio. Euro.