Landtechnik

Welcher selbstfahrende Futtermischwagen soll es sein?

Marktübersicht Futtermischwagen von 12 bis 16 m³
Welcher selbstfahrende Futtermischwagen soll es sein?

© Fübbeker

Futtermischwagen spielen bei der Futtervorlage eine große Rolle. Die Industrie bietet hier eine vielfältige Auswahl, die sich unter anderem bei der Bauart, dem Mischsystem und bei der Größe unterscheiden. Welche selbstfahrenden Futtermischwagen in der Größenordnung von 12 bis 16 m³ derzeit von den Herstellern …

Pflanzenbau

Ein Standort wurde erst im November beerntet

Landessortenversuche Silomais 2024
Ein Standort wurde erst im November beerntet

© landpixel

Im Versuchsjahr 2024 wurden im frühen Sortiment ein Landessortenversuch (LSV) und im mittelfühen Sortiment drei LSV angelegt. In Rommersheim bei Prüm konnte der frühe LSV aufgrund der sehr nassen Bedingungen nicht angelegt werden. In Staudt bei Montabaur (LSV früh und mittelfrüh) erfolgte die Aussaat …

Aus der Region

Freitag, der 13.: ein Glückstag

Gewinner beim großen Weihnachtspreisausschreiben ermittelt
Freitag, der 13.: ein Glückstag

© AOL, Petra Littner

Von wegen Unglückstag: Als am Freitagmittag, den 13. Dezember bei Georg Denzer in Fischingen das Handy klingelte und sich die Vertreterin des örtlichen Wochenblatts mit dieser Nachricht meldete, mochte er es erst nicht glauben: Er hatte von allen Gewinnspielkarten den Hauptpreis gewonnen und kann …

Pflanzenbau

Die Sorten konnten erst am 16. April gepflanzt werden

LSV mittelfrühe Öko-Speisekartoffeln 2024
Die Sorten konnten erst am 16. April gepflanzt werden

© Mohr

Der Landessortenversuch wurde im achten Jahr mit ausschließlich Sorten aus der mittelfrühen Reifegruppe (RG III) angelegt. Neu im Sortiment waren die festkochende Sorte Thalia und die mehligkochende Nena. In der Regel werden diese mindestens drei Jahre auf ihre regionale Eignung geprüft. Wie in den …

Schweine

Warum gehen Sauen ab?

Untersuchungen in zwei Betrieben angestellt
Warum  gehen Sauen ab?

©  imago/Photothek

Wer die Ursachen für Abgänge der eigenen Sauen kennt, kann handeln und passende Prophylaxemaßnahmen ergreifen. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, VzF Uelzen, haben das in zwei Betrieben untersucht. In den sauenhaltenden Betrieben werden neben dem Alter geringe Leistungen und Fruchtbarkeitsstörungen als …

Agrarpolitik

Stefanie Sabet wird neue DBV-Generalsekretärin

Nachfolge von Bernhard Krüsken zum 1. September
Stefanie Sabet wird neue DBV-Generalsekretärin

© Sandra Ritsche/BVE

Der Deutsche Bauernverband (DBV) bekommt erstmals in seiner Geschichte eine Generalsekretärin. Die Diplom-Volkswirtin Stefanie Sabet tritt zum 1. September 2025 die Nachfolge von Bernhard Krüsken an, der zu diesem Zeitpunkt aus dem Dienst ausscheidet. Sabet gehört seit 2017 der Geschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen …

Aus der Region

Direktzahlungen kommen nach Weihnachten

AGZ wird bereits ausgezahlt
Direktzahlungen kommen nach Weihnachten

© Archiv LW

Die hessische Landesregierung hat sich mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium auf den 23. Dezember 2024 als Zahltag für die Direktzahlungen verständigt. Damit werden die Zahlungen voraussichtlich am 27. Dezember den Konten der Antragsteller gutgeschrieben. Das hat das hessische Landwirtschaftsministerium dem LW Hessenbauer auf Anfrage mitgeteilt. Insgesamt …

Auktionen

Auktion in Fließem mit Weihnachtsstimmung

Stärkste Nachfrage aus der Eifel, Belgien und Luxemburg
Auktion in Fließem  mit Weihnachtsstimmung

© Grebener

Es war die letzte Zuchtviehversteigerung des Kalenderjahres 2024, und das mit einem sehr guten Ergebnis für alle Beschicker. Der starke Auftrieb und der große Bedarf lockten am Donnerstag vergangener Woche viele Kaufinteressenten in die schöne Auktionshalle der Rinder-Union West nach Fließem. Im Stall füllten …

Pflanzenbau

Die Bestände reiften sehr unterschiedlich ab

Landessortenversuche Silomais 2024 und Sortenempfehlung
Die Bestände reiften sehr unterschiedlich ab

© Landpixel

Trotz des nassen und kühlen Frühjahrs und der häufig späteren Aussaat hat sich der Mais in diesem Jahr auf vielen Standorten gut entwickelt. Nach der Maisaussaat traten im Wachstumsverlauf keine längeren Kälte-, Hitze- oder Trockenperioden auf. Durch viel Sonne und hohe Temperaturen vor der …

Märkte und Preise

Preise bei Jungbullen langsam ausgereizt

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Januar
Preise bei Jungbullen langsam ausgereizt

© Archiv LW

Nachdem die Preise für Jungbullen im November noch einmal stark gestiegen sind, werden für Tiere der Handelsklasse R3 inzwischen rund 5,75 Euro/kg gezahlt. Das Niveau des Vorjahres wird damit um mehr als 1 Euro/kg übertroffen. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und …

Garten

Gemüseanbau, der sich lohnt

Sparsam gärtnern und die richtigen Sorten anbauen
Gemüseanbau, der sich lohnt

© iStock/Roxiller

Gemüse selber zu kultivieren lohnt sich, auch wenn es rund ums Jahr alles im Supermarkt zu kaufen gibt. Fast alles, denn besonders schmackhafte und ausgefallene Sorten sind selten zu finden. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, um sparsam durchs Gartenjahr zu kommen. Mitunter fragt …

Rinder

„Zeit vor dem Kalben ist wie das Warmlaufen eines Motors“

Fütterung der Trockensteher war Thema bei Zukunft Milch
„Zeit vor dem Kalben ist wie das Warmlaufen eines Motors“

© landpixel

Auch in diesem Jahr wurde bei der Vortragsveranstaltung Zukunft Milch wieder ein ansprechendes Programm geboten. Das sahen viele Milchviehhalter genauso und machten sich auf den Weg nach Alsfeld – mit 290 Teilnehmern waren die Plätze gut gefüllt. Auch das LW war dabei. Der Beginn …