Agrarpolitik

Entwaldungsfreie Lieferketten: Özdemir verlangt Verschiebung

Anwendungsstart der Verordnung nächstes Jahr
Entwaldungsfreie Lieferketten: Özdemir verlangt Verschiebung

© imago/Michael Kneffel

Die Bundesregierung erhöht den Druck auf Brüssel in Sachen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR). Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat die EU-Kommission aufgefordert, den Anwendungsstart um ein halbes Jahr auf den 1. Juli 2025 zu verschieben. In dem Schreiben an den geschäftsführenden Vizepräsidenten der Kommission, Maroš …

Rinder

Hervorragende Vererber für den Herbst 2024

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hervorragende Vererber für den Herbst 2024

© Gejep

Auch für den Herbst 2024 gibt es nach der August-Zuchtwertschätzung wieder Bullenempfehlungen von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Christiane Reif-Lanser, Mara Lamby und Nadine Hemmes von der LLK informieren. Die August-Zuchtwertschätzung 2024 bringt wieder einige Neuerungen in den internationalen und nationalen Toplisten der schwarz- und rotbunten …

Aus der Region

Rhoder Kram- und Viehmarkt lockt zahlreiche Besucher an

Rinder, Schafe und Ziegen bei Tierschau präsentiert
Rhoder Kram- und Viehmarkt lockt zahlreiche Besucher an

©  Thea Ebinger

Beim traditionellen Viehmarkt in Diemelstadt-Rhoden gabe es neben dem Kram- auch einen Viehmarkt. Dort wurden den Richtern und dem Publikum bei einer Tierschau Rinder, Schafe und Ziegen vorgeführt. Die neue „Miss Diemelstadt“ wurde ebenfalls gekürt. Der traditionelle Viehmarkt in Diemelstadt-Rhoden startete mit einem Kälbervorführwettbewerb, …

Agrarpolitik

Umnutzung soll erleichtert werden

Kabinett beschließt Änderung des Baugesetzbuchs
Umnutzung soll erleichtert werden

© Imago/Pont5 Images

Erleichterungen für die Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude im Außenbereich sieht eine Änderung des Baugesetzbuches vor, die das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat. Zum einen soll die Umnutzungsfrist für ehemals landwirtschaftliche Gebäude im Außenbereich von sieben auf zehn Jahre verlängert werden. Zum andern soll die Begünstigung …

Schweine

ASP: Welche Regelungen gelten für die Verbringung von Schweinen?

Hessisches Landwirtschaftsministerium gibt Übersicht
ASP: Welche Regelungen gelten für die Verbringung von Schweinen?

© Archiv LW

Aufgrund der positiven Nachweise der Afrikanischen Schweinepest bei Wild- und Nutzschweinen wurden drei Sperrzonen in Hessen und Rheinland-Pfalz ausgewiesen. In den Sperrzonen II und III gelten besondere Verbringungsregelungen für Zucht- und Nutzschweine. Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMULK) …

Märkte und Preise

Getreidemarkt kommt kaum in Schwung

Abgabebereitschaft der Erzeuger gebremst
Getreidemarkt kommt kaum in Schwung

© ami

Die wenig befriedigenden Gebote für Brot- und Industriegetreide bremsen aktuell die Abgabebereitschaft der Erzeuger. Vor allem die Diskrepanz zwischen Betriebsmittelkosten und Erlösen hemmt den Verkauf über die bisher abgeschlossenen Lieferverträge hinaus. Wienke von Schenck von der AMI GmbH gibt einen Überblick. So kosten zum …

Aus der Region

Gerstengras und Microgreens im Container produzieren

So gelingt einem Hessen der Anbau abseits des Ackers
Gerstengras und Microgreens im Container produzieren

© Schön

Der vertikale Anbau im Innenbereich, das sogenannte Vertical Farming, verbreitet sich langsam in der Praxis. Stefan Ruckelshaußen aus Groß-Gerau kultiviert so unter anderem Gerstengras und Microgreens. Bei einem Betriebsbesuch zeigte der Landwirt seine Anlage und erklärte, wie der vertikale Anbau bei ihm funktioniert. Betritt …

Rinder

Futterverluste verringern die Effizienz

Auf diese Faktoren sollten Rinderhalter dringend achten
Futterverluste verringern die Effizienz

© Imago/Funke Foto Services

Die Futterkosten sind nach wie vor einer der größten Faktoren in der Milcherzeugung. Auch Futter das die Kuh nie erreicht, das heißt zwischen Ernte beziehungsweise Einkauf und Futtervorlage verloren geht verursacht die gleichen Kosten, wie das von den Tieren gefressene Futter. Futterverluste können einen …

Obst- und Gemüsebau

Moderne Hacktechnik und Spot Spraying

Die technischen Entwicklungen gehen stets weiter
Moderne Hacktechnik und Spot Spraying

© Terbrüggen

Der Gemüsebau-Betrieb Feldgemüse Briem in Bernhausen bei Filderstadt ist Teil des baden-württembergischen „Demonstrationsbetriebsnetzwerks Pflanzenschutzmittelreduktion“. Bei einem Feldtag Anfang Juli konnten sich die interessierten Landwirte über moderne Hack- und Spot Spraying-Technik zur Pflanzenschutzmittel-Reduktion informieren. Für das LW berichtet Tom Terbrüggen vom LTZ Augustenberg.

Landjugend

Bianca Hofmeister ist „LandHeldin 2024“

Vielseitiger Einsatz im Berufsfeld und bei der Landjugend
Bianca Hofmeister ist „LandHeldin 2024“

© HLJ

Auch in diesem Jahr wurden wieder Frauen in Hessen als „LandHeldinnen“ ausgezeichnet – ein Ehrentitel, der an Frauen verliehen wird, die sich in besonderer Weise für ihre Gemeinschaft und die ländliche Entwicklung engagieren. Eine der diesjährigen Preisträgerinnen ist Bianca Hofmeister aus Diemelsee-Adorf, die durch …

Garten

Frühstart im kühlen Herbst

Diese robusten Einjährigen kann man im Herbst säen
Frühstart im kühlen Herbst

© Syren

Vielleicht haben Sie noch nie von den sogenannten „Cool Flowers“ gehört. Trotzdem ist es gut möglich, dass einige davon in Ihrem Garten wachsen. Denn zumindest ein Teil der damit gemeinten Blumen ist sehr populär. Für diese und auch für die weniger bekannten Arten ist …

Aus der Region

Rheinhessen hat erstmals einen Weinkönig

Drei kompetente Weinmajestäten vertreten die Region
Rheinhessen hat erstmals einen Weinkönig

© Bettina Siée

Die diesjährige Wahl der rheinhessischen Weinmajestäten wird in die Weingeschichte eingehen, denn zum ersten Mal stand ein Mann zur Wahl. Levin McKenzie aus Wackernheim ist der erste Rheinhessische Weinkönig. Als Weinprinzessinnen stehen ihm Laura Schlösser aus Ingelheim und Katja Klemmer aus Westhofen zur Seite. …