Aus der Region

Dieses Jahr ist wohl eher ein Futterjahr

Erntegespräch des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Dieses Jahr ist wohl eher ein Futterjahr

© Mohr

Dieses Jahr ist wohl eher ein Futterjahr. Die vor der Ernte vielversprechenden Getreidebestände haben dagegen enttäuscht, sowohl im Ertrag wie auch bei den Qualitäten. Dieses Fazit zogen die Redner beim Erntepressegespräch des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf am Freitag vergangener Woche auf dem Betrieb von Andreas Wagner-Rücker …

Landfrauen

Jubiläum des Bezirksverein Bad Hersfeld gefeiert

In 75 Jahren viel bewegt
Jubiläum des Bezirksverein Bad Hersfeld gefeiert

© Brunhilde Miehe

Mit einem bunten Programm begingen die Landfrauen aus dem Bezirksverein (BV) Bad Hersfeld kürzlich ihren 75. Geburtstag. Dabei stand der Dank an alle Ehrenamtlichen im Fokus. „Ohne uns Landfrauen wäre der ländliche Raum um vieles ärmer“, führte Brigitte Weitz in ihrer Begrüßung an die …

Haushalt

Citronella-Kerzen gegen Mücken herstellen

Ferienbeschäftigung für die ganze Familie
Citronella-Kerzen gegen Mücken herstellen

© Christine Schonschek

Kann es etwas Schöneres geben, als eine laue Sommernacht auf Balkon, Terrasse oder im Garten zu verbringen? Damit es dort besonders gemütlich wird und gleichzeitig Stechmücken außen vor bleiben, helfen Citronella-Kerzen. Die lassen sich leicht selber machen. Gegen lästige Mücken ist ein Kraut gewachsen. …

Aus der Region

Grenzüberschreitender Austausch über Öko-Wein

Ähnliche Probleme in den Regionen
Grenzüberschreitender Austausch über Öko-Wein

© Ecovin

Die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der Region Bourgogne-Franche-Comté besteht seit 1962 und ist die älteste Partnerschaft zwischen deutschen und französischen Regionen. Mitte Juli war eine kleine Delegation aus Rheinland-Pfalz zu Gast in Chablis und in Mâcon am Biocampus in Davayé. In der Region werden …

Aus der Region

Abschied in Kaiserslautern, Neustart im Saarland

Neue Direktor der Landwirtschaftskammer im Saarland
Abschied in Kaiserslautern, Neustart im Saarland

© Heiko Schmitt, lwk rlp

Dieter Feldner, Direktor der Landwirtschaftskammer für das Saarland: An diese Bezeichnung wird man sich gewöhnen müssen, denn der bisherige Dienststellenleiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in Kaiserslautern wird zum 1. August neuer Kammerdirektor im Saarland. „Das hätte ich mir damals, als ich vor 27 Jahren …

Schweine

Niedrigere Ferkelverluste trotz steigender Wurfgrößen

Auswertung zeigt deutlichen Einfluss von Alter und Jahreszeit
Niedrigere Ferkelverluste trotz steigender Wurfgrößen

© Landpixel

In den zurückliegenden Jahren gab es einen merklichen Anstieg bei der Wurfgröße lebend geborener Ferkel. Entgegen der Befürchtung nahmen die Ferkelverluste jedoch nicht zu, wie Auswertungen von Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, VzF GmbH, in einer großen Zahl an Betrieben zeigen. …

Schweine

Erstmals ein Fall von ASP bei einem Wildschwein in Baden-Württemberg

Virus bei einem krank erlegten Tier nachgewiesen
Erstmals ein Fall von ASP bei einem Wildschwein in Baden-Württemberg

© Imago/Paul-Phillip Braun

Nachdem das ASP-Virus bereits seit mehreren Wochen in Hessen und Rheinland-Pfalz grassiert, gibt es nun auch einen Nachweis bei einem Wildschwein in Baden-Württemberg. Am Donnerstag vergangener Woche sei bei einem krank erlegten Wildschwein im Rhein-Neckar-Kreis die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden, das FLI habe …

Obst- und Gemüsebau

Unterdurchschnittliche Streuobsternte für das Jahr 2024 prognostiziert

VdF geht von 500 000 t Streuobst aus
Unterdurchschnittliche Streuobsternte für das Jahr 2024 prognostiziert

© VdF

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF) gibt seine Prognose für die Streuobsternte 2024 bekannt: Die Schätzungen gehen von einer durchschnittlichen Menge von rund 500 000 Tonnen aus, so Verbandsgeschäftsführer Klaus Heitlinger. Das LW hat Andreas Baumann im Streuobstzentrum Hessen und Dr. Jürgen Lorenz vom …

Pflanzenbau

Unkraut im Wintergetreide im Herbst bekämpfen

Wie die Herbstbehandlung gelingen kann
Unkraut im Wintergetreide im Herbst bekämpfen

© Hommertgen

Ein langfristig erfolgreicher Herbizideinsatz hängt von vielen Faktoren ab. Insbesondere das Wetter, vor allem aber auch die Bodenfeuchte sind elementare Faktoren der Wirksicherheit. Über die Möglichkeiten berichtet Andreas Hommertgen vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Die Bedingungen in den letzten drei Jahren waren aufgrund von …

Aus der Region

ASP: Praktikable Lösungen sind gefragt

Infoveranstaltung zur Afrikanischen Schweinepest
ASP: Praktikable Lösungen sind gefragt

© imago/Oliver Willikonsky

Eine Infoveranstaltung zur Situation der Afrikanischen Schweinepest fand am Freitag vergangener Woche in Friedrichsdorf statt. Eingeladen hatten der Verband der Jagdgenossen und Eigenjagdbesitzer im Hochtaunuskreis sowie der Kreisbauernverband Hochtaunus. Das Interesse war groß, etwa 40 Landwirte und Vertreter der Jagdgenossenschaften sowie der Jägervereinigungen und …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 33

Markttelegramm KW 33

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Nachfrage nach Förderkrediten deutlich zurückgegangen

Rentenbank: In der Landwirtschaft wird wenig investiert
Nachfrage nach Förderkrediten deutlich zurückgegangen

© imago/Countrypixel

Der im Jahr 2023 von der Landwirtschaftlichen Rentenbank verzeichnete Rückgang beim Fördergeschäft hat sich im ersten Halbjahr 2024 fortgesetzt. Wie das Frankfurter Finanzinstitut vergangene Woche mitteilte, ist die Nachfrage nach Programmkrediten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Das Neugeschäft erreichte insgesamt 1,548 Mrd. Euro …